1500er Motor

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

1500er Motor

Beitrag von derJan »

Moin in die Runde,

nicht unweit von mir wird auf eBay Kleinanzeigen ein 1500er H-Motor angeboten. Dass der Zustand nicht Plug'n'Play sein wird, ist mir bewusst. Bevor ich mir jedoch Kernschrott in den Keller lege hier die Frage, was Ihr zum Preis-Leistungsverhältnis sagt:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-223-2418

Zum Motor soll es noch einen Anlasser (warum auch immer), Lichtmaschine, Stoßelschutzrohre (zumindest sieht es auf den Bildern danach aus) geben. Vergaser, Ansaugrohr sowie Lüfterkasten fehlen.
Kosten soll das Ganze 350 Euro.

Vielen Dank und Gruß
Jan
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 1500er Motor

Beitrag von lothar »

Hallo Jan, aus der Ferne schwer zu sagen...
Der Motor hat schon mal neue "moderne" KuZ bekommen (erkennbar am Ölabstreifring), interessant wäre das 200er Schwungrad, Verteiler, Köpfe (wenn rissfrei).
Der Rest ist Blackbox (KW, Pleuel etc.)
Von der Motornr. her ist es noch ein Motor mit kleinen Ölkanälen.

Willst Du ihn nur einfach wegstellen oder baust Du was auf?
Vielleicht noch etwas handeln und dann mitnehmen...
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: 1500er Motor

Beitrag von Speedy63 »

Was genau willst du denn davon noch verwenden?
So wie der aussieht stand der längere Zeit im Freien.
Wenn schon die Zylinder von innen rosten, wie wird dann wohl der Rest sein?
Zwei unpassende Dichtungen unter dem Lima Halter deuten auch nicht gerade auf Sachverstand des Instandsetzers....
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 1500er Motor

Beitrag von derJan »

Die Überlegung war, den Motor wieder aufzubauen. Er wäre dann mit meiner 65er Bodengruppe unterwegs würde daher gut zu Motorenkonzept der damaligen Zeit passen.
diggi
Beiträge: 114
Registriert: So 1. Mär 2020, 20:00
Käfer: 1303 Cabrio 1978
Fahrzeug: Passat B6 Variant TDI (BMR)
Fahrzeug: T4 Multivan (AHY)
Fahrzeug: HD Hertiage Softail EVO (1993)

Re: 1500er Motor

Beitrag von diggi »

Hallo Jan,

mein Kumpel hatte damals auch einen H statt des vorherigen 1200er eingebaut. Der war eher lieblos aus Ge(Ver-)brauchtteilen zusammengeschuster, hat mir aber sehr gut gefallen. Insbesondere der Drehmomentverlauf war subjektiv besser als der von meinem Serien-AS. Wenn mir so einer unter die Finger kommen würde und ich es nicht auf tunig abgesehen hätte, würde ich zuschlagen. Schön mit den nötigen Ersatzteilen in Originaldimensionierung wieder aufbauen und man kann da sicher eine Menge Spaß mit haben...

Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1500er Motor

Beitrag von yoko »

Hier einer von dreien "H" alles original, neu aufgebaut, nur 1600cc... :D Super fahrbares Drehmoment aus dem Keller.
Der Auspuff wurde später noch durch einen originalen Abarth Endtop ersetzt.

:character-oldtimer:
Dateianhänge
1500-5.JPG
1500-5.JPG (80.06 KiB) 4286 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 1500er Motor

Beitrag von derJan »

Okay, also sollte ich zuschlagen und die Fehl- bzw. verschlissenen Teile ersetzen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1500er Motor

Beitrag von Poloeins »

Ist doch nur ein Block und zwei verschlissene Köpfe,oder?

Es fehlen doch alle H-spezifischen Sachen auf den Bildern!?!?!?

Vergaser,Verteiler,Saugrohr,Verblechung,unendliche Anzahl an Kleinigkeiten...

Also ich sehe einen Rumpfmotor unbekannter Herkunft und zwei Einkanalzylinderköpfe( bei denen es sich auch sehr gut um F-Köpfe handeln könnte,
Wahrscheinlich bleibt nach der Überprüfung der Teile nur noch ein nacktes Gehäuse ,zwei Köpfe in die viele Arbeit fliesst und ein Satz Pleuel für den Austausch übrig.

Nur weil auf einem Gehäuse ein H steht,ist es noch kein H-Motor...meine Meinung.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1500er Motor

Beitrag von yoko »

Da bin ich beim Lars. Ich würde so einen Motor auch nur komplett kaufen, also mit Verblechung und allen Anbauteilen. Unzerlegt, damit man ihn noch durchdrehen kann... Es rächt sich, wenn man denkt, die fehlenden Teile nachzukaufen. Vor allem Blech ist schwierig. Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Kenn die aktuellen Preise für sowas nicht, vor vielen Jahren lagen die komplett, aber wie ausgebaut bei €350-500....Jetzt wahrscheinlich paar hundert mehr...

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 1500er Motor

Beitrag von lothar »

Da H-Motoren nicht an jeder Ecke rumstehen und dieser in der Nähe zu stehen scheint - ich würde hinfahren, sich die Sache vor Ort anschauen und dann entscheiden.
Wie schon erwähnt, auf der Haben-Seite stehen ein kpl. Block, Verteiler, Schwungrad etc.
Springender Punkt wären für mich die Köpfe: Wenn rissfrei und echte H-Köpfe, dann alles mitnehmen für 250 - 300€
Köpfe muss man eh überholen (Führungen, Ventile etc.) - meine Meinung :character-oldtimer:
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: 1500er Motor

Beitrag von germgerm »

Lass dir ein Foto von den Zylinderköpfen schicken, auf dem die Teilenummer erkennbar ist.
Der H/B-Kopf sollte so sein: 311 101 373 A

Viel mehr wird von dem eigentlich nicht mehr brauchbar sein.
Meinen H-Motor baue ich mit einem AD-Gehäuse und großem Ölkühler auf, weil das Gehäuse nicht mehr zu gebrauchen war (zum Glück eigentlich).
1641 KuZ, kosten ja nix.
Und soll dann für den Laien wie ein 65er 1200 aussehen ;)
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 1500er Motor

Beitrag von derJan »

Ich schau mir den Motor morgen erst einmal an, somit auch die Teile, die dazu sind. Danke für die Teilenummer, die werde ich dann auch gleich mit vergleichen.

Das Geld sollte ich aber wohl erst einmal zu Hause lassen. Dann wird das kein unüberlegte Kauf.
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 1500er Motor

Beitrag von derJan »

So, der Motor hat nun seinen Besitzer gewechselt.

Die Besichtigung habe ich mit meinem Kumpel gemacht. Er ist KFZ Meister und hat dementsprechende Knowhow.
Die Kurbelwelle ließ sich sehr leicht durchdrehen und es hang nichts (außer die Kolben mangels verbauter Zylinder).

Die Köpfe sind augenscheinlich rissfrei und haben auch die richtige Teilenummer. Ich werde sie in den nächsten Wochen mal glasperlenstrahlen und mir alles genauer anschauen. Leider stand der Motor scheinbar ohne Ansaugrohr draußen und hat so Feuchtigkeit abbekommen.
Die Zylinder werde ich dann auch in die Strahlkabine halten und schauen, wie es um sie konkret bestellt ist, wenn der Rost weg ist. In schlimmsten Fall gibt es einen neuen Satz KuZ.

Zum Motor gab es noch mehrere Kisten Käferteile wie Lichtmaschine, Pedalerie, Hauptbremszylinder etc mit. Nicht alles ist verwendbar und eher ein Fall für die Tonne.

Ich bin jetzt mal optimistisch, dass kein Fehlkauf war. Von der Verblechung habe ich aus einer anderen Käfersammlung Teile liegen, die hoffentlich verwenden kann.

Leider war von der Gemischaufbereitung nichts mehr da. Ansaugrohr und Vergaser müssen also noch dazu gekauft werden.
Es wird somit ein Langzeitprojekt.

Danke für Eure Einschätzungen und Meinungen.
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: 1500er Motor

Beitrag von Spielzeugbus »

Nächster Fred:
"Neuaufbau 1500er"
Wir sind gespannt!
Viel Erfolg, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Antworten