Motor springt nicht mehr an

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motor springt nicht mehr an

Beitrag von B. Scheuert »

Eine Drosselklappe schafft es nicht den Gaszug zu behindern. Das liegt eher an einem ausgefranzten Gaszug.

Das Gaspedal wird mit Hilfe des Anschlags auf der Bodenplatte, der verschiebbar ist, auf eine Höhe mit dem Kupplungspedal gestellt. Mit der Kolbenstange unten wird dann das Lüftspiel zum Hbz Kolben eingestellt. Das sollte 1mm am Kolben sein.
Wenn die Bremslichter dauernd leuchten trotz Spiel am Hbz, dann schaltet der hydraulische Bremslichtschalter durch, oder diese Leitung hat unterwegs einen Kontakt, den sie nicht haben sollte. Also erst einmal Stecker am Schalter abziehen :character-oldtimer:
ShoxX1993
Beiträge: 78
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 09:17
Käfer: 1965er Standard 30PS

Re: Motor springt nicht mehr an

Beitrag von ShoxX1993 »

Stecker werde ich nachher mal abziehen.

Habe hier auch noch zwei Fotos, wie es aktuell aussieht...
Dateianhänge
169FA489-CD60-4085-9ED4-710E3716919F.jpeg
169FA489-CD60-4085-9ED4-710E3716919F.jpeg (108.5 KiB) 710 mal betrachtet
E53C4B0C-3A80-4F7B-B245-E35E83B2429F.jpeg
E53C4B0C-3A80-4F7B-B245-E35E83B2429F.jpeg (89.77 KiB) 710 mal betrachtet
Antworten