Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von WestiT3_1986 »

Guten Morgen,

nachdem mein 1303 geschweißt ist, soll es jetzt an die Wiederaufbereitung der restlichen Teile gehen.

Ich habe meinen kompletten Innenraum entkernt und würde gerne den Fußraum/Innenseite der Bodenplatte wieder "hübsch" machen.

Alle Bitumenplatten sind runter, leider hat ein Vorbesitzer mal den kompletten Fußraum mit einer schwarzen Farbe "gestrichen" - siehe Bilder.
Bild

Mein Plan war eigentlich jetzt der folgende:
- Farbe/Oberflächenrost mit dem Drahtigel der Flex entfernen
- Brunox Epoxy auf die ehemaligen Roststellen

Wie mache ich dann weiter?
- Var. 1 - Brantho Korrux Nitrofest 1mal + Brantho Korrux 3in1 2x
- Var. 2 - Epoxy Rostschutz Grundierung aus der Spraydose oder gerollt
- Var. 3 - POR15 gerollt/gestrichen

Da ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht alle alten Farbrest entfernt bekomme - bei welcher Variante habe ich die höchste Chance der Haftung/Verträglichkeit?
Ich hätte auch schon gerne eine gleichförmige Oberfläche/Optik, nicht so wie das jetzt gestrichen aussieht.

Wäre schön, wenn ihr eure Erfahrungen da mit mir teilt.

P.S. Unter der Batterie das sieht mal wieder auf dem Foto schlimmer aus als es ist. Das sind vorwiegend Klebereste der Bitumenmatte und Dreck/Ablagerungen.
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von bugweiser »

mit einer Schaumstoffrolle (Kleinflächenwalze) lackieren, gibt eine gleichmäßige Struktur .
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von Nikon-User »

Also beim Typ3 hatte ich auch mit Drahbürste alles entfernt...aber nicht komplett die restliche Farbe....dann schön mit Brantho vorgestrichen und feine Ecken mit der Spraydose... kam wirklich genial rüber....
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von bluelagune »

IMAG0786.jpg
IMAG0786.jpg (75.08 KiB) 4072 mal betrachtet
Hallo,

ich habe auch grob mit der Drahtbürste und Flex gereinigt, ein paar Stellen geschweißt und innen dann mit Hamerite gestrichen. Innen geht das.
Dann keine Dämmmatten mehr eingeklebt sondern unterm Filzteppich einen Schaumstoff aufgeklebt als Dämmung. Somit kann ich den Boden immer beobachten.

Grüße
zwergnase

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von zwergnase »

Vergiss POR15, das Zeug ist zwar super, aber nur auf gestrahltem Untergrund.
Wenn da der Untergrund nicht passt, kannst das abziehen wie Folie.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von Nikon-User »

Hier mal mein Ergebnis vom Typ3.. Hab ein Bild gefunden...
Otto.jpg
Otto.jpg (158.93 KiB) 4009 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von bugweiser »

sieht wirklich gut aus . :up:
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von WestiT3_1986 »

Nikon-User hat geschrieben:Hier mal mein Ergebnis vom Typ3.. Hab ein Bild gefunden...
Otto.jpg
Danke für die vielen Tipps und Hinweise :handgestures-thumbupright:

Ist das 3in1 oder Nitrofest ? Sieht toll aus!
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1883
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von Nikon-User »

Das war in dem Falle 3in1.... Hat auch supber geklappt.... wie schon geschrieben.. teilweise mit der Spraydose und grosse flächen dann mit der Schwammrolle....

Beim Käfer hätte ich besser das nitrofest nehmen sollen.. .Mir ist Sprit ausgelaufen und dann kam prompt die Farbe hoch... :-(
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von WestiT3_1986 »

Lieben Dank nochmal! Ich geh das an und berichte euch!
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von ousie »

Habe meine Bodengruppe innen mit Nitrofest gespritzt und außen mit 3in1.
Aber sie war komplett gestrahlt

Video dazu: https://youtu.be/pm6BJ4DyGc4
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von WestiT3_1986 »

Guten Morgen,

mit der Entrostung der Bodengruppe bin ich schon ganz gut fortgeschritten. Ich habe aber am Wochenende noch einen kleinen Nebenkriegsschauplatz eröffnet:

Der Vorbesitzer hatte es beim Teppich ankleben sehr gut gemeint- ich konnte das nicht mehr sehen und habe mich deshalb mal über de Kleberentfernung gemacht:

Vorher bzw. noch unbehandelt
Bild

Nach ca. 2h Nitroverdünnungsorgie - noch kleine Restarbeiten nötig, aber schon viel besser.
Bild

Falls jemand noch bessere Möglichkeiten kennt den Kleber zu entfernen- ich bin dankbar für jeden Hinweis- die Verdünnung ist echt anstrengend in Geruch und
Handling...
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von yoko »

Bin zwar etwas spät dran, aber falls du noch nicht fertig bist mit Klebstoffentfernen. Es gibt von Sonax (?) einen Spray zum Klebstoffentfernen. Hab damit den Klebstoff innen bei den Türen entfernt. Der stinkt absolut nicht, weicht den Klebstoff auf und mann kann ihn zB mit Kunststoffspachtel oder Putzpapier/Fetzen entfernen. Zum Schluss dann mit Spiritus den dünnen Rest, der funktioniert oft besser als Nitro bei Klebstoffen.

Wenn nötig, kann ich morgen ein Foto von der Spraydose machen.

:character-oldtimer:

PS: Nimm für die Bodengruppe das Brantho "Nitrofest", es rächt sich meistens, wenn man mit "zu schwachem" Material lackiert....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von Bordeaux »

Ich habe meine komplette Bodengruppe nach dem Teppichwechsel mit Waschbenzin gereinigt.
Persönliche Schutzausrüstung nicht vergessen !
Meine Bodengruppe ist mit 7 Schichten 3 in1 lackiert und sieht auch nach 7 Jahren noch sehr gut aus !
War aber auch alles sandgestrahlt....

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
zwergnase

Re: Bodengruppe/Fußraum innen lackieren

Beitrag von zwergnase »

Ich glaub, da hat jeder seine eigenen Vorlieben, da gibts kein Grundrezept.
Ich bin zum Beispiel kein Freund von großen Schichtdicken.
Obwohl ich weiter oben von POR15 abgeraten habe, ich liebe das Zeug, allerdings nur auf gestrahltem Untergrund.

Ich hab schon 3 Komplettrestos damit gemacht und nach 10 Jahren keinen einzigen Steinschlag gefunden.
Ich mache alle Achsteile, Tank, Unterboden innen und aussen, und alles andere was schwarz werden soll damit.
2 Schichten mit dem Pinsel und Rolle reichen, sieht aus wie lackiert, ist zäh und hart. Aber wie gesagt, es muß
halt eine vernünftige Verbindung mit dem Metall eingehen, und dazu benötigt man eine gewisse Rauhheit der Oberfläche.
Aber wenn die gegeben ist, ist das Zeug kaum mehr runter zu bekommen.
P1050823.JPG
P1050823.JPG (142.22 KiB) 3647 mal betrachtet
P1050829.JPG
P1050829.JPG (102.5 KiB) 3647 mal betrachtet
P1320275.JPG
P1320275.JPG (146.16 KiB) 3647 mal betrachtet
Und zum Kleber entfernen nimmt man am besten einen Etiketten- oder Klebstoffentferner, da gibt es einige gute Mittel.
Aber mühsam ist es trotzdem :mrgreen:

Gutes Gelingen :up:
Gruß
Martin
Antworten