Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
- nichtsushi
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
- Käfer: 1960er Export mit Faltdach
- Transporter: 72er T2ab Westfalia
- Wohnort: Dülmen
Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Hallo,
ich restauriere einen Käfer EZ 06/1960.
So, wie es aussieht wurde ein anderes Zünd-/Lenkradschloss verbaut.
Dieses besitzt einen zusätzliche kleinen Knopf zum entriegeln(?).
Das Mantelrohr der Lenksäule ist für dieses Schloß wohl angepasst worden (siehe Bild).
Meine Frage ist jetzt, was war denn damals Original? Bin verwirrt.
Es gab ja auch das Zündschloss neben dem Aschenbecher. Gab es dann gar kein Lenkradschloss?
Um ein Lenkrad vom 58er Käfer einzubauen, benötige ich bestimmt eine andere Lenksäule,oder?
Ich danke für Eure Antworten
Gruß Daniel
ich restauriere einen Käfer EZ 06/1960.
So, wie es aussieht wurde ein anderes Zünd-/Lenkradschloss verbaut.
Dieses besitzt einen zusätzliche kleinen Knopf zum entriegeln(?).
Das Mantelrohr der Lenksäule ist für dieses Schloß wohl angepasst worden (siehe Bild).
Meine Frage ist jetzt, was war denn damals Original? Bin verwirrt.
Es gab ja auch das Zündschloss neben dem Aschenbecher. Gab es dann gar kein Lenkradschloss?
Um ein Lenkrad vom 58er Käfer einzubauen, benötige ich bestimmt eine andere Lenksäule,oder?
Ich danke für Eure Antworten
Gruß Daniel
- Dateianhänge
-
- IMG_20201110_095325.jpg (34.43 KiB) 1580 mal betrachtet
- lothar
- Beiträge: 1143
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Hallo Daniel,
"was war denn damals Original? Es gab ja auch das Zündschloss neben dem Aschenbecher" -> das ist original
Gab es dann gar kein Lenkradschloss? -> ja, deswegen musste später nachgerüstet werden (siehe Dein Umbau
Um ein Lenkrad vom 58er Käfer einzubauen, benötige ich bestimmt eine andere Lenksäule,oder? -> richtig, eine bis 8.59, wenn`s ein Export ist
"was war denn damals Original? Es gab ja auch das Zündschloss neben dem Aschenbecher" -> das ist original
Gab es dann gar kein Lenkradschloss? -> ja, deswegen musste später nachgerüstet werden (siehe Dein Umbau

Um ein Lenkrad vom 58er Käfer einzubauen, benötige ich bestimmt eine andere Lenksäule,oder? -> richtig, eine bis 8.59, wenn`s ein Export ist
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Also mein 58er hat das Zündschloss im Amaturenbrett...desewegen definitiv kein Lenkradschloss Serienmässig...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Hallo Daniel,
man kann ein Schalthebelschloss montieren wenn man kein Zünd-Lenk-Anlassschloß verbauen möchte oder so ein Mörderteil zwischen Lenkrad und Pedale setzen.Ansonsten ist das Auto noch abgeschlossen.
An Stelle des Lenkradschlosses ist da dann ein Befestigungsbügel mit Profilgummiring.
Gruß
Hans Müller-Daum
man kann ein Schalthebelschloss montieren wenn man kein Zünd-Lenk-Anlassschloß verbauen möchte oder so ein Mörderteil zwischen Lenkrad und Pedale setzen.Ansonsten ist das Auto noch abgeschlossen.
An Stelle des Lenkradschlosses ist da dann ein Befestigungsbügel mit Profilgummiring.
Gruß
Hans Müller-Daum
- nichtsushi
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
- Käfer: 1960er Export mit Faltdach
- Transporter: 72er T2ab Westfalia
- Wohnort: Dülmen
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werde ich mal schauen, ob ich das alte Lenkradschloss wieder zum Leben erwecken kann.
@ lothar: Wo liegt denn der Unterschied bei den Lenksäulen? Was ist bei dem Export anders? Kann man das irgendwo erkennen/messen?
Ich würde gerne das Lenkrad mit den zwei Speichen und dem Hupknopf verwenden (hatte ich in meinem ersten Käfer).
Benötige ich außer der Lenksäule noch mehr andere Teile, ausser dem Blinkerhebel?
Dann werde ich mal schauen, ob ich das alte Lenkradschloss wieder zum Leben erwecken kann.
@ lothar: Wo liegt denn der Unterschied bei den Lenksäulen? Was ist bei dem Export anders? Kann man das irgendwo erkennen/messen?
Ich würde gerne das Lenkrad mit den zwei Speichen und dem Hupknopf verwenden (hatte ich in meinem ersten Käfer).
Benötige ich außer der Lenksäule noch mehr andere Teile, ausser dem Blinkerhebel?
- Dateianhänge
-
- hier kann man das Lenkrad erkennen...
- img150.jpg (79.25 KiB) 1494 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6648
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Schöner Käfer
ein Bild vom Innenraum würde hier wohl eher helfen
Gruss Jürgen

ein Bild vom Innenraum würde hier wohl eher helfen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- nichtsushi
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
- Käfer: 1960er Export mit Faltdach
- Transporter: 72er T2ab Westfalia
- Wohnort: Dülmen
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Ist das einzige Foto, dass ich finden konnte, hab den Käfer leider seit über 20 Jahren nicht mehr.
- lothar
- Beiträge: 1143
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Der Unterschied bei den Lenksäulen und dem Lenkrad ist, dass diese gröber verzahnt sind. Außerdem brauchst Du das alte Lenkrohr (ist länger und mit Schleifkontakt)nichtsushi hat geschrieben:Wo liegt denn der Unterschied bei den Lenksäulen? Was ist bei dem Export anders? Kann man das irgendwo erkennen/messen?
Ich würde gerne das Lenkrad mit den zwei Speichen und dem Hupknopf verwenden (hatte ich in meinem ersten Käfer).
Benötige ich außer der Lenksäule noch mehr andere Teile, ausser dem Blinkerhebel?
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Das feinverzahnte Lenkrad passt auf eine grob verzahnte Lenkstange.Anders herum nicht.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- nichtsushi
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 18. Jan 2018, 16:40
- Käfer: 1960er Export mit Faltdach
- Transporter: 72er T2ab Westfalia
- Wohnort: Dülmen
Re: Fragen Lenkrad und Zünd-/Lenkradschloss 1960
Vielen Dank für die Informationen.
Gruß Daniel
Gruß Daniel