Fliehkraft Zündverteiler

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von yoko »

Hier wird von Bruce Smith gezeigt, was die Kurven von fliehkraftgeregelten Zündverteilern beeinfllusst und wie man die ändern kann. :idea:

:character-oldtimer:

Hier noch die Quelle für die Federn zum Artikel (falls wer "spielen" will).
https://www.springsfast.com/
https://www.springsfast.com/pdf/WBJones ... -30-17.pdf
Extension Springs, Part. 680, 681, 682.
Dateianhänge
BSmith_356Registry_Stroke+Spark+Springs+Smith+38-2(1).pdf
(400.17 KiB) 318-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von yoko am Di 20. Nov 2018, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von triker66 »

Na super,

da kann ich im Frühjahr ein wenig spielen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:Na super,da kann ich im Frühjahr ein wenig spielen.
:lol:

Hast ja schon dein Spielzeug zu Hause.

:character-oldtimer:

(Hab oben noch die Quelle für die Federn dazugehängt, leider in den USA).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von triker66 »

yoko hat geschrieben:
triker66 hat geschrieben:Na super,da kann ich im Frühjahr ein wenig spielen.
:lol:

Hast ja schon dein Spielzeug zu Hause.

:character-oldtimer:

(Hab oben noch die Quelle für die Federn dazugehängt, leider in den USA).
Hey Conny,

da hast du Recht. :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von sunnybug84 »

Hi zusammen, ich hole diesen Thead mal wieder hoch, finde es gerade interessant und persönlich ist es hochaktuell.

Meine Frage in die Runde, warum wird der 010 mit einer so "schwachen" Serienkurve so gehyped? Hier steht im kleinstgedruckten, dass es nur Sinn macht mit einer Feder. Wenn ich mir die Verstellkurven der origianeln *205 Verteilern in ansehe, sehen die auch echt nicht schlecht aus. Fallen diese hinten runter, weil es sie in der "guten alten Zeit" noch nicht gab?

Nehmen wir den Wald und Wiesen Verteiler 043.905.205 - der regelt auf 23° fliehkraft aus, Kurve ist auch ganz nett, keine Knicke, wie beispielsweise im originalen 010er (welcher nur auf 22° ausregelt) und dann holt er nochmal rund 10° aus der Vakuumdose.

Gibt es jetzt einen Grund, warum die "alten" so viel Aufmerksamkeit bekommen?

Jetzt hauts doch mal raus. :D

Bild
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von yoko »

Auf dieser Kurventabelle steigt der 010 glatt und am frühesten an, was bei einem Verteiler ohne Unterdruck von Vorteil ist.
Dateianhänge
883763.jpg
883763.jpg (75.9 KiB) 3050 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von sunnybug84 »

yoko hat geschrieben:Auf dieser Kurventabelle steigt der 010 glatt und am frühesten an, was bei einem Verteiler ohne Unterdruck von Vorteil ist.
Hi Yoko,

Ich habe die Kurven aus recht sicherer Quelle (original Zeichnungen) bekommen und hier ist die Kurve mit den 2 Richtungsumkehren wie auf dem alten Scan vorgegeben.

Weißt du wo diese Kurve her kommt? Gibt es unterschiedliche 010er Verteiler, evtl. eine frühe Version mit der steilen Kurve? Alle steilen 010 Kurven die ich bis jetzt gefunden habe stammen aus selbstgebauten Diagrammen, darum versuche ich dem gerade auf den Grund zu gehen. :up:

Grüße!
Eike
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von yoko »

Hab auch einige Zeit da viel herumgesucht und mir dann zu meinem "Germany" Bosch 009 einen Bosch 010 gekauft, welche ich heuer an meinem nächsten Motor, einem 2332er am Prüfstand vergleichen werde. Was mich wirklich interessiert, weil der Torben Astrup meint, der 010 sei nicht so was Besonderes...
Im Moment leider nicht so viel Zeit, mich mit dem Thema zu beschäftigen, weil ich am Trecker ein Motorservice machen muss....
Die Kurve, die ich oben gepostet habe stammt aus dem Netz, keine Ahnung, wie aussagekräftig die ist.
Generell denke ich, dass der 010 ja aus den frühen Bus Motoren stammt, bei denen noch keine Unterdruckdose war und dort für mehr Vorzündung im Teillastbereich sorgte....

Am besten auf thesamba.com über den 010 nachschlagen, da gibts haufenweise Posts, vor allem von dem "010 Guru, Glenn Ring"......
https://www.google.com/search?q=bosch+0 ... 66&bih=604

http://cal-look.no/lounge/index.php?topic=12899.0

:character-oldtimer:

PS: Deine Infos dürften aus dem Buch von Bill Fisher stammen, von dem ich die 2 Fotos anhänge.
Dateianhänge
DSC_0741.JPG
DSC_0741.JPG (83.96 KiB) 3014 mal betrachtet
DSC_0742.JPG
DSC_0742.JPG (79.2 KiB) 3014 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
sunnybug84
Beiträge: 807
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
Käfer: 1300er FV '70
Transporter: T2b Westy '79,
Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
Fahrzeug: VeloSolex '66
Wohnort: Meinkot
Kontaktdaten:

Re: Fliehkraft Zündverteiler

Beitrag von sunnybug84 »

Hi yoko,
ich habe Zugriff auf die originalen VW Zeichnungen, darf sie natürlich nur nicht veröffentlichen, das deckt sich aber mit der Kurve im Buch. Meiner Meinung nach, ist der 010 Serie damit ziemlich uninteressant und wird es erst, wenn man ihn modifiziert auf die steilere Kurve, aber ich lese mal fleißig weiter. :)
"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Antworten