Bremsen während Fahrt fest geworden

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von youngtimerfan »

Hallo,

mir wurden heute bei meinem 1303 die Bremsen fest.

Ich bin die letzten Tage knapp 250km gefahren und heute ganz normal nach hause.
Auf grade Strecke kam ich kaum über 50km/h und zuhause angekommen merkte ich wie
der Wagen von selber bremste.

Das Bremspedal ließ sich auch nicht mehr treten,alle Trommeln waren heiß und qualmten munter vor sich hin.

Was kann das sein????


HBZ, alle 4 RBZ, Beläge, Anbausätze, Flüssigkeit ist grade erst zwei Monate alt...



gruß christoph
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von ELO »

Prüfe ob der "Stössel" zwischen dem HBZ und dem Pedal spiel hat.
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von Sebastian »

youngtimerfan hat geschrieben: HBZ, alle 4 RBZ, Beläge, Anbausätze, Flüssigkeit ist grade erst zwei Monate alt...
Hast du auch die Schläuche getauscht? Die quellen gerne mal auf und verursachen dann genau das Problem.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von youngtimerfan »

stößel hat Spiel...

meinst du die vier bremsschläuche oder die beiden zum hbz?
habe keinen erneuert weil die noch Top waren und nach nicht viel gelaufen aussahen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von Sebastian »

Die 4 Bremschläuche, die anderen sind ja nicht im Bremskreis. Die können auch noch gut aussehen aber trotzdem von innen aufgequollen sein. Wenn das der Fall ist wirkt der Bremsschlauch wie ein Ventil und macht dir die Bremse zu, was meist nach etwas Standzeit dann wieder nachlässt.
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von Der bunte Hund »

Hallo!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Bremsschläuche hört sich im ersten Moment gut an. Es erscheint aber unwarscheinlich, da alle vier gleichzeitig dicht machen.
Auffällig ist es aber, das an allen Bremsen gearbeitet worden ist. Für mich würden somit zwei Fehlerquellen aufgetreten sein. Entweder wurden die Bremsen zu stramm (Schleifend) eingestellt und durch die Reibung erwärmten sich die Bremsbeläge mit der Folge, das siesich verkeilten. Oder bei der Montage der Bremsbacken wurde die Einstellschraube um 180 ° verdeht eingebaut worden. Denn es giebt einige Reperaturanleitungen in dem dieses falsch dargestellt werden. Dieses hätte zur folge, das die ablaufende Backe bei der Vorwertsfahrt an die Brmstrommel gedrückt wirt und somit, das zuvor beschribene Zenarieum auslöst.

Vorraussetzung, das der Stössel an deinem Hauptbremszylinder wirklich richtig eingestellt ist. Denn dieses ist sehr warscheinlich.

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von rme »

Hallo Uwe,

auch wenn sich deine Theorien gut anhören halte ich beide nicht für sehr wahrscheinlich. Zu stramm eingestellte Beläge machen sich eigentlich direkt beim Losfahren bemerkbar und nutzen sich ab. Ich selbst stelle die Beläge eigentlich immer etwas "zu stramm" ein und halte die Temperatur auf den ersten Metern im Auge. Im Ergebnis liegen sie dann optimal an, dürfen in der Einfahr Phase nur nicht zu heiss werden. Fester wurde da noch nie was. Um 180° verdrehte Einstellschrauben kommen häufig vor und meist passiert eigentlich nichts weiter dabei. Das hier gleich alle 4 deshalb festgehen halte ich auch für unwahrscheinlich. Ich würde das Problem auch am oder im HBZ suchen - das muss Hund (natürlich nicht der bunte) begraben sein.

Gruß

Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von RedRat »

Hi,

hat ein 1303/02 nicht einen anderen HBZ als ein KV ? Ich meine der Winkel der Schraublöcher zu den Abgängen ist anders.

Wir hatten mal den gleichen Effekt, als ein 1302 HBZ im KV eingebaut war. Nach 50 km AB brannte der Lack vom Staubschutzblech ab :shock:


Richtigen HBZ eingebaut und alles war gut !
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von 20er »

Hi!

Meiner Erfahrung nach ist es immer das Lüftspiel am Hauptbremszylinder, also das Spiel zwischen der Stange vom Bremspedal zum HBZ. Hier solltest du merklich Spiel haben, also 0,5 bis 1 mm ist schon gut. Nur dann ist gewährleistet, dass der Kolben im HBZ ganz zurückgeht und die Bohrungen zum Ausgleichsbehälter frei gibt. Andere Ursache wäre, dass der Kolben im HBZ blockiert und nicht ganz zurückgeht (Verschmutzung, Stein, Rost, etc). Prüf das mal.

vlg
Günter
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von kite1 »

Schönen Tag,

habe das gleiche Problem. (Trommelbremse)

Nach 25 Minuten Fahrt ist vorne Links die Bremse fest.
Nach einer gewissen Standzeit ist das Rad wieder freigängig.

War es bei Dir nur der Bremsschlauch ??

Danke und lg
Alex
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von lothar »

Hallo Alex,
ich bin zwar nicht der Günter (keine Ahnung, ob der 8 Jahre alte Einträge ständig auf dem Schirm hat ;)
aber ich würde sagen, das hört sich nach zugequollenem Bremsschlauch an - wechseln, am besten alle 4 und gut ist :)
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von kite1 »

.... danke, werde mal vier neue bestellen und berichten.

Danke und schönes WE !
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Bremsen während Fahrt fest geworden

Beitrag von Firefox »

Musst unlängst auch die Bremse hinten neu machen weil sie recht warm wurde.
Zylinder waren auf beiden Seiten festgegammelt, jeweils aber nur ein Kolben.
Hab neue ATE Beläge und Zylinder geordert und verbaut, dabei mal ordentlich die Leitung gespült.
Die Kolben habe ich vor dem Einbau mit einer Montagepaste bestrichen, auch bei ATE wird an Schmierung gespart !
Ich führe das mal darauf zurück das ich den Käfer wirklich wenig fahre und die Flüssigkeit nicht zeitnah ausgewechselt habe.
Sind halt Standschäden die man vermeiden kann.
Wenn du einmal dabei bist mach alles schön gängig.
Ferdi
Antworten