Neue Köpfe

Antworten
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Neue Köpfe

Beitrag von edi »

Hallo Bugfans

Ich habe mich gestern vorgestellt und habe geschrieben, daß die Infos der neuen Köpfe mit Bildern kommt. Am Dienstag werde ich die Bilder mit Preisen mitteilen. Desweiteren kommt noch folgendes:
4-teiliges Motorgehäuse Typ 4 mit zwei unterschiedlichen Ölwannen für Naß und Trockensumpf
Typ 4 abgespeckte Zylinderkopfversion ähnlich der Serienabmaße mit Typ 1 Auslassflanschbild einteilig
Twin Zylinder Alu Plasmabeschichtet
Typ 1 Zylinderkopf mit ordentlicher Kühlleistung
Alle dafür notwendigen Konstruktionen, Zeichnungen und CNC arbeiten werden bei uns im Haus selber ausgeführt.Also noch viel zu erledigen. Bis dann.

MFG
Edi
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe

Beitrag von lightning grey »

Klingt gut.. gib gas da... :)
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Neue Köpfe

Beitrag von edi »

Wird gemacht. Alle Neuigkeiten zeigen wir in diesem Forum zuerst.

mfg
Edi
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe

Beitrag von orra »

ich warte........

:lol:


Gruß,
orra
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Poloeins »

Toll,danke.Freu mich drauf!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Varus »

Wichtig sind auch die Preise. ;)
Quo vadis
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Ich bin auf die Twin Aluzylinder am meisten gespannt! Es gibt schon Typ 1 Exemplare in Australien und Mexiko, aber noch nichts für Typ 4!

Gruß Mark
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Neue Köpfe

Beitrag von edi »

.... ist es erlaubt ca.40 Fotos abzubilden?Die Köpfe kann man kaufen bei Orratech,Kurt hassmann und bei uns.Auslieferung beginnt nächste WOCHE.Preis sind am Dienstag natürlich dabei.

mfg
Edi
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Uwe »

Sehr interessant, was es alles neues gibt.

Für mich schwer zu verstehen ist der Plan, die Köpfe einzeln zu gestalten, während man die Zylinder (jeweils einer Seite) wieder zusammenfügt. :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Worin liegen da die Vorteile?
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Ich kann mir vorstellen, dass die Zylinder durch diese Konstruktion mehr Kühlfläche bekommen bzw. können die Hitze besser ableiten. Bei den Köpfen sehe ich die Vorteile bei einem Schaden,dass einfacher und günstiger wäre 1 Köpf zu ersetzen,statt die komplette Seite und vielleicht ist es einfacher und günstiger zu produzieren . Bei einem Zylinderschaden müsste dann das Paar getauscht werden,aber immer noch relativ leicht zu produzieren. Ich denke das ein Zylinderpaar stabiler ist und neigt weniger dazu sich zu verformen. Mit dieser Kombination denke ich, werden die Köpfe nicht so über den Zylinder "gespannt" wie herkömmliche Köpfe und eine gleichmäßigere Flächendruck wegen der problematischen asymmetrischen Stehbolzenabstand. Mehr Stabilität in den Zylindern und gleichzeitig halten die Köpfe besser dicht und heben nicht ab.

Grüß Mark
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Neue Köpfe

Beitrag von edi »

Hallo,
Mark hat nicht unrecht. Desweiteren kostet die Herstellung und Bearbeitung kaum mehr wie bei einem Zylinder. Es ist ein guter Kurs angepeilt, die ersten Angebote sind da. Die ZK sind bei Produktvorstellungen eingestellt. Weitere Bilder vom fertigem Kopf macht Stefan Bau in seinem Studio. Bis bald

mfg
Edi














zZ
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Neue Köpfe

Beitrag von edi »

Morgen kommen noch Bilder wie die Köpfe zueiander abgedichtet werden. Hatte heute keine Zeit mehr. Danke.

mfg
Edi
Benutzeravatar
edi
Beiträge: 96
Registriert: Do 16. Okt 2014, 16:26

Re: Neue Köpfe

Beitrag von edi »

Hallo,
ich habe die Fragen zu den Typ4 Light Zylinderköpfen bekommen. Es ist so daß der Kopf einteilig wird. Original Ventildeckel und Klammer kann verwendet werden. Von den Abmessungen sind sie gleich wie Original.
Version 1 94 mm Bohrung, Ventile 44/38 komplett einbaufertig für einen Motor 1990.- incl. Mwst
Version 2 103 mm Bohrung, Ventile 47/42 Nimonic komplett einbaufertig für einen Motor 2190.- incl. Mwst
Lieferumfang: 1 Satz Köpfe(für einen Motor) mit Ventile,Federn,Ventilsitze & Führungen eingebaut, mit Zündkerzen M12 und Kleinteilen.
Auslasskanal Typ1, Stehbolzenbild(2 Stck.) wie Serie.

mfg
Edi
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Köpfe

Beitrag von orlando-magic »

Ich hab die köpfe heute in natura beim edi sehen duerfen

Eeeeeerste sahne.
Da könnte selbst ich schwach werden und auf typ4 umrüsten
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Neue Köpfe

Beitrag von Varus »

Der Preis ist auch ok, finde ich. Die Grenze ist wohl nicht nur bei mir bei 2000.-/ Satz Köpfe.
Was 3000 oder 4000 kostet mir es mir nicht wert.
Quo vadis
Antworten