automatischer Haubenaufsteller
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Ich beeile mich ja schon.... 
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: automatischer Haubenaufsteller
joa tim...denn lass mal baun den krams 
- bug@wob
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 22:16
- Käfer: 1300 BJ68 in Togaweiß - gerade im Neuaufbau
- Fahrzeug: VW T6 Multivan Rot-Weiß biturbo
- Wohnort: Ostfriesland
Re: automatischer Haubenaufsteller
Immerhin gibt es ne Warteliste bevor ein Produkt fertig gestellt wurde.
Marko
(der sowas auch schon immer mal haben wollte
)
Marko
(der sowas auch schon immer mal haben wollte
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Ich bin echt begeistert, von dem was hier los ist.
So hier kommt eine neue Mechanik....ich bin mir nur noch nicht sicher ob das Haubenschloss eine Bewegegung von 17mm überbrücken kann. Leider lässt es sich nicht ändern, das sich das untere Ende der Haube nicht bewegt.
@ das manu: Lass uns mal in den nächsten Tagen wegen der Elektronik zusammen setzen....
So hier kommt eine neue Mechanik....ich bin mir nur noch nicht sicher ob das Haubenschloss eine Bewegegung von 17mm überbrücken kann. Leider lässt es sich nicht ändern, das sich das untere Ende der Haube nicht bewegt.
@ das manu: Lass uns mal in den nächsten Tagen wegen der Elektronik zusammen setzen....
- Dateianhänge
-
- Haube innen 2.jpg (16.45 KiB) 7597 mal betrachtet
-
- Haubenaufsteller neues Schanier.jpg (14.17 KiB) 7597 mal betrachtet
-
- Haubenaufsteller neues Schanier geöffnet.jpg (11.18 KiB) 7597 mal betrachtet
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
- Sven [DKB]
- Beiträge: 257
- Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: automatischer Haubenaufsteller
Das wird ja immer besser! Habe auch großes Interesse an so einem Teil. Hast Du schon eine ungefähre Vorstellung, was der Spaß am Ende kosten wird?
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Ne keine Ahnung....die Elektrozylinder sind recht teuer (139€), aber bin am überlegen da eventuell nur einen zu verwenden und ne Parallelührung zu bauen. Das ist aber noch nicht ganz sicher.
Als nächstes muss ich mal sehen wie teuer es wird die Bleche lasern zu lassen und werd dann mal nen "Prototypen" bauen. Mal schauen ob das CAD Modell einigermaßen mit dem Original übereinstimmt.
Als nächstes muss ich mal sehen wie teuer es wird die Bleche lasern zu lassen und werd dann mal nen "Prototypen" bauen. Mal schauen ob das CAD Modell einigermaßen mit dem Original übereinstimmt.
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: automatischer Haubenaufsteller
Hi,
denk daran, dass der Gebläsekasten da nicht viel Platz nach unten lässt...
Gruß
Richard
denk daran, dass der Gebläsekasten da nicht viel Platz nach unten lässt...
Gruß
Richard
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Hi,
ja hab ich auch dran gedacht, deshalb hab ich versucht das Ganze so kompakt wie möglich zu gestalten, allerdings passt ein originaler Plastikluftfilter nicht mehr, am Lüfterkasten sollte es vorbeigehen. Jedoch weiß ich es erst ganz genau, wenn ich das erste Modell mal an Auto geschraubt habe.
ja hab ich auch dran gedacht, deshalb hab ich versucht das Ganze so kompakt wie möglich zu gestalten, allerdings passt ein originaler Plastikluftfilter nicht mehr, am Lüfterkasten sollte es vorbeigehen. Jedoch weiß ich es erst ganz genau, wenn ich das erste Modell mal an Auto geschraubt habe.
- Dateianhänge
-
- Die max. Höhe beträgt 134.6mm....,also das grüne Maß wird vllt ne enge Kiste...
- Max Maß Schanier.jpg (167.12 KiB) 8347 mal betrachtet
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: automatischer Haubenaufsteller
Fällt die Feder, für die Aufstellung dann weg?
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Ja das wird sie wohl leider, sonst kann man die Haube ja nicht ausfahren. Ich mach mir da aber auch noch Gedanken drum. 
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: automatischer Haubenaufsteller
Du machst das schon, scheinst ja gut was aufm Kasten zu haben 
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
Danke, Danke!
Es gibt ja schon Haubenstütze, eventuell kann ich dafür eine Aufnahme mit einbauen.
Hier ein Link dazu:
Es gibt ja schon Haubenstütze, eventuell kann ich dafür eine Aufnahme mit einbauen.
Hier ein Link dazu:

Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Re: automatischer Haubenaufsteller
das jetzt ja lahm Tim...nen mega Haubenaufsteller designen und denn sich mit ner stütze zufrieden geben ... 
- hawaiikaefer
- Beiträge: 212
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 19:03
- Wohnort: Kleve
Re: automatischer Haubenaufsteller
Vom Denkansatz her also quasi wie der ausfahrende Spoiler bei Porsche oder Audi TT.... nur das es bei denen eben mit der Geschwindigkeit zusammen hängt.....
Ich find die Idee ned schlecht...is mal was anderes^^
Gruß
Stefan
Ich find die Idee ned schlecht...is mal was anderes^^
Gruß
Stefan
Deutscher durch Geburt, Bayer durch Gottes Gnade
Einmal f.... aber hart! WAAS? Ein MC Chicken mit Salat.
Alles was fährt kann man schneller machen....
Einmal f.... aber hart! WAAS? Ein MC Chicken mit Salat.
Alles was fährt kann man schneller machen....
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: automatischer Haubenaufsteller
@das manu: vllt fällt mir dazu ja onch was ein 
@hawaiikaefer: Ja genau so in der Art, ist halt ein bisschen Spielkram.....
Wie groß die thermische Wirkung später wirklich ist, wird sich zeigen. Aber das Ganze ist eigentlich eher ein Hingespinst, das schon seit Jahren bei das manu und mir im Kopf rumschwirrt....
Jetzt solls mal in die Tat umgesetzt werden.
@hawaiikaefer: Ja genau so in der Art, ist halt ein bisschen Spielkram.....
Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim