Neue Köpfe
Re: Neue Köpfe
Die light Köpfe sind auf jeden Fall gut für mehr Leistung - auch über 300PS- die ersten die man ohne Aufschweissen bearbeiten kann-
Updates gibts bei mir auch auf Facebook oder in einem Cal look forum
Udo
Updates gibts bei mir auch auf Facebook oder in einem Cal look forum
Udo
Re: Neue Köpfe
Gibt es momentan IRGENDWAS in der Richtung DIREKT zum kaufen?
Also IN STOCK?
Keine "bald" und "wahrscheinlich" sondern "hinfahren,bezahlen,mitnehmen"!!!
Ich hätte Bedarf...
Also IN STOCK?
Keine "bald" und "wahrscheinlich" sondern "hinfahren,bezahlen,mitnehmen"!!!
Ich hätte Bedarf...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Neue Köpfe
JA, gibt es.
Gruß, orra
Sorry für den 3-Wort Satz

Gruß, orra
Sorry für den 3-Wort Satz



ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Neue Köpfe
Bei Eddi wohl zur Zeit nicht . Billet von Thorsten Pieper , sollte welche haben. Außer Typ1 Eddi, hätte ich einen Satz.Poloeins hat geschrieben:Gibt es momentan IRGENDWAS in der Richtung DIREKT zum kaufen?
Also IN STOCK?
Keine "bald" und "wahrscheinlich" sondern "hinfahren,bezahlen,mitnehmen"!!!
Ich hätte Bedarf...
Re: Neue Köpfe
Kein Problem Rainer:Dorra hat geschrieben:JA, gibt es.
Gruß, orra
Sorry für den 3-Wort Satz![]()
![]()
In deinem Shop konnte ich nichts finden.
Ich suche sowas in Typ4...muss nicht unbedingt 103er Plus sein...ich kann mich auch mit einer 94-96er Bohrung anfreunden...nur mit AMC Köpfen tue ich mich schwer.
Du hättest einen Satz Remmele Köpfe Typ4 im Angebot?Habe ich das richtig verstanden?Udo hat geschrieben:Bei Eddi wohl zur Zeit nicht . Billet von Thorsten Pieper , sollte welche haben. Außer Typ1 Eddi, hätte ich einen Satz.Poloeins hat geschrieben:Gibt es momentan IRGENDWAS in der Richtung DIREKT zum kaufen?
Also IN STOCK?
Keine "bald" und "wahrscheinlich" sondern "hinfahren,bezahlen,mitnehmen"!!!
Ich hätte Bedarf...
Ein Paar Details was die gebohrt sind,Ventilbestückung usw. wäre schön.
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Neue Köpfe
Remmele nur Typ1 Köpfe da . Ich nehme für Typ4 gerne neue 914 Repros auch wegen der Kühlung . Für bis zu 200-220 PS bei 2,6-2,7 sind die sehr gut für die Straße . Mit kupferdichtungen bleiben sie ewig dicht auch bei 103. kosten ca dasselbe wie billet. Ab 2500 Satz einbaufertig mit großer Bearbeitung.
Re: Neue Köpfe
@Rainer:
Gerade in deinem Shop gefunden...war wohl gestern etwas zu spät;-)
Deine Eigenkreation gibt es nur für die 103er Bohrung?Oder gibt es die auch in "bare" oder zumindest in "normaler" Bohrung?
Gerade in deinem Shop gefunden...war wohl gestern etwas zu spät;-)
Deine Eigenkreation gibt es nur für die 103er Bohrung?Oder gibt es die auch in "bare" oder zumindest in "normaler" Bohrung?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Neue Köpfe
Hallo,
die P300SF270 kann es nur für Bohrungen ab 103mm geben, da wir den Ventilabstand zu gunsten der Sitzringe vergrößert haben.
Und auch nur dafür machen so große Köpfe überhaupt Sinn.
Für Originalbohrung reichen maximal 46er EV. Sonst würde der Ringspalt zu klein, was wieder kontraproduktiv ist.
Ich habe auch GB-Köpfe mit 42x36
Oder 44x38 vorrätig.
Kannst Du auch als Rohlinge ferig gefräst bekommen. Ohne Ringe ohne Führungen.
Gruß,
orra
die P300SF270 kann es nur für Bohrungen ab 103mm geben, da wir den Ventilabstand zu gunsten der Sitzringe vergrößert haben.
Und auch nur dafür machen so große Köpfe überhaupt Sinn.
Für Originalbohrung reichen maximal 46er EV. Sonst würde der Ringspalt zu klein, was wieder kontraproduktiv ist.
Ich habe auch GB-Köpfe mit 42x36
Oder 44x38 vorrätig.
Kannst Du auch als Rohlinge ferig gefräst bekommen. Ohne Ringe ohne Führungen.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Neue Köpfe
Hallo Rainer,
Hab ich gesehen.Grundsätzlich ein sehr guter Plan.
Hast du dieses "Rohlinge" da?
Dann würden wir mal rumkommen und befummeln/kaufen.
Mir geht es dadrum,das genug Material aussen um den Kanal ist um gerade auf das Ventil gehen zu können.Du weisst sicherlich was ich meine...Das ist bei Serienköpfen schon zu wenig und bei den AMC Köpfen noch schlimmer.Ich hatte die mal von einem bekannten "Teilehändler" hier an der holländischen Grenze mal in den Fingern.48er Einlassventil war verbaut.Der Innendurchmesser des Sitzringes war 44mm dann ging der Kanal auf 34mm zusammen und war am Anschluss für die Saugrohre wieder 40mm.Die Engstelle mit den 34er Durchmesser konnte man aber nicht weiten,weil da kein Material war...einfach ungeil.
Ich erhoffe mir,das die 914 Replikaköpfe dort deutlich mehr Fleisch haben...Ist das so?
Hast du vielleicht ein Bild von oben, bei dem man den Aussenverlauf des Einlasskanals sehen kann?
Gruss Lars
Hab ich gesehen.Grundsätzlich ein sehr guter Plan.
Hast du dieses "Rohlinge" da?
Dann würden wir mal rumkommen und befummeln/kaufen.
Mir geht es dadrum,das genug Material aussen um den Kanal ist um gerade auf das Ventil gehen zu können.Du weisst sicherlich was ich meine...Das ist bei Serienköpfen schon zu wenig und bei den AMC Köpfen noch schlimmer.Ich hatte die mal von einem bekannten "Teilehändler" hier an der holländischen Grenze mal in den Fingern.48er Einlassventil war verbaut.Der Innendurchmesser des Sitzringes war 44mm dann ging der Kanal auf 34mm zusammen und war am Anschluss für die Saugrohre wieder 40mm.Die Engstelle mit den 34er Durchmesser konnte man aber nicht weiten,weil da kein Material war...einfach ungeil.
Ich erhoffe mir,das die 914 Replikaköpfe dort deutlich mehr Fleisch haben...Ist das so?
Hast du vielleicht ein Bild von oben, bei dem man den Aussenverlauf des Einlasskanals sehen kann?
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Neue Köpfe
P.S.:So grosse Ventile brauche ich eigentlich gar nicht. Ich würde eine Grösse bevorzugen, die einen einheitlich grossen Ringspalt zulässt und gleichzeitig eine Grösse bei der man im Manley Normregal zugreifen kann...also 42/36 wäre vollkommen okay für mich.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Neue Köpfe
Hallo,
die GB-Köpfe sind von Hause aus größer, als die Bulliköpfe.
Ich habe von allen mehr da, als Du weg tragen könntest
Auch auf Wunsch mit großer Grundbohrung für 47/40er Ventile
Aber ich möchte dem Udo da nicht in die Parade fahren.
Vielleicht sprichst Du erst einmal mit Ihm.
Er müsste auch GB-Rohlinge haben, so wie eventuell auch fertig bearbeitete.
Gruß,
Rainer
die GB-Köpfe sind von Hause aus größer, als die Bulliköpfe.
Ich habe von allen mehr da, als Du weg tragen könntest

Aber ich möchte dem Udo da nicht in die Parade fahren.
Vielleicht sprichst Du erst einmal mit Ihm.
Er müsste auch GB-Rohlinge haben, so wie eventuell auch fertig bearbeitete.
Gruß,
Rainer
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: Neue Köpfe
hallo,
möchte hier keinem auf den schlips treten, aber ich habe ande erfahrungen gemacht
bei den "großen" Kolben ab 103mm darf man die serienköpfe nicht mit den remmelelight köpfe in einen Topf werfen.
es ist unglaublich, was der light kopf an hitze wegholt. die kompl. motothermik ist eine völlig andere.
ich bin kein profituner,
aber habe schon viel getestet und gefahren in den letzten 30 jahren...CU Ringe hat wilke und kummetet schon 1988 verbaut.
nie richtig mit erfolg...die temp. wurde nicht besser
wer einen stand und hitzefesten motor haben möchte, kommt um light oder TP nicht umher,
ja. der satz kostet 3000, ist aber jeden cent geld wert..und leistung machen die auch
grüße
möchte hier keinem auf den schlips treten, aber ich habe ande erfahrungen gemacht
bei den "großen" Kolben ab 103mm darf man die serienköpfe nicht mit den remmelelight köpfe in einen Topf werfen.
es ist unglaublich, was der light kopf an hitze wegholt. die kompl. motothermik ist eine völlig andere.
ich bin kein profituner,
aber habe schon viel getestet und gefahren in den letzten 30 jahren...CU Ringe hat wilke und kummetet schon 1988 verbaut.
nie richtig mit erfolg...die temp. wurde nicht besser
wer einen stand und hitzefesten motor haben möchte, kommt um light oder TP nicht umher,
ja. der satz kostet 3000, ist aber jeden cent geld wert..und leistung machen die auch
grüße
Re: Neue Köpfe
Ich wollte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen.
Aus persönlicher Vorliebe(oder wie man das nennen mag) ist eine 103er Bohrung nicht das,was ich haben will.
Alle "Aftermarket"-Köpfe sind aber dafür vorgesehen...ausser die AMC(die bei mir aber komplett Aussen vor sind) und die 914GB Rohlinge,die ich zwar nur auf Bilder gesehen habe aber in meinen Augen die selben "Fehler" haben.
TP,Orra,Remmele und co sind sicherlich gut...das wollte ich damit nicht sagen...Preislich finde ich das garnicht soooo abgehoben,was die Dinger kosten sollen...
Aus persönlicher Vorliebe(oder wie man das nennen mag) ist eine 103er Bohrung nicht das,was ich haben will.
Alle "Aftermarket"-Köpfe sind aber dafür vorgesehen...ausser die AMC(die bei mir aber komplett Aussen vor sind) und die 914GB Rohlinge,die ich zwar nur auf Bilder gesehen habe aber in meinen Augen die selben "Fehler" haben.
TP,Orra,Remmele und co sind sicherlich gut...das wollte ich damit nicht sagen...Preislich finde ich das garnicht soooo abgehoben,was die Dinger kosten sollen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Neue Köpfe
AMC und 914!replica haben keine Fehler - Material ist zb härter als gebrauchte original Köpfe - Guss ist auch sehr gut , wenn man die Rohlinge nimmt
Re: Neue Köpfe
Ich präzisiere meine Aussage...
Die Köpfen haben an einer Stelle an der ICH mir Material wünsche,nur Luft.Die Serienköpfe zwar auch aber nicht so viel Luft;-)
Jeder wie er mag...wie gesagt wollte ich hier keine Diskussion vom Zaun brechen,ob härter,weicher,billiger,bestückt oder nackt...
Die Köpfen haben an einer Stelle an der ICH mir Material wünsche,nur Luft.Die Serienköpfe zwar auch aber nicht so viel Luft;-)
Jeder wie er mag...wie gesagt wollte ich hier keine Diskussion vom Zaun brechen,ob härter,weicher,billiger,bestückt oder nackt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.