"Jaulen" aus dem Tacho
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
"Jaulen" aus dem Tacho
Hallo!
Gestern begann während der Autobahnfahrt plötzlich ein übles "Jaulen" Nach etwas Abtasten, konnte ich feststellen, dass es leiser wurde, wenn ich dem Tachoglas etwas die Schwingung nahm.
Weil das tierisch nervig war, schraubte ich mal kurz die Tachowelle ab.
Danach war das Geräusch zum Glück weg.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was es war. Tachowelle oder der Tacho selbst?
Die Welle sieht noch sehr gut aus, ist auch erst drei Jahre alt.
Ich hätte auch ein Soundfile, das ich hier aber nicht hochgeladen bekomme.
Hattet ihr sowas auch schon einmal?
Schöne Grüße
Eike
Gestern begann während der Autobahnfahrt plötzlich ein übles "Jaulen" Nach etwas Abtasten, konnte ich feststellen, dass es leiser wurde, wenn ich dem Tachoglas etwas die Schwingung nahm.
Weil das tierisch nervig war, schraubte ich mal kurz die Tachowelle ab.
Danach war das Geräusch zum Glück weg.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was es war. Tachowelle oder der Tacho selbst?
Die Welle sieht noch sehr gut aus, ist auch erst drei Jahre alt.
Ich hätte auch ein Soundfile, das ich hier aber nicht hochgeladen bekomme.
Hattet ihr sowas auch schon einmal?
Schöne Grüße
Eike
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Hallo Eike,
das hatte ich vor Jahren, auch auf der Autobahn. Plötzlich schrie mich der Tacho an. Glücklicherweise war es nicht mehr weit nach Hause. Die Untersuchung ergab, daß die originale Tachowelle nach 25 Jahren geschmiert werden wollte. Getan und Ruhe war.
Viel Erfolg, Burkhard
das hatte ich vor Jahren, auch auf der Autobahn. Plötzlich schrie mich der Tacho an. Glücklicherweise war es nicht mehr weit nach Hause. Die Untersuchung ergab, daß die originale Tachowelle nach 25 Jahren geschmiert werden wollte. Getan und Ruhe war.
Viel Erfolg, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
- bugpilot
- Beiträge: 334
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
- Käfer: 84er Mex
- Fahrzeug: 70er 181
- Wohnort: 34298 Helsa
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Moin Eike,
ich hatte das eine Zeitlang bei meinem Kübel - wenn es ihm zu kalt war.
Eine Überholung des Tachos bei Tacho Thomas hat dann Abhilfe gebracht. Trat aber immer nur unter 5-7 °C auf, da konnte ich ihn aber gut verstehen... Die Tür sprang dann auch immer auf.
Gruß,
Tobi
ich hatte das eine Zeitlang bei meinem Kübel - wenn es ihm zu kalt war.

Eine Überholung des Tachos bei Tacho Thomas hat dann Abhilfe gebracht. Trat aber immer nur unter 5-7 °C auf, da konnte ich ihn aber gut verstehen... Die Tür sprang dann auch immer auf.

Gruß,
Tobi
- Ralf29
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Hallo Eike,
dieses Thema taucht häufiger auf:
https://bugfans.de/forum/allgemein/tach ... 15409.html
https://www.vw-karmann-ghia.de/forum/vi ... php?t=9665
Auch ich hatte dieses Problem schon und konnte es durch den Austausch des Tachoantriebes am Tacho beheben.
Gelesen hatte ich damals, dass man am Tacho und dessen Antrieb
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ein ... %A4fer.jpg
nichts ölen oder fetten sollte, da dies die Funktion des Tachos wohl noch mehr beeinträchtigen würde.
LG
Ralf
dieses Thema taucht häufiger auf:
https://bugfans.de/forum/allgemein/tach ... 15409.html
https://www.vw-karmann-ghia.de/forum/vi ... php?t=9665
Auch ich hatte dieses Problem schon und konnte es durch den Austausch des Tachoantriebes am Tacho beheben.
Gelesen hatte ich damals, dass man am Tacho und dessen Antrieb
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ein ... %A4fer.jpg
nichts ölen oder fetten sollte, da dies die Funktion des Tachos wohl noch mehr beeinträchtigen würde.
LG
Ralf
- lothar
- Beiträge: 1143
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Hallo Eike, das dürfte die "Glocke" im Tacho sein, die die Drehbewegung der Welle in einen Zeigerausschlag moduliert.
Von der Welle käme mehr so ein schleifendes Geräusch, könnte aber auch sein.
Ich weiß nicht, wie gut Du ausgestattet bist, ich würde zuerst mal die Welle wechseln, wenn das nichts bringt, einen (Ersatz-)Tacho montieren und je nachdem, wieviel Dir an Originalität und richtigem km-Stand liegt, den Tacho vom Profi überholen lassen...
Von der Welle käme mehr so ein schleifendes Geräusch, könnte aber auch sein.
Ich weiß nicht, wie gut Du ausgestattet bist, ich würde zuerst mal die Welle wechseln, wenn das nichts bringt, einen (Ersatz-)Tacho montieren und je nachdem, wieviel Dir an Originalität und richtigem km-Stand liegt, den Tacho vom Profi überholen lassen...
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Ich hatte das auch mal auf Reisen...sehr nervig.Ich habe die Tachowelle am Tacho abgeschraubt und den Tacho mit WD40 penetriert...dann war es weg.Wie lange da hält kann ich nicht sagen da ich das dann als Anlass genommen haben auf "erweiterten" Tacho umzubauen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Beim Schmieren der Tachowelle bitte vorsichtig sein. Wenn man zuviel flüssigen Schmierstoff einfüllt, wird das Fett aus dem Radlager gespült.
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Ich meinte die andere Richtung:-)
Nicht in die Tachowelle sondern in den Tacho:-)
Nicht in die Tachowelle sondern in den Tacho:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
WD40 ist allerdings kein richtiges Schmiermittel, zum reinigen und wieder gängig machen super danach sollte was schmierendes rein
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Der Einwand ist berechtigt. Ich bezog mich (ohne es zu kennzeichnen) auf die Vorpostings.Poloeins hat geschrieben:Ich meinte die andere Richtung:-)
Nicht in die Tachowelle sondern in den Tacho:-)
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Seit meinen Moped Zeiten fülle ich in neue Paukenzüge mit Seil Nähmaschinenöl rein, bis es durchläuft, dann abtropfen lassen.
:character-oldtimerldtimer:
:character-oldtimerldtimer:
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Hallo!
Danke für all die Antworten.
Heute (ca. 15 Grad wärmer), war das Geräusch wieder weg.
Die Welle habe ich trotzdem gut geölt.
Ich habe zur Sicherheit mal eine neue Welle bestellt.
Ich hoffe, dass es nur sie war, nicht der Tacho.
Schöne Grüße
Eike
Danke für all die Antworten.
Heute (ca. 15 Grad wärmer), war das Geräusch wieder weg.
Die Welle habe ich trotzdem gut geölt.
Ich habe zur Sicherheit mal eine neue Welle bestellt.
Ich hoffe, dass es nur sie war, nicht der Tacho.
Schöne Grüße
Eike
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Es war der Tacho...
Die Welle macht keine Geräusche!
Die Welle macht keine Geräusche!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: "Jaulen" aus dem Tacho
Lass mich doch ein wenig hoffen. 

Re: "Jaulen" aus dem Tacho
also ich habe mal eine jaulende Welle gehabt . Die ist dann aber recht schnell gerissen , sodas der Tacho auf Null km/h ging . Das war auf der AB mit meiner Ex-Abergine . Neue Welle verbaut und der Tacho ging wieder viel Jahre .
Es besteht also noch Hoffung .
Es besteht also noch Hoffung .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc