Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
Stephan32
Beiträge: 135
Registriert: Di 16. Okt 2012, 11:21

Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von Stephan32 »

Moin,

welche Bremsbeläge werden bei der Kerscher Innenbelüfteten Bremse verwendet?
Hier geht es nicht um den Preis, ich würde gerne Motorsportbeläge testen.

Danke
Gruß Stephan
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von 13dreier »

mit welchen Sättel, ATE oder Porsche, für die kleinen Sättel hätt ich Motorsportbeläge mit ca.150km
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von 74er_1303 »

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von Poloeins »

Geil...aber wenn mal jemand einen Bremssattel findet,der Plug&Play passt und nicht so schwer wie ein Gullideckel ist(wie CSP;TYP3 usw),das wäre doch mal echtes Bremsentuning.

Ich habe am 58er eine Wilwoodbremse mit Alusätteln...die wiegt ohne zu lügen vielleicht ein viertel der CSP Bremse...dadurch das die ungefederten Massen soviel geringer sind,fährt das soviel geiler.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von 13dreier »

genau, ATE für Innenbelüftet
Dateianhänge
EBC Yellowstuff Bremsbeläge.pdf
(88.8 KiB) 180-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von VeeDee »

Prinzipiell passen alle Beläge für frühe 911, diverse Alfa und BMW HINTEN.

Für den 911 gibt es gut und gerne 20 verschiedene Belagqualitäten, von Ferodo, Mintex, Textar usw. Da sollte sich doch was passendes finden lassen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Stephan32
Beiträge: 135
Registriert: Di 16. Okt 2012, 11:21

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von Stephan32 »

Moin,

erst mal danke schön.

Ich habe hier einen Katalog liegen mit diversen verschiedenen Mischungen.

Deswegen müsste ich wissen von welchem Fahrzeug genau die Beläge sind.
VW TYP 3 wird leider nicht aufgeführt.
Bei Porsche bräuchte ich nur das Baujahr.

Abmessungen würden auch reichen.


Gruß Stephan
Gruß Stephan
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von 74er_1303 »

Stephan32 hat geschrieben:Moin,

......

Abmessungen würden auch reichen.


Gruß Stephan
Hast Du in meine Links mal reingeklickt?
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von 13dreier »

Bremsklotzgröße: 56x53x15
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von yoko »

Poloeins hat geschrieben:Geil...aber wenn mal jemand einen Bremssattel findet,der Plug&Play passt und nicht so schwer wie ein Gullideckel ist(wie CSP;TYP3 usw),das wäre doch mal echtes Bremsentuning.

Ich habe am 58er eine Wilwoodbremse mit Alusätteln...die wiegt ohne zu lügen vielleicht ein viertel der CSP Bremse...dadurch das die ungefederten Massen soviel geringer sind,fährt das soviel geiler.
Wilwood find ich auch gut.
Gibt ja noch weitere Anbieter von leichten und guten Bremsen, AP, Tarox... Leider schwierig oder gar nicht einzutragen, was für mich aber entscheidend ist.

Geht die Wilwood Bremse zum Eintragen. :confusion-scratchheadyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von Poloeins »

Ich hatte eine Art Gutachten in der Schweiz dafür.
Der Hersteller der "Anlage" hiess NEAL.Die gibt es aber nun mittlerweile seit 4 Jahren ,oder so, nicht mehr...Beläge gibt es da in zig Abstufungen und Vorlieben.Ich persönlich habe aber,ausser an der Kilometerleistung,keinen grossen Unterschied feststellen können im Strassen und Serpentinenbetrieb.
Manche Mischungen haben auf jeden Fall extrem zum quitschen geneigt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von yoko »

OK, danke, damit ist die gute Wilwood auch raus. Ein Klubkollege hatte mal die Tarox versuchsweise gefahren und wieder ausgebaut, weil er meinte, für ihn sei das keine Verbesserung zur Kerscher.
Also wird bei mir die "Kerscher - Eisenschwein - Bremse" erstmal jetzt eingebaut. Update wäre dann noch vorne mit den Kerscher Boxster Sättel möglich, wenns notwendig ist. Brauche ja auch TÜV.
Gibt ja noch genug andere problematische Sachen dabei... :roll: .
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

yoko hat geschrieben:Also wird bei mir die "Kerscher - Eisenschwein - Bremse" erstmal jetzt eingebaut. Update wäre dann noch vorne mit den Kerscher Boxster Sättel möglich, wenns notwendig ist
das Upgrade steht bei mir an, ich messe dann auch mal den Gewichtsunterschied und vermute schon jetzt das der Gewichtsunterschied wenige Gramm sein wird weil die Eisenschweine schon Kilo auf die Waage bringen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von yoko »

Jürgen, das :like:

Bitte dann aufs dokumentieren nicht vergessen. ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Bremsbeläge für Kerscher innenbelüftet

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

yoko hat geschrieben:Jürgen, das :like:

Bitte dann aufs dokumentieren nicht vergessen. ;)
das will doch keiner wissen und worüber sollen wir sonst beim nächsten treffen noch reden?
ach reden, ich komme bei euch ja zu nix..... :obscene-drinkingbuddies:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten