Denke wir bekommen das gute Stück heute schon irgendwie auf den Hänger. Die Reifen blockieren nicht komplett. Nach dem aufpumpen der Reifen hatten wir uns zu zweit zwischen Wand und Käfer gespreizt, und konnten ihn ein paar cm bewegen. Denke mit laufendem Motor ein paar mal hin&her ruckeln bringt da sicher nochmal ein bisschen mehr. Notfalls kommt ein bisschen WD40 in die Einstelllöcher der Beläge, die Bremsen mache ich ja eh neu.
gute Frage!Sascha70 hat geschrieben:was hast du vor mit dem käfer?
bekommt er auch mehr Leistung, fahrwerk, etc..?

Na auf alle Fälle soll das Häuschen des Sparkäfers auf die Schräglenker-Bodengruppe. Ein vom Vorbesitzer überholter AB Motor mit 1600 Kolben und einer ihm nicht mehr bekannten Nockenwelle ist auch noch da. Der Motor lief vor 2 Jahren bei der Abholung auch sehr ruhig, nur der Endtopf ist komplett durch.
Dann habe ich noch eine verstellbare VA mit Typ3 Bremssätteln und kürzeren Dämpfern, sowie Mangels 5,5x15 Felgen.
Mehr Gedanken habe ich mir ehrlich gesagt noch nicht gemacht, da in den letzten Jahren wegen Haussanierung, Jobwechsel, Corona, Hochzeit, .... leider ein bisschen zu wenig Zeit für mein Schrauber-Hobby war. Das lasse ich jetzt dann einfach mal auf mich zukommen, wobei ich für Tips und Anregungen jederzeit offen bin!

Ausserdem muss jetzt dann noch kurz das E30 Cabrio meiner besseren Hälfte getüvt und verkauft werden, damit auch Platz in der Garage ist!

Viele Grüße
Florian