VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitung

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitung

Beitrag von schickard »

Hier mal eine kleine Anleitung wie man die Winker auf blinkende Sofitte bei stehendem Winker umbauen kann.
Quelle: Gerd Weiser / Auszug Anleitung Wink-Blink-Relais
Quelle: Gerd Weiser / Auszug Anleitung Wink-Blink-Relais
Scannen0036.jpg (78.49 KiB) 14128 mal betrachtet
Quelle: Gerd Weiser / Auszug Anleitung Wink-Blink-Relais
Quelle: Gerd Weiser / Auszug Anleitung Wink-Blink-Relais
Scannen0037.jpg (174.26 KiB) 14128 mal betrachtet
Weitere Tipps zu Winkern: http://home.arcor.de/naegele.andreas/winker12volt2.htm


Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von schickard am Fr 19. Apr 2013, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
more
Beiträge: 209
Registriert: Do 27. Jan 2011, 20:22

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von more »

Wieso macht man sowas, was steckt dahinter? :)
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von schickard »

Mein Winker hat nur eine Anzeigefunktion, heisst: ausklappen und die eingebaute Lampe / Sofitte leuchtet die ganze Zeit.

Durch den Umbau klappt der Winker während des blinkens aus, bleibt stehen und die Sofitte blinkt im Takt der Blinker mit.

siehe:



Grüße,
Christian
Benutzeravatar
more
Beiträge: 209
Registriert: Do 27. Jan 2011, 20:22

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von more »

Achso! Ich wusste nicht, dass die Winker normalerweise nur leuchten. Vielen Dank für die Beschreibung, die werd ich sicherlich auch bei der Restaurierung brauchen! :)
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von der60er »

bei meinem käfer (siehe Video oben) ist allerdings das CSP Blink Modul verbaut.
Kann ich nur empfehlen, ist zwar bisschen mehr kabelaufwand, aber easy anzuschließen und läuft 1A. (Spulenabschaltung für Autobahn oder Warnblinklicht, usw.)

aber die spulen müssen da auch von der leuchte getrennt werden. original ist ja, wie christian schon sagte, alles eine funktion.. ausfahren (spule) und leuchten (Sofitte)


:text-bravo:


edit 26.04.11
ab heute geht blinktechnisch gar nix mehr :handgestures-thumbdown:
hoffe ja nicht, dass das csp Modul schon den geist aufgegeben hat
Zuletzt geändert von der60er am Di 26. Apr 2011, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von Poloeins »

Bis 180kmh hatte ich bis jetzt noch keine Probleme mit den Winkern.

Ab 130 gehen die einfach nicht mehr ganz runter...

Zum Abbrechen habe ich sie aber noch nicht gebracht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von bugweiser »

meine Winker klappen bei 120 nicht mehr ein . Haben warscheinlich zuviel Seiten spiel , besonders der rechte Winker.
Benutzeravatar
Du5ter
Beiträge: 14
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 07:40
Wohnort: Bernau
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von Du5ter »

EDIT Webmaster:

Post entfernt, siehe dazu: http://bugfans.de/forumsregeln
- Posts die eine Person oder Firma direkt angreifen werden nicht geduldet. Eure Meinung ist eure Meinung, nicht die der Allgemeinheit. Bedenkt, das gerade negative Erfahrungen ausführliche und detaillierte Erklärungen für alle Lesenden benötigen.
Grüße,
Christian


P.S: Stell Dich vor (http://bugfans.de/forum/vorstellung) und begründete solche Aussagen, zeige genannte Alternativen gleich auf (Produkte, Link usw).
Benutzeravatar
Du5ter
Beiträge: 14
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 07:40
Wohnort: Bernau
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von Du5ter »

Äh gut das wa kein Angriff gegen ne Firma ... sondern eine Meinung zu einem Produkt von einer Firma die hinter ihrem Produkt steht.... Firmen die Produkte anbieten müssen auch mit den negativen Meinungen klarkommen... Kernaussage ... "Das Modul ist zu überteuert und bietet zu wenig Optionen für die erhöhte Aufwendung an Zahlungsmitteln..." ist kein Angriff ! Weitere Aussage es gibt alternativen,die besagte Firma ist nicht allein Herrscher der hiesiegen Wirtschaftswelt !

So und nun was verstößt hier gegen die Regeln .... :like:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von Poloeins »

RESPECT!!!

Erster Beitrag und gleich GELéSCHT!!!

Das hat noch nichtmal der Arndt geschafft:-D

Hast du eine alternative dazu?
Ich kann dir sagen das das Teil bei uns 425 SFR kostet...aber die LKeute kaufen es weil die Alternativen gering sind...

Und das obwohl man in der Schweiz noch nicht mal Blinker nachrüsten muss.Ich fahre nur Winker und das ist erlaubt.Ein Hoch auf die Schweiz...Alles was bei Erstzulassung erlaubt war,darf nicht gesetzlich verändert werden.Deswegen geht hier auch keine Radabdeckung bei Fahrzeugen vor 1939...Das finden die Hotroder hier ziemlich gut;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Du5ter
Beiträge: 14
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 07:40
Wohnort: Bernau
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von Du5ter »

:obscene-drinkingbuddies: joa dachte ich beantrage mal die Löschung als einstand :music-rockout:

Joa ich habe ne alternative :) riskiere ich nun die zweite löschung ? oder darf ich das posten ^^
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von Poloeins »

Natürlich ist das erwünscht...

Dient ja der Allgemeinheit...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von der60er »

ich kenne nur CSP und "rettet den Winker"
Benutzeravatar
Du5ter
Beiträge: 14
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 07:40
Wohnort: Bernau
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von Du5ter »

ich kenne nur CSP und "rettet den Winker"
Rettet den Winker .. sagt mir nichts hast du dazu mal einen Link... für faule nicht Suchmaschinen nutzer ?
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: VW Käfer Winker auf blinkende Sofitte umbauen - Anleitun

Beitrag von der60er »

Du5ter hat geschrieben:
ich kenne nur CSP und "rettet den Winker"
Rettet den Winker .. sagt mir nichts hast du dazu mal einen Link... für faule nicht Suchmaschinen nutzer ?
http://www.rettung-fuer-den-winker.de/

und noch eins:
http://www.trend-cologne.de/wbb/best.html
Zuletzt geändert von der60er am So 15. Mai 2011, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten