Geräusche unter der Rückbank

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von crazy-habanero »

hallo gemeinde,
hab da mal eine frage,
seit jahren irritieren mich geräusche die scheinbar hinter oder unter rückbank herkommen.
so eine art metallenes klackern
nicht immer, oft beim last wegnehmen (gaslupfen) oder auch wenn die straßen nicht ganz so gut sind.

im innenraum also unter der rückbank ist alles fest

und wenn ich unters auto schaue scheint auch alles fest...

vom motor ist es nicht...

habt ihr noch ideen?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

- das Relais der Heckscheibeinheizung spinnt (wohl eher nicht)
- wenn dort der Lichtmaschineneregler sitzt könnte es daher kommen, das wird dann uU kompliziert
- wenn es ein helles kurzes schlagen ist vermute ich den Heitzungshebel von der Heizbirne der abgegangen ist und dur noch am Zug baumelt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von crazy-habanero »

hi jürgen,
danke für die tips,

relais sind alle fest,
limaregler sitzt auf der lima
es existieren keine heizbirnen mehr, hebel sind aber fest.

gruß lothar

P.S. was sitzt denn alles unter dem tunnel, das rappeln könnte?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Heizungsschläuche samt Befedtigungsbügel über dem Getriebe sind auch entfernt?
Löcher verschlossen? nicht das du Untermieter hast :laughing-rofl:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von Red1600i »

Getriebelager, Getriebehals im Tunnel aber auch Schaltstange und Kuppler.

Oder das Zähneklappern von deinem Schutzengel? ;)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Schaltstangenführung :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von crazy-habanero »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:Schaltstangenführung :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
hm,
ist das schlimm?
und wie kann ich das abstellen?

gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

crazy-habanero hat geschrieben:
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:Schaltstangenführung :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
hm,
ist das schlimm?
und wie kann ich das abstellen?

gruß
nö, klappert halt hin/wieder
abstellen kannst es zB damit http://kaefertuer.com/schaltstangenfueh ... -schraube/

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von D.K. »

Schaltstangenführung ist aber vorne Nähe Schalthebel...
Hinten ist es dann eher die ausgeleierte Schaltstangenkupplung - läßt sich manchmal noch mit 2 dünnen Gummiringen für ne Weile beruhigen ;) .
Aber das neu zu machen kost auch nicht so viel und ist nicht schwierig... nur wg. Platz etwas Fummelei.
Für ein besseres Schaltgefühl kann man da auch Urethanlager nehmen... der im (US-)Set enthaltene Käfig ist aber meist Müll - weil zu groß.
In Kombi mit der 2-teiligen Vorne schon ne echte Verbesserung 8-)
Benutzeravatar
classiccult
Beiträge: 89
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 19:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von classiccult »

Hatte genau so dumpfes Geräusch bei Schlaglöcher usw mal und da war das Gummi zwischen Boden Haus platt zu platt da alt. Schraube fester gezogen Ruhe. im Bild rechts die Schraube. Wenn keine Resto war ggf festgegammelt...
https://www.classiccult.com/images/2018 ... -resto.jpg
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von Red1600i »

Hmmm, du meinst die Schraube an der V-Strebe?

Jep, durchaus möglich.

Es sind aber 2 (!) Gummiplatten, bei dir stimmt das sogar, ich denke da ist die dazwischen schön zu sehen und die zweite in der Strebe erahne ich...

Was da aber ganz gerne übersehen wird: die Schraube hat auch noch eine Spannhülse=Rohrstück durch die beiden Gummiplatten hindurch, damit die Schraube auf Drehmoment angezogen werden kann. Diese Hülse rostet übelst... und wird seltenst noch gefunden. Meist nur noch Krümelrost...

Dann arbeitet die V-Strebe gegen die Gummis...
Benutzeravatar
classiccult
Beiträge: 89
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 19:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von classiccult »

Ich meinte die Schraube für die Karosserieaufnahme für Fahrgestell hinten. Das ist eine Schraube zwischen Haus und Boden und zwischen Haus und Boden ist ein Gummi-Puffer. Auf dem Bild auf ca. 11 Uhr sichtbar. Die Aufnahme ist in der Regel vergammelt, daher kennt jeder Käfer-Fahrer früher oder später diesen Bereich :-)

Bei mir war die Schraube nicht fest genug bzw. das Gummi hatte nachgegeben.
Die Fehlersuche war recht umfangreich:
-In der Werkstatt den Käfer in alle Richtungen geschaukelt aber nichts zu hören.
-Heck-Stabi ausgebaut. Der Heck-Stabi am 69er Käfer hat mittig einen runden Gummi-Puffer. Ich dachte der Gummi-Puffer klopft an den Koffer-Raumboden am Käfer-Haus.
-Stoßdämpfer getauscht
-Sitzbank raus
-Rückenlehne raus
-hatte alles nichts gebracht…

Fahrer gesucht. Ich hinten rein. Straße mit Schlaglöchern und dann konnte ich hören das es von hinten rechts kommt und zwar von außen. Dann Rad runter und alles kontrolliert. Dann die Schaube nachgezogen und endlich Ruhe.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von Red1600i »

In dem Fall hat auch deine Hülse sich verabschiedet... :character-oldtimer:
Benutzeravatar
classiccult
Beiträge: 89
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 19:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von classiccult »

Hi.
Du meinst die Hülse hier rechts im Bild für ab 1972?
https://www.csp-shop.de/aufbau/chassisz ... -13021303/

Habe nur ältere Käfer u da nie so eine Hülse gesehen also entweder gab es das erst später oder vergammelt :D

Kann oder sollte man das bei älteren nachrüsten ?
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Geräusche unter der Rückbank

Beitrag von Red1600i »

Ja, genau diese Hülse meine ich.

Vorteil ist, daß die Schraube hart verschraubt wird und die Gummis eine definierte Vorspannung dann haben.

... und die Schraube nicht so einfach locker wird.
Antworten