Verdichtung 1776cc

JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von JochemsKäfer »

Ganz grob nur meine Zündkurve
Möchtest du ein Screenshot von deiner Kurve in Kombination Unterdruck zeigen? Du redest ja von der 123 USB.
Wenn nicht hier, dann via PN?

Grüße jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben:
1N5ID3R hat geschrieben:@Bernd:

Danke! Super erklärt.
Ja, wenn man doch nur eine Klopfregelung oder wenigstens -erkennung hätte ...

Aber mit dem frei programmierbaren 123 müsste es sich doch einstellen lassen, oder?

Stefan

Man kann mit dem programmierbaren Verteiler die Kurve passend machen. Das ist aber nicht auf die Schnelle gemacht. Gerade bei Einvergasermotoren ist das zeitaufwendig und braucht einige Probefahrten, bis es passt. Der Lars wird es bestätigen können, auch wenn er es öfter macht als ich.

.
Das ist nichts für Einsteiger!
Bei Vergasermotoren ist halt zu beachten das bei maximaler Drehzahl UND Vollgas der Unterdruck eben nicht 0 ist!!!
Deswegen kann es nötig sein,so wie Bernd es schrieb,die Kurve oben heraus wieder abflachen zu lassen.
Also Vollast lässt sich auf dem Prüfstand definitiv besser machen weil man in Echtzeit die Zündung verstellen kann(natürlich NUR BEIM USB...nicht der Bluetooth +!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Man sieht,ob ein Grad mehr Zündung noch etwas Drehmoment generiert...und noch mehr Frühzündung braucht es dann einfach nicht.Der Glaube das man an der Klingelgrenze das meiste Drehmoment hat,gilt nach meiner Erfahrung bei Typ1/4-Gefummel nicht!
Klingeln durch schrafe Kanten oder "lean-spots" kann man mit dem Verteiler aber nicht ausschalten.
Die Unterdruckgeschichte geht auch meiner Meinung nach nur auf der Strasse so richtig gut...wohlgemerkt beim Verteiler.EFI ist da ne andere Baustelle.Da die Unterdruckverstellung aber auf die Drehzahlabhängige aufbaut,ist das dann nur noch eine relativ kleine Nummer!
Bei der Unterdruckgeschichte macht es dann natürlich Sinn,im Zuge der Wirtschaftlichkeit, denn maximal frühst möglichen Zündzeitpunkt zu finden
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Torben Alstrup »

Poloeins hat geschrieben: Also Vollast lässt sich auf dem Prüfstand definitiv besser machen weil man in Echtzeit die Zündung verstellen kann(natürlich NUR BEIM USB...nicht der Bluetooth +!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Najahh, niccht ganz richtig. Bei der 2018- model kann man realzeit einstellen wenn der vertiler zu ein Telefon oder Tablet verbunden ist. Wenn mann an der "instrument" seite ist kommt da ein kleines grünes ikon mit ein Pfeil links und rechts. Dann kannst du der Zündung ändern weil fahren. Aber du muss kleine finger haben :roll:

Aber der problem mit unterdruck an vollgas etc steht. Nicht möglich zu ändern wenn man nur 2 dimensionel programmieren kann. So "0" muss nach testen bestätigt werden. Ich sehe oft das "0" an vollgas ist rund 92 Kpa. So wenn man ein basic setting an 88 Kpa macht bin man normalerweise OK. Dann kann man weiter fummeln um es eben besser zu machen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Poloeins »

Wieder was gelernt...aber das Teil ist immer noch Scheisse:D

:D:D:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von B. Scheuert »

JochemsKäfer hat geschrieben:
Ganz grob nur meine Zündkurve
Möchtest du ein Screenshot von deiner Kurve in Kombination Unterdruck zeigen? Du redest ja von der 123 USB.
Wenn nicht hier, dann via PN?

Grüße jochem[/quote

Ich habe die Kurve auf einem Laptop, der momentan nicht funktioniert. Aber das hilft sowieso nicht, weil der Motor nicht vergleichbar ist. Am besten von der Serienkurve aus anpassen. Plan B wäre den Uraltverteiler ohne Fliekraftverstellung montieren und damit das Volllast Maximum raus fahren. Dann steht schon die Obergrenze fest.
Das ist das was Lars meinte. Auf dem Prüfstand läßt sich die Zündkurve bei voll geöffneter Drosselklappe einfacher ausprobieren.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Baumschubsa »

Das Unterdruck Problem verstärkt sich auch noch wenn man einen Vergaser für 1,6l und 4500 Umdrehungen mit mehr Hubraum kombiniert.

VW hat sich was dabei gedacht. Bitte lasst die Motoren original....;)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Poloeins »

Das ist kein "Problem"!

Da die Füllung schlechter wird bei hohen Drehzahlen,wenn der Vergaser zu klein ist,muss ja wieder früher gezündet werden...über den Unterdruck wird ja der Grad der Füllung definiert.Je höher der Unterdruck im Saugrohr,desto schlechter die Füllung.

Aber das mit den Motoren original lassen würde ich so unterschreiben!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von JochemsKäfer »

Aber das hilft sowieso nicht, weil der Motor nicht vergleichbar ist. Am besten von der Serienkurve aus anpassen.
Hallo Bernd, mir ist es bewusst das unsere Motoren nicht vergleichbar sind, mich hätte es lediglich interessiert wie bei dir die Unterdruckkurve aussieht. Die Werte werde ich selbsverständlich ignorieren. So sah es mal bei meinem anderen Oldtimer aus. nochmal --> NICHT KÄFER !! Trotz Abstimmung auf einem Prüfstand, hat es nicht viel gebracht. Die Reaktion der Verstellung ist sehr gedämpft. Ein Zylinder pulsiert im Leerlauf. Hat man nun ordentlich Teillast-Verstellung programmiert kommt die 123 bei schnellem Gas geben nicht nach und hält die Zündung auf früh. Der Motor klingelt. Daher bin ich interessiert ob dieses Feature beim Käfer besser funktioniert.
Grüße Jochem

PS vielleicht sprengt das mittlerweile hier mein Thema.
Dateianhänge
123Kurve.JPG
123Kurve.JPG (70.17 KiB) 2299 mal betrachtet
Fliegender Holländer am Bodensee
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Torben Alstrup »

Deine Unterdruck verstellung ist klar zu "eckig". Auch würde ich sagen das wenn du nicht hast 0 in unterdruck bei 87 Kpa, dann hast du ein sehr restriktive einlassseite.

Ich würde der unterdruck verstellung ändern bis:
2. 45 Kpa 10 grad
3. 75 Kpa 10 grad
4. 87 Kpa 0 grad
Mindestens für anfang..
WENN deine unterdruck verstellung ist zu langsahm dann linie 4 ändern bis zb. 84 Kpa.
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von JochemsKäfer »

Update...

anbei die Kurve für mein 1776cc Motor. (falls jemand ähnliches überlegt)
Bernd, Torben, und Andere, wenn ihr hier noch potential sieht, dann gerne melden.

Verdichtung 8,73
KR 1,07 und Brennraum 50,5cc
NW 274° von Orratech.
34 PICT-4

Bin aber positiv vom Fahrverhalten angetan. Ist ja keine Rennmaschine aber hat ein sehr gutes Ansprechverhalten und fahren macht richtig Laune.

Grüße Jochem

PS 3,68 CO mit 368 HC, 11,6 CO2 und 2,51 O2 @ 950-1.000
Dateianhänge
123Kurve.JPG
123Kurve.JPG (107.27 KiB) 1948 mal betrachtet
Fliegender Holländer am Bodensee
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Torben Alstrup »

Opinions vary. But from my point of view :
Linie 1 sollte anlasser umdr. sein. So 7-8 Grad.
Linie 2 700 umdr. 12 Grad
Linie 3 11 Grad
Linie 6 2800 umdr. 28-29 Grad
Linie 7 nach oben 30-31 Grad. Aber kann nur im Rollstand Kontrolliert werden. villeicht mag der Moto solche, villeicht nicht.

Dann kannst du deine Leerlauf "reinigen" und besser respons haben
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Udo »

Torben Alstrup hat geschrieben:Opinions vary. But from my point of view :
Linie 1 sollte anlasser umdr. sein. So 7-8 Grad.
Linie 2 700 umdr. 12 Grad
Linie 3 11 Grad
Linie 6 2800 umdr. 28-29 Grad
Linie 7 nach oben 30-31 Grad. Aber kann nur im Rollstand Kontrolliert werden. villeicht mag der Moto solche, villeicht nicht.

Dann kannst du deine Leerlauf "reinigen" und besser respons haben
Besser man macht ein besseres motorkonzept mit richtigen Düsen in dem vergaser und wirft den 123 in den Schrott :lol:
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Torben Alstrup »

Der 123 ist eigentlich auch nicht meine Tasse The, aber die sind jedenfalls besser als meistens die China Schrott 009´s und SVDA´s die man Heute kaufen kann.
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von Udo »

Mit 274 grad und wenig Arbeit an den Köpfen bekommt man das bestimmt nicht anders ans laufen. Traurig aber jeder möchte seine Erfahrungen machen :lol:
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Verdichtung 1776cc

Beitrag von JochemsKäfer »

@ Udo, wenn du was konstruktives beitragen kannst, dann würde ich mich freuen. Bisher schreibst du lediglich was NICHT geht und Sch... ist.

Liebe Grüße Jugend forscht
Fliegender Holländer am Bodensee
Antworten