nicki hat geschrieben:Wer auch schon eine Karosserie vom Käfer repariert hat wird es schon wissen.
Viele Blechteile die man kaufen kann passen nicht richtig.
Einige sind auch mit Anpassen nicht zu gebrauchen.
Viele Kleinteile habe ich mir selbst angefertigt.
Schritt für Schritt hat es Freude gemacht.
Das Heckblech wird schraubbar sein.
Die Luftschlitze unter der Heckscheibe mache ich vielleicht noch schraubbar.
Gechopte Käfer gefallen mir auch sehr gut, traue ich mir aber nicht zu.
Gechopte Käfer gibt es ab und zu relativ günstig als Restaurationsabbruch.
Danke für die Blumen.
Aber Mechaniker Nfz und Metallbauer
Die Gewinde sind Lkw Radbolzen M22x1,5.
Das Aus und Einpressen der Traggelenke ist trotzdem recht mühselig.
Mir ging es darum nicht auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Gruss Nicki
Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Statt der 2 Löcher für die Schrauben rechts und links sind noch 1 großes Loch daneben für was auch immer.
Und die Distanzstücken sind auch ziemlich dünn.
Ich glaube auch am Rahmenrohr war er nicht passend und ich habe dann nur die Ecken verwendet nachdem ich die überflüssigen Löcher verschlossen hatte.
Die Ecken die halt immer morsch sind lassen sich leider schlecht nachbauen.
Gruss Nicki
Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen