Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Spielzeugbus »

Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja, um welche Ecke(n) geht es genau?
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Kai0912
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 08:20
Käfer: Käfer 1303
Fahrzeug: Golf3
Fahrzeug: E36 Cabrio

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Kai0912 »

Hm , eigentlich alle . Sprich vorn und an der Seite .
Hinten die 4 Stück innen unter der Rückbank waren ok .
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann wirst wohl die Nr. 6 benötigen
Käfer Unterschwellerdeckblech.png
Käfer Unterschwellerdeckblech.png (135.63 KiB) 4538 mal betrachtet
Quelle https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/594

zB von hier:
https://www.ge-ma-classics.de/de/Aufbau ... -Schweller
https://www.csp-shop.de/aufbau/blechtei ... arosserie/

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Kai0912
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 08:20
Käfer: Käfer 1303
Fahrzeug: Golf3
Fahrzeug: E36 Cabrio

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Kai0912 »

So, habe mir auf Grund der vielen Schweißarbeiten ein besseres Häuschen besorgt .
Meine Frage wäre jetzt : Wenn ich jetzt das kompl. Armaturenbrett ausbaue , hängt da der kompl. Kabelbaum mit dran ?
Das wäre für mich optimal .

Vielen Dank
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

nein

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Kai0912
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 08:20
Käfer: Käfer 1303
Fahrzeug: Golf3
Fahrzeug: E36 Cabrio

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Kai0912 »

Also am Ende bleibt übrig , das ich alles neu verkabeln muss , richtig ?
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Red1600i »

Neu verkabeln? Wieso? Du hast doch einen Kabelbaum...

Oder meinst du mit "verkabeln" das Anstecken der Kabel? Oder neu anfertigen?

Ist doch pillepalle... mach Fotos vorher und fertig.
Kai0912
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 08:20
Käfer: Käfer 1303
Fahrzeug: Golf3
Fahrzeug: E36 Cabrio

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Kai0912 »

Muss ja den kabelbaum vom „defekten“ Häuschen in das bessere übernehmen.
Dachte halt , wenn ich das Armaturenbrett rausnehme Inkl Tacho usw , das ich dann alles dran hab und nur übernehmen muss .
Wenn es aber ni allzu schwer ist dann mach ich halt alles einzeln
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Red1600i »

Also nur umstecken.

Fotos, Fotos... Fotos.

Ist am einfachsten.
Kai0912
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 08:20
Käfer: Käfer 1303
Fahrzeug: Golf3
Fahrzeug: E36 Cabrio

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Kai0912 »

Gibts irgendwo ne Anleitung zum Ausbau des Armaturenbrettes oder geht das ganz flott ?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn man es noch nie gemacht hat ist es die Hölle, beim zweiten mal gehts dann ganz locker in einem Bruchteil der Zeit :mrgreen:
mal im Ernst, hast es dir denn schon mal im Detail angeschaut, mal den Tacho oder die Schalterleiste weg gehabt? schau dir mal Explosionszeichnungen von VW an, dann findest auch alle Schrauben. Das Lenkrad und der Lenkstockschalter sollte auch raus

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Kai0912
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Mai 2020, 08:20
Käfer: Käfer 1303
Fahrzeug: Golf3
Fahrzeug: E36 Cabrio

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Kai0912 »

So , fast geschafft .
Muss das Häuschen komplett leer machen , Samstag kommt mein „neues“ .
Frage : Die Kofferraumhaube ist ab , allerdings weiß ich ni , wie ich die Federn abbekommen soll . Sind diese genietet ? Schrauben sehe ich jedenfalls nicht .
C32488F6-0470-420B-990A-6FF750443517.jpeg
C32488F6-0470-420B-990A-6FF750443517.jpeg (123.69 KiB) 4176 mal betrachtet
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Verschweißtes Häuschen von Bodengruppe trennen

Beitrag von Spielzeugbus »

Oben Schrauben, unten Sicherungsringe!
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Antworten