corona Projekt

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Dez 2020, 20:32
Käfer: 1200er 68 und 71

corona Projekt

Beitrag von nicki »

Hallo

Der Beginn für dieses Käfer-Projekt das ich hier beschreiben möchte liegt schon einige Jahre zurück.
Danach habe ich immer wieder nach Zeit und Lust daran gearbeitet.Nun hoffe ich gut voranzukommen.
Corona sei Dank.

Die Bodengruppe ist eine Ex-Automatik 68 gebautes 69er Modell.
Gekauft 2006 war sie rostiger als geglaubt.Für den Preis aber okay.
Nach dem Besitz verschiedenster Käfer war für mich immer dieses kurze Sl-Chassis am erstrebenswertesten.

Das Häuschen spendete ein 71 gebauter 72er Sparkäfer den ich vor einigen Jahren gekauft habe.
Wann genau weiß ich nicht mehr-Zufallsfund, aber immerhin brachte das wieder Schwung in die Sache.War komplett bis auf Motor, Stosstange, Kotflügel und Lampen vorne.
Sehr gute Innenausstattung :D
Sah sonst gar nicht so schlimm aus.
Jedoch zentimeterdicker Spachtel am Seitenteil über Pfuschreparautur. Warmluftkanalboden aufgeschnitten und nur neues Blech reingesteckt hatte ich auch noch nie gesehen. :o

Ziel ist es daraus einen Käfer nach meinen Vorstellungen zu bauen.
Vorderachse mit Rasterplatten leicht tiefer und Scheibenbremse wie original lieferbar
Hinterachse Schräglenker mit doppeltem Schwert, Urethanlager, leicht tiefer, Serienbremse
Getriebe aus 1303s bleibt original
Motor ist noch offen, 70 bis 90PS Typ1 Typ4 oder WBXLuft Bastelobjekte sind genug da
Ölkühler am Drehstabrohr, Ölfilterung

Häuschen bleibt soweit möglich original, Lackierung nur so weit unvermeidbar
kein Concours sondern gebrauchsfähiges Auto ist das Ziel
Da ich stehende Scheinwerfer in Verbindung mit Export-Stosstangen eintach saugut finde wird es auch so aussehen.

Da ich so weit möglich originale Teile aufarbeite bedarf natürlich jedes Teil der Zuwendung.
Diese Woche habe ich das Lenkgetriebe aufgearbeitet.
Die benötigten Simmerringe haben die Grössen: 24x37x7 und 16x24x7

Grüsse von Nicki
Gruss Nicki

Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: corona Projekt

Beitrag von Norbert »

Hallo Nicki,

hört sich interessant an :text-bravo: , wie wärs mit ein paar Bilder, damit man sieht wie es werden soll.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: corona Projekt

Beitrag von Poloeins »

:text-worthless:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: corona Projekt

Beitrag von Spielzeugbus »

Dem ist nichts hinzuzufügen :lol:
:willkommenimforum:
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Dez 2020, 20:32
Käfer: 1200er 68 und 71

Re: corona Projekt

Beitrag von nicki »

Hallo
Klar, Bilder sind schön.
Fotodokumentation hab ich nicht gemacht.
Hier schon mal zwei für den momentanen Ist-Zustand

Bei Gelegenheit mache ich noch Detailbilder.

Als Räder plane ich Stahlfelgen in 5,5 und 7 Zoll x 15 mit 195/60 R15
Und der Wagen soll so leicht wie möglich bleiben.
Zusätzlicher Ölkühler ja, den möchte ich am Drehstabrohr platzieren.
Dateianhänge
WP_20200902_17_10_00_Pro.jpg
WP_20200902_17_10_00_Pro.jpg (114.53 KiB) 2940 mal betrachtet
WP_20200902_17_10_09_Pro (2).jpg
WP_20200902_17_10_09_Pro (2).jpg (38.25 KiB) 2940 mal betrachtet
Gruss Nicki

Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: corona Projekt

Beitrag von yoko »

:like: Ganz nach meinem Geschmack

Nur mehr Leistung... :mrgreen:

Heute die Doppelschwerter usw eingestellt... ;)
Dateianhänge
DSC_1053.JPG
DSC_1053.JPG (80.43 KiB) 2929 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Dez 2020, 20:32
Käfer: 1200er 68 und 71

Re: corona Projekt

Beitrag von nicki »

ja diese Doppelschwerter habe ich auch
die möchte ich auch beibehalten trotz Mehrgewicht
am linken Lenker ist der Haltepilz für den Anschlaggummi weggerostet und in meinem Lager habe ich nur Lenker für einfache Schwerter- die sind anders im Bereich der Verschraubung mit dem Schwert eine Schraube mehr
die Urethanlager habe ich auch schon, bin aber unsicher ob ich sie nun wirklich verwende, ob sie dann doch Geräusche machen
Gruss Nicki

Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: corona Projekt

Beitrag von AIC-Peter »

nicki hat geschrieben: am linken Lenker ist der Haltepilz für den Anschlaggummi weggerostet
Ist bei den Schräglenker vom Cabrio meines Bekannten genauso - ich habe jetzt Mal bei CSP den Reparatursatz bestellt - hoffe dass taugt was....
https://www.csp-shop.de/hinterachse/rep ... 3959c.html
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: corona Projekt

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn ich das hier so sehe und lese, gehst Du davon aus, das Corona noch 4 - 5 Jahre dauern wird 8-)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: corona Projekt

Beitrag von Poloeins »

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Das ist dem Bernd seine Methode :willkommenimforum: im Forum zu sagen :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Dez 2020, 20:32
Käfer: 1200er 68 und 71

Re: corona Projekt

Beitrag von nicki »

Hallo

Also das es diesen kleinen Pilz zum Anschrauben gibt wusste ich nicht.
Das ist eine gute Sache. Vielleicht sogar eigene Herstellung auf meiner kleinen Drehbank.

Und ja, ich habe mir bisher ganz schön Zeit gelassen. Dank Corona jetzt wieder mehr Zeit um weiter oder sogar zum Ende zu kommen.

Paar Bilder habe ich auch noch vom Sparkäfer im Fundzustand

texasgelb-sehr chic
Dateianhänge
Bild0204 (2).jpg
Bild0204 (2).jpg (76.21 KiB) 2676 mal betrachtet
Bild0203 (2).jpg
Bild0203 (2).jpg (97.48 KiB) 2676 mal betrachtet
Bild0202 (2).jpg
Bild0202 (2).jpg (84.96 KiB) 2676 mal betrachtet
Bild0200 (2).jpg
Bild0200 (2).jpg (116.32 KiB) 2676 mal betrachtet
Bild0201 (2).jpg
Bild0201 (2).jpg (89.72 KiB) 2676 mal betrachtet
Gruss Nicki

Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: corona Projekt

Beitrag von B. Scheuert »

:willkommenimforum: hatte ich ganz vergessen 8-)
Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Dez 2020, 20:32
Käfer: 1200er 68 und 71

Re: corona Projekt

Beitrag von nicki »

Ich war mal fleissig und habe an der Karosse weitergearbeitet.
Bilder- bitteschöön
Dateianhänge
IMG_20201225_162053.jpg
IMG_20201225_162053.jpg (66.09 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_162046.jpg
IMG_20201225_162046.jpg (77.39 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_162037.jpg
IMG_20201225_162037.jpg (79.21 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_162014.jpg
IMG_20201225_162014.jpg (83.51 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_161950.jpg
IMG_20201225_161950.jpg (57.06 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_161940.jpg
IMG_20201225_161940.jpg (80.31 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_161930.jpg
IMG_20201225_161930.jpg (85.27 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_161913.jpg
IMG_20201225_161913.jpg (107.72 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_161903.jpg
IMG_20201225_161903.jpg (92.19 KiB) 2477 mal betrachtet
IMG_20201225_161853.jpg
IMG_20201225_161853.jpg (97.18 KiB) 2477 mal betrachtet
Gruss Nicki

Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: corona Projekt

Beitrag von yoko »

:like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 47
Registriert: Do 10. Dez 2020, 20:32
Käfer: 1200er 68 und 71

Re: corona Projekt

Beitrag von nicki »

Wer auch schon eine Karosserie vom Käfer repariert hat wird es schon wissen.
Viele Blechteile die man kaufen kann passen nicht richtig.
Einige sind auch mit Anpassen nicht zu gebrauchen.
Viele Kleinteile habe ich mir selbst angefertigt.
Schritt für Schritt hat es Freude gemacht.
Das Heckblech wird schraubbar sein.
Die Luftschlitze unter der Heckscheibe mache ich vielleicht noch schraubbar.
Gechopte Käfer gefallen mir auch sehr gut, traue ich mir aber nicht zu. :)
Gruss Nicki

Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Antworten