Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 390
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von Ralf29 »

Guten Morgen zusammen,
aus gegebenem Anlass hätte ich eine Frage an das Forum.
Am Wochenende habe ich meinem Käfer einen Ölwechsel spendiert. Da der Motor am Verschluss des hinteren Öldruckregelkolbens eine kleine Menge Öl verlor, habe ich auch hier gleich eine neue Dichtung eingebaut.
Meine Frage lautet, gibt es zum Ein- und Ausdrehen dieser Verschlussschrauben ein Spezialwerkzeug?
Ich habe mir mit einer passend dicken und passend abgeschittenen Unterlegscheibe und eine Gripzange beholfen. Aber im Liegen gleichzeitig die Feder eindrücken und dann noch die Verschlussschraube richtig und gerade ansetzen und wirklich fest und öldicht anzuziehen war eine nette Schei...arbeit, insbesondere da bei meinem Käfer eine Anhängerkupplung montiert ist, deren Strebe die Zugänglichkeit auch noch etwas einschränkt. Kennt ihr da ein Werkzeug?

LG
Ralf
Dateianhänge
Verschraubung_Öldruckregelkolben_001.jpg
Verschraubung_Öldruckregelkolben_001.jpg (100.44 KiB) 8675 mal betrachtet
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von Landy74 »

Hallo Ralf,

Ich habe mir wegen fehlendem Werkzeug diese Verschlussschrauben bei CSP bestellt. Dir haben einen Innensechskant und lassen sich damit prima einsetzen und anziehen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16690
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von Poloeins »

Aufmeisseln und durch CSP-Schraube ersetzen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 390
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von Ralf29 »

Poloeins hat geschrieben:Aufmeisseln und durch CSP-Schraube ersetzen.
Landy74 hat geschrieben:Hallo Ralf,

Ich habe mir wegen fehlendem Werkzeug diese Verschlussschrauben bei CSP bestellt. Dir haben einen Innensechskant und lassen sich damit prima einsetzen und anziehen.

Gruß Wolfgang

Diese Verschraubungen, z.B. von CSP, waren mir bekannt. Ich suche aber nach einem Werkzeug für die originalen Verschlussschrauben.

LG
Ralf
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1155
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von lothar »

Ein fertiges Werkzeug ist mir nicht bekannt.
Was man sich aber selber basteln kann, wäre Folgendes: In ein Rohr, das knapp über den Durchmesser der runden Schraube geht, innen, etwas versenkt, eine entsprechende Schneide anbringen. Damit kann man Lösen + Festschrauben und hat auch noch eine Führung (von wegen Federdruck) - nur so als Idee.
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von germgerm »

Das habe ich: HAZET 980-3X19
Wobei die 3mm einmal sehr knapp waren.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von yoko »

lothar hat geschrieben:Ein fertiges Werkzeug ist mir nicht bekannt.
Was man sich aber selber basteln kann, wäre Folgendes: In ein Rohr, das knapp über den Durchmesser der runden Schraube geht, innen, etwas versenkt, eine entsprechende Schneide anbringen. Damit kann man Lösen + Festschrauben und hat auch noch eine Führung (von wegen Federdruck) - nur so als Idee.
:like:

In eine alte 1/2" Nuss ein passendes Stück Flachstahl einschweissen... Oder wie vor mit dem Rohr und dann eine alte Radschraube an der anderen Seite und dort mit Nuss zum Schrauben...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 390
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von Ralf29 »

Guten Morgen zusammen,
das sind alles echt gute Ideen. Aber Schade, dass es anscheinend keine bekannte fertige Lösung gibt. Denke gerade an den Handwerker im VW-Werk, der sich permanent mit dem Einbau der Öldruckregelkolben, den Federn und den Verschlussschrauben beschäftigen durfte. Wie oft dem wohl eine der Federn durch die Werkstatt gehüpft ist :-) ?
Ich habe mal meine Idee aus euren Vorlagen entwickelt...
Der Schraubendrehereinsatz von z.B. Hazet könnte mit einem passenden Rundrohrstück verkleidet werden. Und zwar so, dass der Schraubendrehereinsatz im Rohr dreh- und schiebbar bleibt und der Durchmesser an einem Ende des Rohrstücks auch passend für den Schraubkopf der Verschlussschraube ist. Diese Verschlussschraube könnte man dann an dieser Stelle einlegen, sodass auch ein kleiner Kippschutz gegeben ist. Die Länge des Rohrstück dann so wählen, dass man es noch gut in der Hand halten kann. Den Schraubendrehereinsatz dann von "Hinten" mit eine Verlängerung einführen und zum Festziehen nimmt man dann halt z.B. eine Ratsche. Nö, ist mir alles zu kompliziert.
Lothars Idee gefällt mir viel besser. So ein Werkzeug werde ich mir bauen.

LG
Ralf
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von yoko »

Hier so ein Teil, aber für die Öleinfüller Schraube zum betreiben mit Schlagschrauber.
Dateianhänge
DSC_4334.JPG
DSC_4334.JPG (87.45 KiB) 8497 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 324
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von 13dreier »

also ich kann hier manche Schrauber überhaupt nicht verstehen

gibt es eine Grund für so eine einfache und gute Lösung für ein paar € zu verwerfen, dafür aber wegen "Original" ein aufwendiges Werkzeug zu (fertigen) lassen
wo man nebenbei bei einem Verkauf an einen Eingefleischten ORIGINALO Käufer für den ganzen Käfer wahrscheinlich keine 30€ mehr bekommt. ;)

dreier
Zuletzt geändert von 13dreier am Di 4. Aug 2020, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Da geb ich dir recht, Walter. Ich stell nach und nach auch auf die Imbus Schraube um. Das Werkzeug hab ich nur gezeigt, um bei alten Motoren die festgegammelte originale Schraube zu lösen. So ein Werkzeug mach ich mir aus der Schrott Eisen Kiste, kostet nix....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 390
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von Ralf29 »

13dreier hat geschrieben:also ich kann hier manche Schrauber überhaupt nicht verstehen

gibt es eine Grund für so eine einfache und gute Lösung für ein paar € zu verwerfen, dafür aber wegen "Original" ein aufwendiges Werkzeug zu (fertigen) lassen
wo man nebenbei bei einem Verkauf an einen Eingefleischten ORIGINALO Käufer für das ganzen Käfer wahrscheinlich keine 30€ mehr bekommt. ;)

dreier
Die Lösung wird nicht verworfen. Final sind die neuen CSP-Verschlussschrauben natürlich die mit Sicherheit beste Lösung.
Nur lautete die gestellte Frage doch anders, "Meine Frage lautet, gibt es zum Ein- und Ausdrehen dieser Verschlussschrauben ein Spezialwerkzeug?".
Antwort: Gibt es nicht.

Alternative A: Selberbauen
Alternative B: Verschlussschrauben tauschen gg. z.B. CSP-Verschlussschrauben

Zu Alternative A: Kostet mir auch nichts, kann ich aus Resten basteln und das macht sogar noch Spaß :handgestures-thumbupright:

LG
Ralf
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 324
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von 13dreier »

OK, wenn´s dein Hobby ist Werkzeug selber zu bauen ;)
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Sacht mal Männers, schraubt ihr diese Schraube täglich mehrmals rein und und raus? Nur mal so gefragt....... .
Duck und wieder wech......
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
alanandi
Beiträge: 91
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 12:51
Käfer: 62er Faltdach
Käfer: 56 Ovali Standard mit Faltdach
Transporter: 64er T1 Camper
Fahrzeug: 72er Typ 3 Variant
Fahrzeug: 74er T2b Camper
Fahrzeug: Vespa 50N, Vespa V50 Spezial, Vespa PK50
Fahrzeug: Mercedes /8 W115
Wohnort: bei Bayreuth
Kontaktdaten:

Re: Verschlussschraube Öldruckregelkolben Werkzeug

Beitrag von alanandi »

Ich kann es gut verstehen, wenn man sich da was baut. Ich persönlich habe zwar einen perfekt passenden Biteinsatz, aber Spezialwerkzeug kann man nie genug haben.
Antworten