Stahlflex Bremsschläuche

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von Typ15 »

Hallo,
Bei der HU wurden die hinteren Bremsschläuche bemängelt. Jetzt habe ich Stahlflex Bremsschläuche gesehen, die aber ein gutes Stück teurer sind, als die normalen Gummischläuche. Sind die Teile ihr Geld wert? Merkt man einen Unterschied, nicht nur im Geldbeutel? Eine ABE wäre dabei.
Motor im Bau <>90PS
Gruß
Typ15
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von Red1600i »

Ja, Stahlflex ist den Mehrpreis wert.

Der Druckaufbau ist schneller, das Material ist stabiler.

Gute Stahlflex kriegst du auch komplett 100% in Edelstahl... somit fast nie wieder ein Problem mit Rost.

Es quillt auch nichts auf, nie wieder.

Und letztlich: es gibt keine Drecksviecher die da dran rumknabbern wie am Gummizeug...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es macht meines Erachtens wenig Sinn nur einen Teil der Bremsanlage in Stahlflex zu machen :confusion-scratchheadyellow:
Der Druck auf die Bremsbacken ist direkter (stärker wäre der falsche Ausdruck), der Druckpunkt ist nicht mehr so (angenehm) weich. Wenn du sportlich unterwegs bist bremst du anders also eher ein muss, für die Normalfahrer ist es Optik da sie den Unterschied nicht merken
Was es am meisten bringt ist vermutlich die Abschreckung Madern gegenüber und das die Qualität des Gummis sicher besser ist als das eines Nachbaubremsschlauches

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von Red1600i »

Da ist kein Gummi mehr drin.

Das ist ein Kunststoff Schauch. Da wird Teflon oder Polyethylen genannt. Das Zeug ist auch wesentlich alterungsbeständiger als Gummi...

Der Laie bemerkt es eher mal nicht. Und ohne richtiges Drumrum ... also große Bremsanlage ... bringt es nur wenig mehr.

An einer Trommelbremse ist es definitiv unnötig...

Aber Scheiben vorne und hinten, größere Kolben, größerer HBZ ... da sollte es nicht fehlen. Da gehört es dann dazu.
Turbobenno
Beiträge: 79
Registriert: So 15. Jul 2012, 19:22
Käfer: Jubi Baustelle
Käfer: Brezel Automatic Bastard
Fahrzeug: 930 Turbo
Fahrzeug: F-G-993 Bastard

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von Turbobenno »

für alle Umbauaktionen, wo normales Zeug nicht passt, gibts bei Probrake.de Anfertigung nach Maß.

der Konfigurator ist toll, die Lieferung schnell, der Preis o.k.


Gruß Benno
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von Spielzeugbus »

Ich habe meine Schläuche seinerzeit bei Spiegler bestellt, fürs Cabrio und direkt für den Astra F meiner Frau mit, passend zur Wagenfarbe in rot. Wie's so kommt, die Schläuche fürs Cabrio liegen immer noch im Wagen, aber der Astra ist immerhin komplettiert.
Bei der HU hatte ich die ABE einfach aufs Armaturenbrett gelegt. Nach der Prüfung kam der Graukittel ganz aufgeregt zu mir, ob ich denn etwas über die Schläuche hätte, konnte er nicht übersehen. :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Wem je einer der herkömmlichen Schläuche innen zugequollen ist, der braucht keine weiteren Gründe für einen Wechsel.
Viele Grüße, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von Norbert »

Hallo,

wird im Motorradbereich bei nachrüstungen und teilweise ab Werk nur noch verbaut.
Ich habe meine Mopeds auch alle nach gerüstet, der Druckpunkt wird sehr knackig und direkt.
Wenn Stahlflex nachrüsten dann aber nur Kpl. ,anders macht es keinen Sinn.
VG Norbert

aus der Pfalz
74er_1303
Beiträge: 937
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von 74er_1303 »

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Alle Aussagen passen.

Noch eine kleine Ergänzung: Es gibt die Stahlflexe auch in "Oldtimer-Optik". Evtl. wegen H-Kennzeichen oder persönlicher Präferenzen. Spiegler bietet das an, evolity auch Weiter auch. Gff. einfach mal nach "Stahlflex Oldtimer suchen". Stahlflexe sind dünner. Die Oldtimer Versionen unterscheiden sich je nach Hersteller in der Dicke des Gummiüberzugs.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von D.K. »

Hallo,

Kerscher z.B. bietet auch die Oldie-Optik an... alle mit ABE ;)
https://www.kerscher-tuning.de/kaefer/i ... sleitungen

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Stahlflex Bremsschläuche

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo,
Habe vor unserer letzten Schweiztour die Sättel vorn an meinem T2 wechseln müssen.
Daher habe ich direkt auf Stahlflex von Probrake umgerüstet (wenn man schon die Bremsflüssigkeit wechselt und entlüften muss...)
Haben eine ABE und wenn wir mal wieder zum Tüv dürfen sollte es keine Probleme geben weil ich
einen vernünftigen Prüfer habe der Sicherheit und Verbesserungen bei Bremsen etc. erkennt.....und bejaht!
Einen großartigen Unterschied zu den Serienschläuchen konnte ich zwar nicht feststellen aber so brauche
ich nicht alle paar Jahre (bei immer schlechterer Qualität) an die Schläuche...…

Gruß und bleibt gesund!! Guido
Antworten