nachdem mein 1303 geschweißt ist, soll es jetzt an die Wiederaufbereitung der restlichen Teile gehen.
Ich habe meinen kompletten Innenraum entkernt und würde gerne den Fußraum/Innenseite der Bodenplatte wieder "hübsch" machen.
Alle Bitumenplatten sind runter, leider hat ein Vorbesitzer mal den kompletten Fußraum mit einer schwarzen Farbe "gestrichen" - siehe Bilder.

Mein Plan war eigentlich jetzt der folgende:
- Farbe/Oberflächenrost mit dem Drahtigel der Flex entfernen
- Brunox Epoxy auf die ehemaligen Roststellen
Wie mache ich dann weiter?
- Var. 1 - Brantho Korrux Nitrofest 1mal + Brantho Korrux 3in1 2x
- Var. 2 - Epoxy Rostschutz Grundierung aus der Spraydose oder gerollt
- Var. 3 - POR15 gerollt/gestrichen
Da ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht alle alten Farbrest entfernt bekomme - bei welcher Variante habe ich die höchste Chance der Haftung/Verträglichkeit?
Ich hätte auch schon gerne eine gleichförmige Oberfläche/Optik, nicht so wie das jetzt gestrichen aussieht.
Wäre schön, wenn ihr eure Erfahrungen da mit mir teilt.
P.S. Unter der Batterie das sieht mal wieder auf dem Foto schlimmer aus als es ist. Das sind vorwiegend Klebereste der Bitumenmatte und Dreck/Ablagerungen.

