Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von Poloeins »

Mahlzeit zusammen,
An einem gemütlichen Abend im Herbst 2019 im Tempel wurde das Reiseziel 2020, unter Mithilfe von Googlemaps und Alkohol ,bestimmt.
Das Ergebnis unserer Tour 2020:
Bild

Bild

Da unser normales Reisemobil ,Kemals Diva, aber nun wirklich am absoluten Ende angekommen ist,blieben nur zwei Optionen.
Entweder Diva alle Bleche,die schon vorhanden sind einbraten und Vollrestro oder ein anderes Auto dafür finden.
Leider war Kemal auf Gedeih und Verderb nicht zu motivieren(auch noch nicht wieder 100%ig fit) das Thema anzugehen.Also musste ein Plan B her.
Das unsere Chantal schon länger ein Käfer sucht,wurde der Markt nach 1600i Käfern überwacht.Ziel war ein Auto das man guten Gewissens nur einmal im Jahr warten muss und trotzdem zuverlässig läuft.
Auf einmal wurde im Umkreis ein 1600i angeboten der mir auf den Bildern sofort aufgefallen war weil er hinten sehr hoch war.Schnell unseren Hans Müller Daum angerufen und ein paar Details von seinem Ex-1600i erfragt.Schnell war klar das es das Auto ist was seine Frau von 2001-2015 gefahren ist.Bei der Besichtigung ist es schon geil wenn man über das zu verkaufende Auto mehr weiss als der Verkäufer selbst:D.

Wichtige Fakten zum Auto:
-TAS eingetragen
-Schräglenkerumbau
-4 verschiedene Rad/Reifenkombinationen eingetragen
-Unglaublich günstiger Anschaffungspreis
-Überschaubare Karosseriearbeiten
-"Tuning-Chip"...(auf den ich aber keinen Wert lege,dazu später mehr)
-Edelstahlkat von HJS
-Schraubbares Heckblech

Jede Menge Goodies die der Hans über die Jahre da reingekaspert hat.

Man wurde sich sehr schnell über den Preis und Formalitäten klar und so kümmerte Kemal sich darum das das Ding erstmal in Kemals heilige Halle kommt.
Bild
Bild

Da wir den Wagen komplett ohne jegliche Räder gekauft haben,hat Kemal seinen Satz Winterräder mit zur Abholung genommen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Poloeins am Di 25. Feb 2020, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Poloeins »

Erstmal das Airbag-Lenkrad raus das der Hans inkl.Auslösegerät mal verbaut hatte(..und zurück zum Hans:D)
Der Olaf hatte bei seinem 1600i ein superhässliches Holzwurmzuhause verbaut und mir sein altes Lenkrad überlassen.

Bild

Das absolute no-go bei einem 1600i sind die Sitze...deswegen wurde die Frau vom Hans auch nie so richtig warm mit dem Auto.Ich hatte noch die Recaros von Walter rumliegen...


Vorne links war Handlungsbedarf...also mal grob die Arbeiten abgecheckt und die Kotflügel für den Lackmarcel demontiert und verladen:-)

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Poloeins »

Da kann man gut sehen wie eng es zu geht zwischen Lenkrad und neu gepolsterten i-Sitzen
Bild

Die ersten Teile wurden besorgt und getauscht...
Die Konis(nicht gekürzt) und das Amaturenbrett sind überbleibsel von Olafs Tuning und passten mir super in den Kram.
Bild
Bild


Probemontage
Bild
Besser aber auch noch nicht das Gelbe vom Ei...
Bild

Eben bei Sandtler vorbei und zwei Konsolen abgeholt:
Bild

Karosserie brauchte auch etwas Liebe...die hat er bei unserem Rudi gefunden.Er hat wirklich unglaublich gute Arbeit geleistet.Aber erstmal musste das Ding da hin.
Bild

Ist schon praktisch das unser Dirk nen eigenen Autoanhänger und ein fettes Zugfahrzeug hat...schlecht für ihn das er meine Wanderhure in seinem Käferheck hat :lol:
Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Poloeins »

Das volle Ausmass von 5Jahre ohne Wartung und Konservierung...mir solls recht sein,sonst wäre er nicht so preisgünstig gewesen;-)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
:D :D :D
Bild

Der Grund für nen "i"!
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild


Sieht alles schlimmerschlimm aus..ABER das ist tatsächlich nur vorne Links.Der Rest ist erschreckend rostfrei.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Kemal
Beiträge: 1858
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Kemal »

Tolle Vorstellung. :text-bravo:
Divenbändiger
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Nikon-User »

i-Turbo...wie geil...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
zwergnase

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von zwergnase »

Geiles Teil, nur die Chromspiegel gehen gar nicht :?
Ich hätt noch ein Paar schwarze neue Plastespiegel rumliegen... ;)

Gruß
Martin
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von D.K. »

:up: i-Turbo :handgestures-thumbupright: : neugierig weiterbeobachten :D

Habe auch noch die alten Berichte von dem Aufbau des Blauen und des schwarzen CSP-Turbo...
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Snake »

Hab ja ne Ahnung wo du deine eigenwilligen Ideen so herholst,, bescheuert, wollte ich aus Respekt nicht schreiben, upps doch passiert.

Viel Spaß euch werde das verfolgen! :like:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Kemal
Beiträge: 1858
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Kemal »

Wenn ihr was schönes sehen wollt, dann müsst ihr bis Saison 21 warten. :D
Divenbändiger
Lars ist dicker als Blut.
Istanbul 2015? War dabei!
Krakau 2019?, War dabei!
Diva 202x auf der Straße? Aber sicher!
Krakau 2021? CovidSch….
Krakau 2022? War dabei!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von B. Scheuert »

Hans hat einen Airbag samt Steuerelektronik nachgerüstet? Und hat seine Frau damit fahren lassen? Das geplante Ziel hat er aber doch nicht erreicht :mrgreen:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Firefox »

Strammes Vorhaben, Hut ab !!
Hab mir damals die Positionierung des Ölkühlers beim Hans angeschaut, aber da hatte der 1600i eine AHK.
Fand ich ganz gut,habe das dann ach so gemacht.
Aber das bei Hans pflegender Hand das Ding doch noch so gut dasteht, ist schon erstaunlich und für dich mehr als erfreulich.
Brauchst du noch Blech für Reparaturstellen ?
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafnak)

Beitrag von Poloeins »

zwergnase hat geschrieben:Geiles Teil, nur die Chromspiegel gehen gar nicht :?
Ich habe bereits die selben wie Conny am OSR :lol:
D.K. hat geschrieben:
Habe auch noch die alten Berichte von dem Aufbau des Blauen...
Bin noch auf der Suche nach einem Kontakt zur Boxershopjungs...also wenn die jemand kennt;-)
Kemal hat geschrieben:Wenn ihr was schönes sehen wollt, dann müsst ihr bis Saison 21 warten. :D
ooooohjaa :romance-admire:
B. Scheuert hat geschrieben:Hans hat einen Airbag samt Steuerelektronik nachgerüstet? Und hat seine Frau damit fahren lassen? Das geplante Ziel hat er aber doch nicht erreicht :mrgreen:
Nur Beides verbaut gewesen...nix angeschlossen.Überraschenderweise ist das bei der letzten HU aufgefallen.
Firefox hat geschrieben:Strammes Vorhaben, Hut ab !!
Hab mir damals die Positionierung des Ölkühlers beim Hans angeschaut, aber da hatte der 1600i eine AHK.
Fand ich ganz gut,habe das dann ach so gemacht.
Aber das bei Hans pflegender Hand das Ding doch noch so gut dasteht, ist schon erstaunlich und für dich mehr als erfreulich.
Brauchst du noch Blech für Reparaturstellen ?
Ferdi
Es ist natürlich ,wie immer,deutlich mehr zu tun als man gedacht hat.Aber das liegt aber auch viel mit dem Verwendungszweck und den persönlichen Vorlieben zusammen.
Karosserie hat unser Rudi schon absolut perfekt restariert.Atemberaubend was er da gezaubert hat...man sieht NIX auch wenn man weiss wo die unschönen Stellen waren.
Der Ölkühler wurde angestrapst weil er bei Hans an der AHK befestigt war ABER der Wagen natürlich ohne die Selbige verkauft wurde.
Steht aber im TÜV Bericht mit drin:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von Poloeins »

Bilder vom Karosserierudi :romance-admire:
Bild

Bild

Bild

Die Einzigste aber wirklich schlimmer Ecke.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Das Odessa-Reisemobil (tafkak)

Beitrag von Poloeins »

Dann brachte der Rudi den Wagen zum Tempel...
Bild

Muss allerdings noch etwas warten bis zum grossen Angriff,da der 69er noch auf der Bühne steht...und noch aufgeräumt werden musste...
Bild

Beim Micha lagen noch 5 1/2er rum mit passender Einpresstiefe:
Bild

Vordere 4 1/2er ET34 lagen noch beim Dirk rum...
Bild

Neue Blinker...weil bei den Originalen alles vergammelt war..
Bild

Passender Subwoofer war auch schnell gekleinanzeigt:
Bild

Dann kamen noch ein paar dummer Stellen die tatsächlich und zum Glück nicht so schlimm waren wie erwartet...
Bild

Bild

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten