lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme
- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme
Hi
Denke auch das die sich zu nah kommen.
Beim Aufdrücken bzw. Verschrauben, werden die Kupferfähnchen im Lenkstockschalter zu sehr an diesen angedrückt und verdrehen sich dabei nach außen und berühren den Rand, wodurch Kontakt hergestellt wird.
Du kannst jetzt versuchen durch feinfühliges verbiegen der Fähnchen, dem entgegen zu wirken.
Auf dem Bild ist schlecht zu erkennen ob der Schleifring noch dichter an die Nabe ran könnte. Hätte dann den gleichen Effekt wie das Verbiegen. Denke aber eher nicht.
War das Lenkrad dann vorher schon montiert?
Wenn nein und das Bearbeiten nicht hilft, tut es eventuell eine andere passende Nabe.
Denke auch das die sich zu nah kommen.
Beim Aufdrücken bzw. Verschrauben, werden die Kupferfähnchen im Lenkstockschalter zu sehr an diesen angedrückt und verdrehen sich dabei nach außen und berühren den Rand, wodurch Kontakt hergestellt wird.
Du kannst jetzt versuchen durch feinfühliges verbiegen der Fähnchen, dem entgegen zu wirken.
Auf dem Bild ist schlecht zu erkennen ob der Schleifring noch dichter an die Nabe ran könnte. Hätte dann den gleichen Effekt wie das Verbiegen. Denke aber eher nicht.
War das Lenkrad dann vorher schon montiert?
Wenn nein und das Bearbeiten nicht hilft, tut es eventuell eine andere passende Nabe.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme
Erstmal vielen Dank euch für die Rückmeldungen!
Aber irgendwie komme ich bei dem Thema nicht so richtig weiter...
Ich denke auch, dass der Abstand zwischen Lenkrad (Schleifring) und Lenkstockschalter zu gering ist. Ich frage mich nur, was genau da nicht passt. Ich hänge noch mal ein paar Bilder an. Ich glaube den Lenkstockschalter kann man nicht wirklich verschieben, da der Lenkstockschalter „fest“ auf der in dem einen Bild markierten Stelle der Lenksäule sitzt, sodass die Länge der Lenksäule, die oben rausguckt, fest definiert ist.
Habe ich eine falsche Lenksäule? Oder einen falschen Lenkstock? Oder liegt’s an der Lenkradnabe (hatte ich eigentlich passend zum Lenkrad bestellt)
Baujahr meines Käfer Cabrios ist 1969.
Aber irgendwie komme ich bei dem Thema nicht so richtig weiter...
Ich denke auch, dass der Abstand zwischen Lenkrad (Schleifring) und Lenkstockschalter zu gering ist. Ich frage mich nur, was genau da nicht passt. Ich hänge noch mal ein paar Bilder an. Ich glaube den Lenkstockschalter kann man nicht wirklich verschieben, da der Lenkstockschalter „fest“ auf der in dem einen Bild markierten Stelle der Lenksäule sitzt, sodass die Länge der Lenksäule, die oben rausguckt, fest definiert ist.
Habe ich eine falsche Lenksäule? Oder einen falschen Lenkstock? Oder liegt’s an der Lenkradnabe (hatte ich eigentlich passend zum Lenkrad bestellt)
Baujahr meines Käfer Cabrios ist 1969.
- Dateianhänge
-
- 30C50C22-4274-4980-98FC-293BC78A71CC.jpeg (88.32 KiB) 1443 mal betrachtet
-
- 3A911210-2862-4DCC-A19C-8D6781E81C40.jpeg (74.1 KiB) 1443 mal betrachtet
-
- AB2BE300-AC53-4A87-A887-02EEBE284F55.jpeg (130.21 KiB) 1443 mal betrachtet
-
- 8BC6FB48-408F-478E-AD16-57A6CF7ACC23.jpeg (46.31 KiB) 1443 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme
zu aller erst ist das ein Lenkstockschalter von einem jüngeren Model, es sollte aber trotzdem Funktionieren wenn das passende Lenkstockrohr verwendet wurde (es gibt zig Versionen).
Das Lenkstockrohr ist original mit 2 Abrissschrauben befestigt. Dort sollte man noch Spielraum sein um das Rohr mit Lenkstockschalter Richtung Lenkgetriebe zu bekommen, wir reden ja von ein paar Millimeter Gruss Jürgen
Das Lenkstockrohr ist original mit 2 Abrissschrauben befestigt. Dort sollte man noch Spielraum sein um das Rohr mit Lenkstockschalter Richtung Lenkgetriebe zu bekommen, wir reden ja von ein paar Millimeter Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme
Das ist bei mir auch der Fall und ich habe schon versucht, den Lenkstockschalter noch weiter auf das Lenkstockrohr zu bekommen, nur bekomme ich den Lenkstockschalter gar nicht weiter auf das Lenkstockrohr drauf, konkret schließt die die im einen Foto markierte Kante des Lenkstockschalters mit der auf dem anderen Foto markierten Kante der Lenksäule ab und weiter gehts nicht drauf.
- Dateianhänge
-
- 491F2A50-B170-4B3E-AFF2-182114DB16FC.jpeg (45.35 KiB) 1419 mal betrachtet
-
- D2EA8CD5-1F42-40AB-818E-6B1C7186D273.jpeg (48.49 KiB) 1419 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme
bei dir ist halt nichts original, entweder Zurückrüsten oder passend machen.
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme
Ich muss dazu nochmal fragen: aktuell bekommt mein Hupenknopf direkt über die Lenkradnabe und Lenksäule Masse. Es führt kein Massekabel vom Hupenknopf durch die Lenksäule hin zur Hardyscheibe. Dies war aber früher laut eines älteren Fotos wohl mal der Fall. Gehört das eigentlich auch so? Wenn ich das Lenkrad anschraube, bekommt es irgendwann durch den Kontakt des Schleifrings zum Lenkstock (der wiederum über das Mantelrohr Kontakt zur Karosserie hat) Masse. Gibt es die Möglichkeit, das Mantelrohr von Masse zu isolieren und die Masseverbindung ausschließlich über ein Kabel vom Hupenknopf durch die Lenksäule zur Hardyscheibe (und damit zum Lenkgetriebe) herzustellen?
Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme
Hallo s0eti
Kannst du bitte ein Foto von Porsche Uhren für mich machen?
Danke
Grüß
Alex
Kannst du bitte ein Foto von Porsche Uhren für mich machen?
Danke
Grüß
Alex
Grüß Alex