welche Lufttrichterform?

Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von Ovaltom »

Udo hat geschrieben:20 mm reichen eigentlich - wird von der Seite angesaugt. Mit viel steuerzeiten und hohen Drehzahlen oder bei Luftpumpen braucht man schonmal mehr Abstand .
:lol:

Ein Filterelement im Deckel wäre auch hilfreich,um mehr Ansaugvolumen zu bekommen.
Machen die Amis schon lange bei den großen V8 Rundluftfiltern.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es wird schon eng am Vergaser
20200830_162001 1024.jpg
20200830_162001 1024.jpg (60.53 KiB) 3164 mal betrachtet

mit etwas Anpassung
20200902_002320 1024.jpg
20200902_002320 1024.jpg (541.52 KiB) 3164 mal betrachtet
20200902_002346 1024.jpg
20200902_002346 1024.jpg (468.96 KiB) 3164 mal betrachtet
man könnte den Trichter natürlich auch zur Seite neigen :confusion-scratchheadyellow:

die kurze Version kommt nächste Woche :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von yoko »

Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von B. Scheuert »

Die sind richtig schön :up:
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von Ovaltom »

Interessanter wären die Doppelkanalansaugstücke mit vergrößertem Innendurchmesser für den Einfachvergaserbetrieb hergestellt aus Kunststoff über den 3D-Druck!
Wie sieht es damit aus?

Gruss Tom
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von malec 300 »

Hat ja Wennsing im Programm mit 34mm ID
Dateianhänge
Screenshot_20200621-085231_GMX Mail.jpg
Screenshot_20200621-085231_GMX Mail.jpg (66.66 KiB) 2963 mal betrachtet
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von Ovaltom »

malec 300 hat geschrieben:Hat ja Wennsing im Programm mit 34mm ID
Hallo Malec,

danke für die Info...das wusste ich nicht.

Gruss Tom
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von malec 300 »

Hab einen 1.835er mit den Saugrohren laufen mit 102 Ps
Lg
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

an der Befestigung muss ich noch arbeiten, die Form ist gut

Gruss Jürgen
Dateianhänge
20201003_151058.jpg
20201003_151058.jpg (43.77 KiB) 2731 mal betrachtet
20201003_151131.jpg
20201003_151131.jpg (84.92 KiB) 2767 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Sa 3. Okt 2020, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von yoko »

Die einzigen "Trichter" in der Form welche ich hatte und verbaut habe, hatten versenkte Bohrungen durch den Ring von oben und wurden durch Linsenkopfschrauben angeschraubt. In dem Bereich der Löcher für Schrauben waren die voll gegossen (Alu). Leider keine Fotos gemacht.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von ousie »

Druckst du das aus PETG oder ABS?
PLA würde denke ich da schmelzen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

zum testen immer alles in PLA, es ist einfach leichter zu drucken. Wenn es Final ist und ans Auto soll wird es ABS, das soll dann aber lieber ein Profi machen. Der Drucker steht ja in der Wohnung, da will man eigentlich kein ABS drucken :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: welche Lufttrichterform?

Beitrag von ousie »

Kenn einige die ABS zuhause drucken. Brauchst aber um den Drucker eine Einhausung weil ABS sehr empfindlich ist beim drucken.
Antworten