Einbau Sicherheitsgurte

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von dion »

Moin

ich habe einen Satz 3-Punkt Automatik Gurt vorne (Stahl Typ 780 K) bei CSP gekauft und scheitere nun an deren Einbau.
Beiliegend waren Winkel mit einem Dorn, dessen Zweck und Einbaulage sich mir nicht erschliesst. Kann es sein, dass Käfer ab Bj. 72 ein Loch neben dem unteren Gewinde in der B Säule haben?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es gibt welche, ab wann kann ich nicht sagen und es könnte auch unterschiedliche Hersteller geben

noch was am Rande, nicht alle Sicherheitsgurte die man kaufen kann haben eine Zulassung, es ist eher schwieriger welche mit Zulassung zu finden :character-oldtimer:
es wird leider in den Katalogen verschwiegen mit der Begründung das alte Käfer eh keinen brauchen was zwar stimmt, wenn einer montiert wird muss dieser allerdings für den Staßenverkehr zugelassen sein. Hier würde ich auch keine Kompromisse machen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von dion »

Zulassung wird wohl schwierig, besonders hier in der Schweiz wo der Käfer wohnt. Immerhin sind die Gurte "Made in Germany" und haben alle Zertifikate.

Auf dem Bild sieht man den Winkel mit Dorn, dessen Zweck und Einbau mich rätseln lässt.
winkel.jpg
winkel.jpg (8.6 KiB) 2882 mal betrachtet
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von Red1600i »

Das dient einer definierten Einbaulage.

Halte ihn mal etwas schräg, wieviel "Freude" er dann macht ?!?

Der Aufwickler hat dann ein ernstes Problem.

Oder vielmehr Du und der rumschlabbernde Gurt der partout nicht aufwickeln will oder klemmt... :angry-cussingblack:
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von D.K. »

Hm...
mit der Schräglage stimmt schon...
aber bei mir ist es immer der Abwickler, nicht der Aufwickler!
Ist ja so auch sinnvoller:
sobald der Gurt - also das Fahrzeug - in eine unnatürliche Lage kommt,
zieht der Gurt noch an, läßt aber nicht los :handgestures-thumbupright:

Bei meinen Mexen und auch allen Schlacht-03 hatte ich diesen Positionierstift...
Benutzeravatar
alex857
Beiträge: 68
Registriert: Di 28. Jan 2020, 11:41

Re: Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von alex857 »

Der Winkel ist genau richtig. Der Teil mit dem Dorn wird an der B-Säule befestigt. Der Winkel hält dann die Gurtrolle parallel zur hineren Sitzbank.

Bild 2. Zeile rechts:
https://www.thesamba.com/vw/archives/li ... man/12.jpg
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von dion »

Danke euch!
Ich hab nun ein Bild gefunden das meine Theorie mit dem Loch für den Dorn in neueren Käfern bestätigt.
Da werd ich wohl mit der Flex beigehen müssen, das Loch in der B-Säule nachzurüsten ist denke ich keine gute Idee :angry-nono:?
bsaeule.jpeg
bsaeule.jpeg (114.46 KiB) 2809 mal betrachtet
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von müller-daum »

Hallo Dion,
ich finde schon das das nachträgliche Loch sinnvoll ist. Der Winkel wird besser in seiner Position gehalten. Es wird aber auch ohne Pin funktionieren wenn die Schraube ordentlich angezogen ist.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Einbau Sicherheitsgurte

Beitrag von dion »

Die Gurte sind nun verbaut, ohne Dorn. Nichts wackelt, das Auf und Abrollen geht sämig vonstatten. Hoffentlich werden sie nie gebraucht :handgestures-fingerscrossed:
Antworten