Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Beitrag von WestiT3_1986 »

Hallo liebe Käfer-Freunde,

ich hab schon wieder eine Frage. Beim Zusammenbau meiner neu bezogenen Sitze erschließt sich mir die Funktionsweise der Verkleidung der Rücksitzlehne (1303 Bj. 1973) nicht so recht.
Das ist das Teppich-bezogene Teil mit dem Gurt drin. Der Gurt wird ja oben und unten angeschraubt- aber wozu dient das und warum gibt es diese mit dem Lederstreifen verstärkten umgeschlagenen Ober- und Unterseiten?
Das Teil hat irgendwie an der Rückbank rumgebaumelt und mach so für mich keinen wirklichen Sinn?

Hat eventuell jemand noch ein paar aussagekräftige Bilder? Das wäre natürlich ganz super!
93D9D91C-B10E-494A-895F-11CF4E2735D2.jpeg
93D9D91C-B10E-494A-895F-11CF4E2735D2.jpeg (125.08 KiB) 2044 mal betrachtet
EA11830F-89C8-4121-B2E8-8928B0FA556A.jpeg
EA11830F-89C8-4121-B2E8-8928B0FA556A.jpeg (146.61 KiB) 2044 mal betrachtet
Danke und Grüße
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Beitrag von Firefox »

Wie war das nochmal ??
Bei umgelegter Lehne soll der Haken am Gurt wohl unter die Quertraverse die die Sitzbank hält eingehakt werden.
Steht das nicht so in etwa in der Betriebsanweisung ?
Ferdi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Käfer Rückbank.png
Käfer Rückbank.png (103.18 KiB) 1980 mal betrachtet
Quelle https://de.hoffmann-speedster.com/kaefe ... t-schraube
Käfer Rückbank2.png
Käfer Rückbank2.png (514.21 KiB) 1980 mal betrachtet
Quelle https://www.motor-talk.de/forum/vw-1303 ... 86543.html


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Beitrag von WestiT3_1986 »

Super lieben Dank- auf die Idee wäre ich nie gekommen.

Kann mir jetzt eventuell noch jemand die korrekte Lage der aufgenähten Lederstreifen erklären?
Sind die nach innen in Richtung Rückbank? Werden die mit festgeschraubt?

Danke nochmal
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Beitrag von geo-georg »

Die obere Platte ist mit einem Blechstreifen und mehreren Schräubchen an die obere Kante der Rücksitzlehne angeschraubt.
Die untere Platte ist am Kofferraumboden befestigt. Ich glaube eingeklemmt in einer Blechleiste. Bin mir nicht mehr ganz sicher
Schau einfach nach. Prinzip ist, dass sich die beiden Platten in der Mitte gegeneinander verschieben können, wenn die Rückbank umgeklappt wird.
Was Du mit Lederstreifen meinst, verstehe ich nicht. Es ist ein Gurt der am Blech befestigt ist und durch eine Öse der oberen Platte verläuft.
Auf dem Foto der Betriebsanleitung siehst Du es recht gut.
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Beitrag von geo-georg »

Kleiner Tipp noch. Wenn Du die obere Platte nicht original, sondern etwas cleverer zuschneidest, dann könntest Du sie gleichzeitig als passende Hutablage verwenden. Siehe Foto von meinem Cabrio.
Dateianhänge
IMG_2218.jpg
IMG_2218.jpg (65.4 KiB) 1946 mal betrachtet
Zuletzt geändert von geo-georg am Fr 15. Mai 2020, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Beitrag von WestiT3_1986 »

Siehe Bilder oben- sind die 2 braunen Streifen quer
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
geo-georg
Beiträge: 192
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
Käfer: 1600i Open Air
Käfer: 1303 Cabrio
Fahrzeug: Jubiläumskäfer
Fahrzeug: Passat Variant B8
Wohnort: 73105 Dürnau

Re: Platte/Teppich an Rückseite Rücksitzlehne

Beitrag von geo-georg »

Jetzt weiß ich was Du meinst. Die Lederstreifen dürfen nicht sichtbar sein.
Oben dient der Streifen der Verstärkung beim Verschrauben. Umgeklappt.
Unten ähnlich. Bin mir aber jetzt nicht mehr ganz sicher. Ich glaube er kommt in so einen Blechstreifen, der dann umgebogen wird.
Vielleicht weiß es jemand genauer.
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
Antworten