Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für 2,2

Bullino
Beiträge: 156
Registriert: Do 26. Apr 2018, 07:34
Transporter: T2B BJ72 Typ1

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Bullino »

ich denke an die Materialpaarung. Ich habe gute Erfahrung gemacht Nowak Welle Pieper Stößel. Ich werde nach dem ich Torbens Leistungsdiagramm gesehen habe, wird es die Web 218. Die Nocke gefällt mir von unten heraus.
Mal sehen wo man sie kaufen kann und was für Stößel benutzt werden müssen.
hier?
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... :1006.html
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Udo »

Frage wäre noch warum man 2,2 ltr oder mehr machen möchte. Hier würden 2,0 vollkommen ausreichen :roll:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von yoko »

Wenn du die Teile von AA kaufst, kosten 2L genau so viel wie 2,2L und die 92 AA Thickwall sind einfach geil (ok, die Dicken kosten bissi mehr).
Was natürlich für Udo nicht in Frage kommt, nehme ich an. ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von triker66 »

Udo hat geschrieben:Frage wäre noch warum man 2,2 ltr oder mehr machen möchte. Hier würden 2,0 vollkommen ausreichen :roll:

Hallo Udo, du weist doch Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei den durch noch mehr Hubraum. Weil das vom Preis und Aufwand kein großer Unterschied ist.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Udo »

yoko hat geschrieben:Wenn du die Teile von AA kaufst, kosten 2L genau so viel wie 2,2L und die 92 AA Thickwall sind einfach geil (ok, die Dicken kosten bissi mehr).
Was natürlich für Udo nicht in Frage kommt, nehme ich an. ;)
Nee AA gibts bei mir nicht ....
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Ovaltom »

Udo hat geschrieben: Nee AA gibts bei mir nicht ....
So...und jetzt seht Ihr,daß ein erfahrener Motorenbauer wie Udo diese Chinaplörre grundsätzlich nicht verbaut!
Und wer nicht "auf den Kopf gefallen ist" und alle Sinne einigermaßen beisammen hat kann sich auch denken warum das so ist.

Ich sehe immer nur volle Regale mit AA-Teilchen bei diversen "Motorenbauern".
Dem Anschein nach läuft es bei denen.Die entscheidene Frage allerdings ist...wie lange denn?
Kann man auf die Betriebe und die Motoren beziehen ;)

Das ist im Grunde das gleiche wie zb. die Ventilfederfrage.
Ein höchst beanspruchtes Bauteil sollte auch von höchster Qualität sein.Somit fallen Scat,Bugpack,Engle etc. durch das Raster.
Es bleiben Gene Berg,Schrick und JPM etc.

Sogar die Kolbenringe von JE sind nicht mehr das was se mal waren!

Gruss Tom
Udo
Beiträge: 1646
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Udo »

Ovaltom hat geschrieben:
Udo hat geschrieben: Nee AA gibts bei mir nicht ....
So...und jetzt seht Ihr,daß ein erfahrener Motorenbauer wie Udo diese Chinaplörre grundsätzlich nicht verbaut!
Und wer nicht "auf den Kopf gefallen ist" und alle Sinne einigermaßen beisammen hat kann sich auch denken warum das so ist.

Ich sehe immer nur volle Regale mit AA-Teilchen bei diversen "Motorenbauern".
Dem Anschein nach läuft es bei denen.Die entscheidene Frage allerdings ist...wie lange denn?
Kann man auf die Betriebe und die Motoren beziehen ;)

Das ist im Grunde das gleiche wie zb. die Ventilfederfrage.
Ein höchst beanspruchtes Bauteil sollte auch von höchster Qualität sein.Somit fallen Scat,Bugpack,Engle etc. durch das Raster.
Es bleiben Gene Berg,Schrick und JPM etc.

Sogar die Kolbenringe von JE sind nicht mehr das was se mal waren!

Gruss Tom
Das hast du aber jetzt gesagt. :? Sind ja auch billig die Teile - ein Grund - und muss jeder für sich entscheiden . Um das hier zu beenden
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Ovaltom »

Moin,
Udo hat geschrieben: Das hast du aber jetzt gesagt. :? Sind ja auch billig die Teile - ein Grund - und muss jeder für sich entscheiden . Um das hier zu beenden
Ja richtig...soll jeder für sich entscheiden.
Lag mir nur mal wieder auf der Zunge,weil die Qualität scheinbar immer übler wird.
Meine bei Klopapier wäre mir das ja egal,aber im Motorenbau :?

Gruss Tom
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1518
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Baumschubsa »

Welche Kolben/Zylinder sind denn gut?

Die letzten sehr teuren Mahle Kolben die ich in der Hand hatte waren auch nicht toll. Große Gewichtsunterschiede, alle vier im Durchmesser unterschiedlich und die Kolbenringe hatten auch zu viel Spiel im Kolben. Ist so etwa drei Jahre her.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von triker66 »

Baumschubsa hat geschrieben:Welche Kolben/Zylinder sind denn gut?

Die letzten sehr teuren Mahle Kolben die ich in der Hand hatte waren auch nicht toll. Große Gewichtsunterschiede, alle vier im Durchmesser unterschiedlich und die Kolbenringe hatten auch zu viel Spiel im Kolben. Ist so etwa drei Jahre her.

Guten Morgen,

das werde ich dir sagen, es geht nur noch ums Geld. Dann werden die Teile in zweit und Drittländer produziert und gut.
Drauf ist nur noch der Name, kostet viel Geld und taugt nichts. Und der Kunde hat den Ärger, wie hohen Ölverbrauch. Die Kolben klappern im Kaltlauf usw.
Da macht Motorenbau keinen Spaß, du musst alles nachmessen und brauchts für einen Motor die dreifache Zeit.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Poloeins »

...was in deinem Fall dann 21Jahre sind :D....

Sorry Holger,der musste raus :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:...was in deinem Fall dann 21Jahre sind :D....

Sorry Holger,der musste raus :D
Okay hast fast Recht, damit hast du dir eine Mitfahrt auf meinem Trike verdient. :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Poloeins »

Womit die maximale Zuladung über ein gesundes Mass überschritten wird:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von triker66 »

Poloeins hat geschrieben:Womit die maximale Zuladung über ein gesundes Mass überschritten wird:D
Hey Lars, das ist egal, wir sind 2 Personen und fertig. :lol:
Dann brauche ich beim Wheelie kein Gas geben, das Trike steigt dann so auf. :lol:
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gesucht wird neine Nockenwelle mit Kellerdrehmoment für

Beitrag von Poloeins »

Wir machen auch dem Dreirad ein Ferrari(zumindest vom Emblem her) :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten