Adapter unter Serienölkühler
Adapter unter Serienölkühler
Hallo
ich würde gerne über einen Adapter unter dem original Ölkühler das Öl abzweigen in einen Zusatzölkühler und auch wieder über den Adapter zurückführen. (original wird Ölkühler beibehalten).
Ich habe den Adapter schon mal gesehen, aber wo kann ich den kaufen?
Lg Daniel
ich würde gerne über einen Adapter unter dem original Ölkühler das Öl abzweigen in einen Zusatzölkühler und auch wieder über den Adapter zurückführen. (original wird Ölkühler beibehalten).
Ich habe den Adapter schon mal gesehen, aber wo kann ich den kaufen?
Lg Daniel
Clubseite:
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Adapter unter Serienölkühler
Den würde ich auch gerne mal sehen...denn technisch käme das ja zu hoch für den Gebläsekasten...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Adapter unter Serienölkühler
War so ein Adapter gemeint?
https://www.csp-shop.de/motor/oelkuehle ... 8177a.html
Wenn möglich, würde ich in/out Pumpe, Filter+Thermostat bevorzugen, damit das ganze Öl gefiltert wird.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 0752a.html
https://www.csp-shop.de/motor/oelkuehle ... 8177a.html
Wenn möglich, würde ich in/out Pumpe, Filter+Thermostat bevorzugen, damit das ganze Öl gefiltert wird.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 0752a.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Adapter unter Serienölkühler
in/out Pumpe, Filter+Thermostat ist schon sehr gut. Einfacher ist eine Filterölpumpe die mit einem Thermostatzwischenstück ergänzt wird. Von da aus dann zum Ölkühler.
Gruß
Hans Müller-Daum
Gruß
Hans Müller-Daum
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Adapter unter Serienölkühler
@Hans Müller-Daum
Keine Eiwände, Hauptsache Ein- und Ausgang über die Pumpe, Rest wie es beliebt (Full Flow wäre auch ok).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Adapter unter Serienölkühler
yoko hat geschrieben:War so ein Adapter gemeint?
https://www.csp-shop.de/motor/oelkuehle ... 8177a.html
![]()
Wenn möglich, würde ich in/out Pumpe, Filter+Thermostat bevorzugen, damit das ganze Öl gefiltert wird.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 0752a.html
Danke
Das ist genau was ich meine.
Komisch, ich hab jetzt schon mehrfach bei CSP geschaut und hab das immer übersehen
Lg Daniel
Clubseite:
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
Re: Adapter unter Serienölkühler
https://www.csp-shop.de/motor/oelkuehle ... 8177a.html
Da steht, das er nur bis 1970 passt.
kann ich den auch beim späteren Motoren verwenden wenn ich da was modifiziere?
soweit ich mich erinneren kann ist doch das Lochbild gleich geblieben.
lg Daniel
Da steht, das er nur bis 1970 passt.
kann ich den auch beim späteren Motoren verwenden wenn ich da was modifiziere?
soweit ich mich erinneren kann ist doch das Lochbild gleich geblieben.
lg Daniel
Clubseite:
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Adapter unter Serienölkühler
Hab sowas noch nie verbaut, aber so wie ich das sehe, ist der Adapter nur für den "normalen", nicht versetzten Ölkühler vorgesehen. Anscheinend ist da genug Luft nach oben für den Ölkühler im Kasten.
Wennst den versetzen Ölkühler mit Adapter draufschraubst, dann passt halt voraussichtlich das Blech im Kasten bzw. Doghouse nicht mehr....
Ob du das hinbasteln willst/kannst....
Wennst den versetzen Ölkühler mit Adapter draufschraubst, dann passt halt voraussichtlich das Blech im Kasten bzw. Doghouse nicht mehr....
Ob du das hinbasteln willst/kannst....
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Adapter unter Serienölkühler
Genauso ist es...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.