Hi,
leider habe ich in der Suche keine aussagekräftigen Antworten gefunden.
Ich habe meinen 1303 ja an der Hinterachse um die standardmäßigen 4/5 Zähne, d.h. ca. 3,6cm an der Hinterachse tiefergelegt.
Da ich die Puffer noch nicht auf die neuen Schräglenker wieder draufgesteckt habe, wäre jetzt der beste Zeitpunkt die auch noch etwas zu kürzen.
Kann mir jemand sagen, um wieviel ich die Puffer bei der Tieferlegung kürzen sollte, ohne die Funktionalität komplett zu verlieren?
Die sind ja innendrin ziemlich weit hoch hohl- sollten an der Oberseite ja zumindest noch verschlossen sein?!
Danke, Grüße
Anschlagpuffer Schräglenker kürzen
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Anschlagpuffer Schräglenker kürzen
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Anschlagpuffer Schräglenker kürzen
wenn es Notwendig wird habe ich ca. 1 cm abgeschnitten. Ein Freund von mir baut vorsätzlich (ohne TÜV) die Typ3 Gummis ein und lässt das KFZ darauf aufliegen, er schwört darauf
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Anschlagpuffer Schräglenker kürzen
Wenn ich mich recht erinnere hat Yoko die bei seinem OSR den nach dem kürzen offenen Hohlraum mit Würth Klebt und dichtet gefüllt.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Anschlagpuffer Schräglenker kürzen
Es gibt zwei Möglichkeiten...
A) die kleinen Anschlagpuffer vom VW Typ3 - dies ist meist ne teure Lösung
B) So hab ich es gemacht, weil A damals nicht verfügbar... Abschnitten und dann mit Sikaflex oben fein verstrichen... funktioniert sein Jahren
A) die kleinen Anschlagpuffer vom VW Typ3 - dies ist meist ne teure Lösung
B) So hab ich es gemacht, weil A damals nicht verfügbar... Abschnitten und dann mit Sikaflex oben fein verstrichen... funktioniert sein Jahren
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Anschlagpuffer Schräglenker kürzen
Ich habe mal vor Jahren eine zufällige Idee umgesetzt: Bei Schräglenkern mit abgerosteten Haltern für die Gummis habe ich Anschläge von der T2b-Vorderachse verwendet, diese hier:
https://www.csp-shop.de/vorderachse/ans ... 3800a.html
Die oberen sind etwas länger als die unteren, aber deutlich kürzer als die Typ1-Teile für hinten. Die T2-Gummis werden mit einer Federklammer befestigt, der Pilz kann also ersatzlos entfallen.
https://www.csp-shop.de/vorderachse/ans ... 3800a.html
Die oberen sind etwas länger als die unteren, aber deutlich kürzer als die Typ1-Teile für hinten. Die T2-Gummis werden mit einer Federklammer befestigt, der Pilz kann also ersatzlos entfallen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!