Natürlich nicht.
Die Anlasser kommen aus dem Hamburger Raum.
Sind deutlich billiger und rutschen definitiv voll aus ins Schwungrad...was leider nicht bei jedem "Umbauanlasser" die Regel ist.
Zudem kann man nicht bei jedem dieser Anlasser die Ausgleichsfeder drin lassen.Bei manchen ist der Magnetschalter im Weg.
Bei Schräglenker,wie bei Stefan z.B., aber vollkommen egal.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Hab auch diesen Anlasser drin, klasse Teil.
Wurde damals hier im Forum empfohlen, kein schlechter Tip.
Weiß nur nicht mehr bei wem ich ihn dann gekauft habe.
Nur die Hakenschraube war etwas zu kurz und musste gegen eine längere getauscht werden.
Deutlich mehr Kraft, auch bei schwächelnder Batterie.
Das die Cofab schon hin sind ist erstaunlich, viel fährst du ja auch nicht mit dem 02.
In meinem Mex ackern sie seit Jahren problemlos.
Ferdi
Ich nutze für meine Projekte immer
Subaru Anlasser weil gut zu reparieren
Und man kann den Ausfahrweg einstellen
damit diese auch den Zahnkranz genau
Treffen.
Diese gibt es nicht nur für Subaru Motor
Umbauten sondern auch für Typ 1 und Typ 4
Geil! Haben die Drosselklappengehäuse auch
48mm Klappen? Das ist dann ja sehr sportlich ,oder?
Speziell bei 1641ccm ? Das ist ja ne Menge Luft
Wenn die Scheunentore aufgehen … sind ja keine
Venturies drin