30ps Turbo

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

30ps Turbo

Beitrag von schickard »

Moin,
ich plan für den DynoDay einen aufgeladenen 30PS. Betreibe das im Stil von Jens - verbauen was da ist.

Da ist: mehrere 30PS Rümpfe, mehrere Sätze Kolben&Zylinder usw

Dazu pack ich ne Menge Wissensdurst und Hilfe von Lars. Danke schonmal :obscene-drinkingcheers:


Wenn es mit dem Turbo nix wird, bau ich nen Sauger mit ner gebrauchten 356er Nocke :finger:


Christian :1200cc:
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: 30ps Turbo

Beitrag von unicorn »

schickard hat geschrieben:

Da ist: mehrere 30PS Rümpfe, mehrere Sätze Kolben&Zylinder usw
Cool, ein 60 PS, Achtzylinder für die Sonderwertung.........

Klingt auf jeden Fall spannend.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30ps Turbo

Beitrag von Poloeins »

Yeah Chef...Endlich jemand der sich "DER" Aufgabe stellt:-D

Egal welchen Lader du verbaust...er wird zu gross sein:-D

Ich habe einen wirklich kleinen von nem 1,6l TD liegen.Von welchem Auto er gewesen ist,kann ich dir nicht mehr sagen.Aber der Lader ist in einem hervoragenden Zustand und hat Flasche die man sehr gut selber machen kann und nicht zu ausgefallene Anschlüsse hat.

Vergaser würde ich den Serien28erPCI einfach so wie hier umarbeiten...
Bild

Dann sollte er schon druckdicht genug sein.

Bei der Verdichtung die ein Serien30PSer hat brauchst du garnichts verändern und du kannst mit dem Druck sicher auf nen gutes Mass hoch gehen ohne das etwas wirklich gefährdet ist.

Verteiler würde ich mal den Serienverteiler testen ob der OHNE Unterdruckanschluss eine Verstellung hat.Wenn ja ist das Ding schon geeignet.

Es wäre Klasse wenn du eine Möglichkeit finden würdest wie bei gleicher Steuerzeit mehr Ventilhub hinbekommst.Kipper für mehr H8b sind 30PS mässig aber schwer...

Benzinpumpe umarbeiten auf Druckanschluss.
Das ist ne neuere Pumpe...aber auf deine Pumpe auch anzuwenden...Sollte wegen der grösseren Membran und der einstellbaren Menge bei der alten Pumpe sogar noch besser gehen...
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Da muss nachher Ladedruck von oberhalb des Vergasers angeschlossen werden.

Ventilfedern würde ich versuchen neue zu nehmen und die bis fast auf Blockmass zu unterlegen...

Egal wie...es wird ziemlich geil:-D

Ich muss dich aber warnen!!!Nachher willst du keine Sauger mehr fahren wenn das denn mal läuft...

Mfg Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 30ps Turbo

Beitrag von bird7283 »

also einen diesellader würde ich nicht nehmen,die dinger haben immer so große abgasgehäuse.nimm einen von benziner.bei uns in der werkstatt wechseln wir öfter turbos und die benziner haben immer schön kleine abgasgehäuse,dann spricht er früher an ohne das du mit der verdichtung rumspielen mußt.
ansonsten schließe ich mich Lars an,weitermachen-auf jeden fall!!!
gruß olaf
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 30ps Turbo

Beitrag von schickard »

Super Infos, dank schonmal.

Hier mal die Übersicht der Motordaten vom 30PS Serie:

Motorleistung in PS: 30 bei 3400 U/min
Motordrehmoment maximal in Nm: 75,5 bei 2000 U/min
Verdichtung: 6,6:1

Nockenwellen Hub: 7.05mm
Kipphebelübersetzung: 1:1
Kipphebelwelle Durchmesser: 16mm

Einlassventil: Durchmesser 29.7mm , Schaft 7mm
Auslassventil: Durchmesser 28,5 mm , Schaft 7mm
(je 6.60eur -> http://www.vw-ersatzteilvertrieb.com/Ka ... 30-PS.html )

@Olaf: wenn dir mal ein kleiner Benzinturbo in die Hände fällt - denk an mich. Auch defekt um den mal zu zerlegen ;)

Grüße,
Christian :1200cc:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30ps Turbo

Beitrag von Poloeins »

Also das kann ich so nicht stehen lasen lieber Olaf...

Gerade Diesellader haben eine sehr kleine A/R und sprechen unglaublich früh an.Bei mir im 1200er hat er bereits schon bei 2200Min Ladedruck gemacht!

Reine Diesellader gibt es ja auch nicht mehr.Das Abgasgehäuse ist wirklich klein von dem Lader.

Ich sehe da eher ein Problem einen "Benzinerlader" zu finden der so winzig ist!Der K03 ist definitiv für 30Ps viel zu grosse und nen K02 ist für normales Geld nicht zu bekommen.Der Lader den ich rausgesucht habe entspricht einem GT15...etwas kleiner.Und der wird auch als Diesellader benutzt.

Ich habe da damals lange rumstudiert um einen guten Lader für 30PS rauszusuchen...

Aber ich lass Bilder sprechen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: 30ps Turbo

Beitrag von bird7283 »

war es nicht satansbraten der den turbo mit dem diesellader gebaut hat?der lader hat doch auch erst in drehzahlen über 4500upm geladen oder bringe ich da was durcheinander?mein K03 vom käfer hat auf jeden fall ein kleineres abgasgahäuse als mein lader vom alltags TDi.
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 30ps Turbo

Beitrag von John Bitch »

Porno Anleitung Lars!

Ich schätz das wird was feines. Wer brauch schon Judson :-D

Schickert, aller, sach Bescheid wenn was is. Was ich da an Drehteilen gesehen hab, kriegen sogar wir beide hin ;-)

Aber was viel wichtiger ist:

Traust Du dich damit zu fahren?

:music-rockout:
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30ps Turbo

Beitrag von Poloeins »

bird7283 hat geschrieben:war es nicht satansbraten der den turbo mit dem diesellader gebaut hat?der lader hat doch auch erst in drehzahlen über 4500upm geladen oder bringe ich da was durcheinander?mein K03 vom käfer hat auf jeden fall ein kleineres abgasgahäuse als mein lader vom alltags TDi.
Du meinst den Priomerracer UND der Lader war ein verdammt altes Teil aus nem Golf2 und das Ding taugt garnicht für 1200er...Aber das Teil kann bis 200Ps...Laut Gerd und er hat ihn im Golf1 GTI verbaut:-D...und da hast du natürlich recht das der ein verdammt gropsses Abgasgehäuse hat.Ich mache morgen Bilder.Du wirst dich wundern...

Mein Abgasgehäuse ist nicht mal Jungfrauenfaustgross.

Wenn jemand dem Chef beim Krümmerbau hilft erkläre ich mich bereit die Pumpe für ihn umzubauen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 30ps Turbo

Beitrag von schickard »

Ja komma aber ... der wird wohl in Herbie kommen.

Hab gerad heute im Keller schonmal Teile gesichtet .. fast vergessen, wie klein&fein so ein 30PS ist ;)


Mal ne Frage: die Typ1 Kipphebel gibt es ja mit anderen Übersetzunge, haben aber eine 18mm Aufnahme, der 30PS eine 16mm Welle

Könnte man a) eine Kipphebelbuchse drehen, die in einen Typ1 Kipphebel passt und dann 16mm Aufnahme (vllt sogar aussermittig versetzt)

oder b) aus Material X eine Hülse mit 1mm Wandstärke und 16mm Innendurchmesser / 18mm Aussendurchmesser - sprich Welle+Hülse+Typ1 Kipphebel :?: :?: :?:


Christian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30ps Turbo

Beitrag von Poloeins »

Nun endlich die Bilder von "DEM" Lader für 30ps----

Da kann man sehr gut sehen wie winzig das Teil ist.Die Abgasseite ist noch kleiner als bei meinem GT15 UND hat ne AR von 0,30...

Wenn das nicht früh dreht,was dann???

Heute nochmal geschaut:Das Ding ist unglaublich gut zurecht.

Da habe ich mal nen 1200er Zylinder daneben gestellt damit man schätzen kann wie klein das Ding ist:-D
Bild

Bild

Da mal zum Vergleich zu meinem GT15.Dagegen ist das Ding noch kleiner und sicher das absolute Opitum um einen Einkanalmotor auf die Sprünge zu helfen;-)...Bild

Bild

Bild

Die Flansche sind auch super zum Selber basteln:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 30ps Turbo

Beitrag von schickard »

Ich musst mich heut mal belesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader

Und auch da dein Zitat "Wegen der größeren Gasmenge ist bei Otto-Turbomotoren meist eine Verringerung des Verdichtungsverhältnisses gegenüber vergleichbaren Saugmotoren nötig, da es sonst durch zu hohe Drücke und daraus resultierende hohe Temperatur zur unkontrollierten Zündung des Kraftstoff-Luft-Gemisches kommen kann (Klopfen)."

Spannend spannend, schön kleiner Lader, den bekommt man sicher gut unter :handgestures-thumbupright:
Zuletzt geändert von schickard am Di 17. Mai 2011, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30ps Turbo

Beitrag von Poloeins »

Dein Wissendurst kannst du auch hier "etwas" befriedigen...
http://www.kfz-tech.de/Aufladung.htm
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 30ps Turbo

Beitrag von schickard »

Super Bilder & Lader, aber erkläre mal:
2011-05-17_11.07.29.jpg
2011-05-17_11.07.29.jpg (147.07 KiB) 11988 mal betrachtet
Dank!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 30ps Turbo

Beitrag von crazy-habanero »

ich lese immer fleißig mit... :handgestures-thumbupleft:

gutes projekt!

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten