Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Beitrag von WestiT3_1986 »

Hallo liebe Käfer-Freinde,

Wir haben heute an der Blutorange die vorderen Kotflügel wieder montiert mit neuen Vewib-Kedern.
Die passen auch recht ordentlich, minimale Nacharbeit notwendig.

Jetzt bleibt die Frage, was mache ich mit den überstehenden hinteren Enden.
Ich glaube irgendwo mal was von umschlagen gehört zu haben, hier aber nichts mehr gefunden.

Wie gehe ich damit um?
Danke für eure Tipps

Gruß Sven
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich schneide die immer mit minimal Überstand ab, dann kann das Wasser auch schön abtropfen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 466
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Beitrag von Henry / MKT »

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

hinten wir umgelegt, vorn abgeschnitten
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Beitrag von WestiT3_1986 »

Super, danke! Hab auch dein Bild von vorn noch gefunden!
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
alex857
Beiträge: 68
Registriert: Di 28. Jan 2020, 11:41

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Beitrag von alex857 »

Hallo,
VW hat das selbst unterschiedlich gemacht. In früheren Baujahren wurde an den Ende der Karosserie umgelegt und an den Trittbrettern abgeschnitten. Spätestens in Mexiko wurden dann alle Enden abgeschnitten. Weil die umgelegten Keder Schlamm- und Feuchtigkeitsnester bilden können, ist die abgeschnittene Lösung sicherer.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Beitrag von bugweiser »

die umgelegte Version sieht aber schöner aus .
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1653
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Kotflügel-Keder überstehendes Ende

Beitrag von Pini1303 »

die umgelegte Version etwas größer machen, hast gleich eine Abschleppöse...

flücht...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten