Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
vwtyp15
Beiträge: 68
Registriert: Mo 12. Jan 2015, 06:49

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von vwtyp15 »

Nach einer längeren Pause geht es hier nun weiter.

Nachdem ...

... die morschen Warmluftkanäle entfernt wurden
... die Karosse gestrahlt und 2K-EP grundiert wurde
... die Bodengruppe einen neuen Rahmenkopf für die geplante Zahnstangenlenkung erhalten hat
... die Bodenbleche gegen NOS-Bleche ersetzt wurden
... die morsche Spritzwand gegen ein NOS-Teil ausgetauscht wurde
... Bodengruppe und der Vorderwagen auf die Celette-Richtbank gesetzt wurden ...

... geht es jetzt mit den Warmluftkanälen und den Cabrio-Verstärkungen weiter.

Die Cabrio-Verstärkung musste verlängert werden.
Dateianhänge
20180203_134929.jpg
20180203_134929.jpg (72.15 KiB) 7846 mal betrachtet
20180203_141258.jpg
20180203_141258.jpg (59.51 KiB) 7846 mal betrachtet
20180203_165551.jpg
20180203_165551.jpg (122.04 KiB) 7846 mal betrachtet
20180302_151926.jpg
20180302_151926.jpg (90.95 KiB) 7846 mal betrachtet
20180310_111032.jpg
20180310_111032.jpg (107.92 KiB) 7846 mal betrachtet
Punktschweißzange im Einsatz
Punktschweißzange im Einsatz
20180310_111000.jpg (82.97 KiB) 7846 mal betrachtet
20180310_114600.jpg
20180310_114600.jpg (77.5 KiB) 7846 mal betrachtet
20180310_134850.jpg
20180310_134850.jpg (126.55 KiB) 7846 mal betrachtet
IMG-20180406-WA0002.jpg
IMG-20180406-WA0002.jpg (55.88 KiB) 7846 mal betrachtet
20180804_154306.jpg
20180804_154306.jpg (62.09 KiB) 7846 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von yoko »

Mit Mipa Rapidprimer Grundier Spray brauchst die Kontaktflächen beim Punkten mit der Zange nicht blank zu machen. Geht durch und die Kontaktflächen bleiben grundiert.

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_1871.JPG
DSC_1871.JPG (63.25 KiB) 7792 mal betrachtet
DSC_1870.JPG
DSC_1870.JPG (49.15 KiB) 7792 mal betrachtet
DSC_1866.JPG
DSC_1866.JPG (85.96 KiB) 7792 mal betrachtet
DSC_1864.JPG
DSC_1864.JPG (78.16 KiB) 7792 mal betrachtet
DSC_1863.JPG
DSC_1863.JPG (78.32 KiB) 7792 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ist das Deckblech beim Cabrio länger als bei der Limo?
bzw dachte ich das die gar keines haben und nur die verstärkten Schweller unten angeschweißt werden

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von B. Scheuert »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:ist das Deckblech beim Cabrio länger als bei der Limo?
bzw dachte ich das die gar keines haben und nur die verstärkten Schweller unten angeschweißt werden

Gruss Jürgen

Die "Kabrioverstärkungen" sind außerhalb auf das Deckblech geschweißt. Das Deckblech wird gebraucht um die Karosserie auf das Bodenblech zu schrauben. Wie bei der geschlossenen Variante. Die Verstärkung ist nur zusätzlich und benötigt nach innen hin den Deckel zum Anschweißen. Du kannts das bei jeder Karosserie nachrüsten, wenn etwas verstärkt werden soll. Bei Käfer mit Smart Motoren ein Muss :character-oldtimer: :lol:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

B. Scheuert hat geschrieben: Bei Käfer mit Smart Motoren ein Muss :character-oldtimer: :lol:
damn, jetzt kommt die Rechnung durch die Mehrleistung :lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
vwtyp15
Beiträge: 68
Registriert: Mo 12. Jan 2015, 06:49

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von vwtyp15 »

Nun ist wieder einige Zeit vergangen. Neben all den Alltagsdingen ist es auch am Cabrio schrittchenweise weitergegangen.

Heute die Bilder zu den vorderen Radkästen, der A-Säule und der Cabrio-Verstärkung im Fußraum. Die Cabrio-Verstärkungen sind NOS-Teile. Sie sind deutlich stabiler als die üblichen Repro-Teile.
Dateianhänge
IMG-20180413-WA0001.jpg
IMG-20180413-WA0001.jpg (45.06 KiB) 6907 mal betrachtet
IMG-20180406-WA0001.jpg
IMG-20180406-WA0001.jpg (58.78 KiB) 6907 mal betrachtet
20180407_142536.jpg
20180407_142536.jpg (64.31 KiB) 6907 mal betrachtet
20180414_132943.jpg
20180414_132943.jpg (78.56 KiB) 6907 mal betrachtet
20180414_160530.jpg
20180414_160530.jpg (58.46 KiB) 6907 mal betrachtet
20180414_110553.jpg
20180414_110553.jpg (51.59 KiB) 6907 mal betrachtet
Benutzeravatar
vwtyp15
Beiträge: 68
Registriert: Mo 12. Jan 2015, 06:49

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von vwtyp15 »

Weiter geht´s mit den inneren Seitenteilen hinten, den Kofferboden-Ecke und der Traverse unter der Sitzbank incl. der Cabrio-Verstärkungen an den B-Säulen.

Die inneren Seitenteile hinten sind beim Cabrio regelmäßig durch, und ich habe VeeDee gebeten, die notwendigen Reparaturbleche für mich anzufertigen. Dabei habe ich die Befestigung für die hinteren Gurtrollen, wie sie eigentlich die späteren 1303 haben, incl. der notwendigen Verstärkungen einbauen lassen. Ich habe mit Volker abgestimmt, dass Ihr Euch im Bedarfsfall direkt per PN an ihn wendet könnt.
Dateianhänge
20.jpg
20.jpg (58.3 KiB) 6772 mal betrachtet
40.jpg
40.jpg (63.57 KiB) 6772 mal betrachtet
DSC08453.JPG
DSC08453.JPG (76.32 KiB) 6772 mal betrachtet
60.jpg
60.jpg (78.28 KiB) 6772 mal betrachtet
70.jpg
70.jpg (76.21 KiB) 6772 mal betrachtet
85.jpg
85.jpg (61.7 KiB) 6772 mal betrachtet
80.jpg
80.jpg (44.42 KiB) 6772 mal betrachtet
90.jpg
90.jpg (46.45 KiB) 6772 mal betrachtet
IMG-20181010-WA0004.jpg
IMG-20181010-WA0004.jpg (59.91 KiB) 6772 mal betrachtet
98.jpg
98.jpg (63.89 KiB) 6772 mal betrachtet
99.jpg
99.jpg (56.5 KiB) 6772 mal betrachtet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von VeeDee »

Das sieht ja schon gut aus. Geht ja jetzt vorwärts!
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
vwtyp15
Beiträge: 68
Registriert: Mo 12. Jan 2015, 06:49

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von vwtyp15 »

Yoko hatte hier richtigerweise beschrieben, dass beim Umbau vom 1302/1303 von Rollen- auf Zahnstangenlenkung nicht nur der Rahmenkopf und die Aufnahmen in den Seitenteilen beachtet werden müssen, sondern auch der Ausschnitt für das Kardangelenk unter dem Tank angepasst werden muss. Der Grund dafür ist, dass hierbei die Kardanwelle nicht zum Lenkgetriebe am linken Seitenteil geführt wird, sondern auf den Zapfen der Zahnstangenlenkung etwas weiter zur Fahrzeugmitte hin.

Mein Wagen bekommt auch die Zahnstangenlenkung, und hier die Bilder dazu.
Dateianhänge
010 - 20190405_131415.jpg
010 - 20190405_131415.jpg (49.83 KiB) 6665 mal betrachtet
015 - 20190412_115805.jpg
015 - 20190412_115805.jpg (39.13 KiB) 6665 mal betrachtet
020 - 20190412_115759.jpg
020 - 20190412_115759.jpg (44.85 KiB) 6665 mal betrachtet
030 - 20190412_125309.jpg
030 - 20190412_125309.jpg (43.87 KiB) 6665 mal betrachtet
040 - 20190920_153121.jpg
040 - 20190920_153121.jpg (56.62 KiB) 6665 mal betrachtet
Benutzeravatar
vwtyp15
Beiträge: 68
Registriert: Mo 12. Jan 2015, 06:49

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von vwtyp15 »

Nun ist der Rohbau fertigestellt ... F A S T ... denn beim probe-montieren der Motorklappe haben wir mit Erschrecken festgestellt, dass sie nicht in die Öffnung passte. Weder waren die Sicken der Motorhaube mit den Sicken im Blech oberhalb der Motorklappen in Flucht zu bringen, noch passte der Deckel in die Öffnung. Offensichtlich wurden die originalen Seitenteile beim ersten Restaurationsversuch vor 25 Jahren (siehe erste Einträge) nicht passgenau eingebaut.

Da mussten wir nochmal ran ....
  • - Seitenteile oben lösen
    - Seitenteile spreizen, bis (angepasster) Motordeckel wieder passt.
    - Seitenteile fixieren
    - Sicke raus und an richtige Stelle versetzen
Leider habe ich kein Foto von der eingepassten Motorklappe, aber nun sitzt sie perfekt :-)
Dateianhänge
20181103_130543.jpg
20181103_130543.jpg (96.21 KiB) 6523 mal betrachtet
20181103_130553.jpg
20181103_130553.jpg (99.62 KiB) 6523 mal betrachtet
20181103_130622.jpg
20181103_130622.jpg (114.1 KiB) 6523 mal betrachtet
010 - 20190802_132048.jpg
010 - 20190802_132048.jpg (65.47 KiB) 6523 mal betrachtet
020 - 20190802_132036.jpg
020 - 20190802_132036.jpg (54.42 KiB) 6523 mal betrachtet
040  - 20190809_115312.jpg
040 - 20190809_115312.jpg (41.29 KiB) 6523 mal betrachtet
045 - 20190809_133939.jpg
045 - 20190809_133939.jpg (46.07 KiB) 6523 mal betrachtet
050 - 20190809_115305.jpg
050 - 20190809_115305.jpg (48.59 KiB) 6523 mal betrachtet
055.jpg
055.jpg (91.52 KiB) 6523 mal betrachtet
060 - 20190809_115910.jpg
060 - 20190809_115910.jpg (54.52 KiB) 6523 mal betrachtet
070 - 20190809_125312.jpg
070 - 20190809_125312.jpg (50.48 KiB) 6523 mal betrachtet
080 - 20190809_131020.jpg
080 - 20190809_131020.jpg (51.07 KiB) 6523 mal betrachtet
090 - 20190809_131022.jpg
090 - 20190809_131022.jpg (44.8 KiB) 6523 mal betrachtet
100 - 20190809_130747.jpg
100 - 20190809_130747.jpg (42.38 KiB) 6523 mal betrachtet
Zuletzt geändert von vwtyp15 am Fr 6. Mär 2020, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von B. Scheuert »

Wie immer, wenn man denkt das Gröbste ist überstanden... :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
vwtyp15
Beiträge: 68
Registriert: Mo 12. Jan 2015, 06:49

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von vwtyp15 »

Die Karosse ist nun wirklich fertig, und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Insbesondere, wenn man nochmal die ersten Bilder betrachtet ...

Heute zeige ich Euch ein paar Bilder von der innen & unten gefüllerten Karosse sowie den Abdichtarbeiten mit der spritzbaren Nahtabdichtung. Ich habe den schwarzen Füller gewählt, weil der Wagen einen eher dunklen Anthrazit-Lack bekommt. Ich verspreche mir davon etwas mehr Brillianz beim Endergebnis.

Leider habe ich keine Bilder von den Vorarbeiten, aber viel war da nicht zu tun. Und bevor die spritzbaren Nahtabdichtung zum Einsatz kam, haben wir mit der üblichen Kartuschenpresse und Pinsel etwaige Fugen egalisiert, damit am Ende das Bild dem Original sehr nahe kommt.

Ein Bild zeigt die Tests mit der luftbetriebenen Pistole. Wir haben zwei Kartuschen gebraucht, um ein gutes Spritzbild zu bekommen. Auf den Bildern sieht man nach dem Aufbringen der hellen Abdichtung so kleine Härchen. Sie fallen auf dem schwarzen Füller natürlich extrem ins Auge, sind aber - soviel kann ich ja schonmal rauslaussen - auf der lackierten Karosse kaum noch zu erkennen. Das Ergebnis kommt dem Original sehr nahe.

Nächste Woche zeige ich Euch die von innen & unten lackierten Karosse.
Dateianhänge
10 - 20190912_182135.jpg
10 - 20190912_182135.jpg (52.6 KiB) 6402 mal betrachtet
20 - 20190912_182144.jpg
20 - 20190912_182144.jpg (63.83 KiB) 6402 mal betrachtet
30 - 20190912_182201.jpg
30 - 20190912_182201.jpg (93.65 KiB) 6402 mal betrachtet
40 - 20190912_184015.jpg
40 - 20190912_184015.jpg (97.61 KiB) 6402 mal betrachtet
50 - 20190912_184743.jpg
50 - 20190912_184743.jpg (80.4 KiB) 6402 mal betrachtet
60 - 20190912_184754.jpg
60 - 20190912_184754.jpg (59.92 KiB) 6402 mal betrachtet
70 - 20190913_154659(0).jpg
70 - 20190913_154659(0).jpg (72.98 KiB) 6402 mal betrachtet
10 - 20190918_152248.jpg
10 - 20190918_152248.jpg (112.63 KiB) 6402 mal betrachtet
20 - 20190918_152256.jpg
20 - 20190918_152256.jpg (90.7 KiB) 6402 mal betrachtet
30 - Zwischenablage01.jpg
30 - Zwischenablage01.jpg (88.78 KiB) 6402 mal betrachtet
Zuletzt geändert von vwtyp15 am So 15. Mär 2020, 05:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von VeeDee »

Sieht ja schon richtig gut aus.

Hier mal Bilder von einem kürzlich fertiggestelltem 03. Da sah die Abdichtung vor der Lackierung ähnlich aus.
Dateianhänge
DSC09325.JPG
DSC09325.JPG (95.74 KiB) 6373 mal betrachtet
DSC09326.JPG
DSC09326.JPG (118.1 KiB) 6373 mal betrachtet
DSC09327.JPG
DSC09327.JPG (141.38 KiB) 6373 mal betrachtet
DSC09328.JPG
DSC09328.JPG (126.3 KiB) 6373 mal betrachtet
DSC09324.JPG
DSC09324.JPG (140.34 KiB) 6373 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Typ15
Beiträge: 530
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
Wohnort: 667xx

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von Typ15 »

Ich hoffe nicht, dass ich solch eine Arbeit jemals machen muss. Ich kann nur den Hut ziehen. Wenn du dir wegen der Farbe noch nicht schlüssig bist, hier ein Bild zur Verdeutlichung:

https://bugfans.de/forum/fahrzeugvorste ... lit=1303ls
Gruß
Typ15
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Käfer 1302 Cabrio von 71 - Kompletter Neuaufbau

Beitrag von Spielzeugbus »

Zum Thema Passung der Motorhaube (zumindest bei den Cabrios mit langem Vorderwagen, die ich bisher bewusst gesehen habe).
Zuerst dachte ich bei unserem Cabrio, daß an der Haube gepfuscht wurde. Nach Vergleich mit der Limohaube habe ich mir die Karosserie genauer angesehen.
Die Breite passt nicht, die Wölbung auch nur etwa, die Sicken dito und die Radien rechts und links harmonieren nicht mir der Haube. Egal wie ich einstelle, die Haube stößt an. Als nächstes befürchtete ich, daß einer der Vorbesitzer massiv am Heck herumgepfuscht hatte, aber inzwischen habe ich diese Passungsprobleme in ähnlicher Form auch an anderen Cabrios mit langem Vorderwagen gesehen. Ich gehe davon aus, daß die Fertigungstoleranzen bei Karmann im Vergleich zu VW unterirdisch waren. Da ich derzeit noch hoffe, nicht ein dermaßen großes Fass aufmachen zu müssen wie du, werde ich erst mal die Finger davon lassen, gibt noch genug anderes an dem Wagen zu tun.
Weiterhin viel Erfolg, Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Antworten