Möchtest du ein Screenshot von deiner Kurve in Kombination Unterdruck zeigen? Du redest ja von der 123 USB.Ganz grob nur meine Zündkurve
Wenn nicht hier, dann via PN?
Grüße jochem
Möchtest du ein Screenshot von deiner Kurve in Kombination Unterdruck zeigen? Du redest ja von der 123 USB.Ganz grob nur meine Zündkurve
Das ist nichts für Einsteiger!B. Scheuert hat geschrieben:1N5ID3R hat geschrieben:@Bernd:
Danke! Super erklärt.
Ja, wenn man doch nur eine Klopfregelung oder wenigstens -erkennung hätte ...
Aber mit dem frei programmierbaren 123 müsste es sich doch einstellen lassen, oder?
Stefan
Man kann mit dem programmierbaren Verteiler die Kurve passend machen. Das ist aber nicht auf die Schnelle gemacht. Gerade bei Einvergasermotoren ist das zeitaufwendig und braucht einige Probefahrten, bis es passt. Der Lars wird es bestätigen können, auch wenn er es öfter macht als ich.
.
Najahh, niccht ganz richtig. Bei der 2018- model kann man realzeit einstellen wenn der vertiler zu ein Telefon oder Tablet verbunden ist. Wenn mann an der "instrument" seite ist kommt da ein kleines grünes ikon mit ein Pfeil links und rechts. Dann kannst du der Zündung ändern weil fahren. Aber du muss kleine finger habenPoloeins hat geschrieben: Also Vollast lässt sich auf dem Prüfstand definitiv besser machen weil man in Echtzeit die Zündung verstellen kann(natürlich NUR BEIM USB...nicht der Bluetooth +!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)
Möchtest du ein Screenshot von deiner Kurve in Kombination Unterdruck zeigen? Du redest ja von der 123 USB.JochemsKäfer hat geschrieben:Ganz grob nur meine Zündkurve
Hallo Bernd, mir ist es bewusst das unsere Motoren nicht vergleichbar sind, mich hätte es lediglich interessiert wie bei dir die Unterdruckkurve aussieht. Die Werte werde ich selbsverständlich ignorieren. So sah es mal bei meinem anderen Oldtimer aus. nochmal --> NICHT KÄFER !! Trotz Abstimmung auf einem Prüfstand, hat es nicht viel gebracht. Die Reaktion der Verstellung ist sehr gedämpft. Ein Zylinder pulsiert im Leerlauf. Hat man nun ordentlich Teillast-Verstellung programmiert kommt die 123 bei schnellem Gas geben nicht nach und hält die Zündung auf früh. Der Motor klingelt. Daher bin ich interessiert ob dieses Feature beim Käfer besser funktioniert.Aber das hilft sowieso nicht, weil der Motor nicht vergleichbar ist. Am besten von der Serienkurve aus anpassen.
Besser man macht ein besseres motorkonzept mit richtigen Düsen in dem vergaser und wirft den 123 in den SchrottTorben Alstrup hat geschrieben:Opinions vary. But from my point of view :
Linie 1 sollte anlasser umdr. sein. So 7-8 Grad.
Linie 2 700 umdr. 12 Grad
Linie 3 11 Grad
Linie 6 2800 umdr. 28-29 Grad
Linie 7 nach oben 30-31 Grad. Aber kann nur im Rollstand Kontrolliert werden. villeicht mag der Moto solche, villeicht nicht.
Dann kannst du deine Leerlauf "reinigen" und besser respons haben