66er Cabriooohohohoh

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von WestiT3_1986 »

Feinbein hat geschrieben:Hallo,

was ist das für Dämmmaterial? Sieht gut aus!
Hast Du damit schon Erfahrungen?

Gruß Feinbein
Darf ich mich da auch nochmal anhängen und fragen, was das für Dämmatten sind?

Danke!
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Oh, klar. Ist Teroson SP300.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von TimTimTim »

Hätte jetzt aufgrund der Plattenbreite 200 mm auf die Bitumenmatten hier getippt
https://www.platino24.de/anti-droehn-ma ... 500x200mm/
Dateianhänge
DSCN5986.JPG
DSCN5986.JPG (104.23 KiB) 4651 mal betrachtet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Stevo_L hat geschrieben:sehr fein! :music-rockout:
aber die cupstreben sind noch nicht verschraubt, das wäre ohne häuschen sicher einfacher gegangen :D
war der boden von einem langen vorderwagen oder hast du die stütze im fußraum auf dem tunnen nachgerüstet?
Die Strebe kann überhaupt erst nach dem Aufsetzen verschraubt werden, da sie durch die Öffnungen für die Stoßdämpferschrauben in der Karosserie gefädelt werden muss.
Am hinteren Ende wird sie an der Getriebehalterung verschraubt. Leider ist eines der Gummis wg. offensichtlich mangelhafter Verarbeitung defekt, und der Starter muss auch noch rein. So dauert die endgültige Verschraubung noch etwas.

Die Stütze rüste ich in der Regel bei den Cabrios nach. Die Festigkeit des Vorderwagens wird damit deutlich erhöht.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

TimTimTim hat geschrieben:Hätte jetzt aufgrund der Plattenbreite 200 mm auf die Bitumenmatten hier getippt
https://www.platino24.de/anti-droehn-ma ... 500x200mm/
Scheint identisch zu sein.

Ich habe das Material in verschiedenen Plattengrößen, bis hin zum satten Quadratmeter.

Die Platten in den Türen bestehen aus einem Stück.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von TimTimTim »

VeeDee hat geschrieben:
TimTimTim hat geschrieben:Hätte jetzt aufgrund der Plattenbreite 200 mm auf die Bitumenmatten hier getippt
https://www.platino24.de/anti-droehn-ma ... 500x200mm/
Scheint identisch zu sein.

Ich habe das Material in verschiedenen Plattengrößen, bis hin zum satten Quadratmeter.

Die Platten in den Türen bestehen aus einem Stück.

Aso ok!
Ich fands erstaunlich, dass man im hinteren Bereich wie original die dickeren Platten gut hingebogen bekommt (Fön..)
Dateianhänge
DSCN6030.JPG
DSCN6030.JPG (115.12 KiB) 4639 mal betrachtet
DSCN6028.JPG
DSCN6028.JPG (127.64 KiB) 4641 mal betrachtet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Elektrik: Anschluß Anlasssperrschalter und Schalter für Rückfahrscheinwerfer
Dateianhänge
Anprobe
Anprobe
DSC00209.JPG (101.04 KiB) 4513 mal betrachtet
Schalteinheit
Schalteinheit
DSC00210.JPG (85.49 KiB) 4513 mal betrachtet
Eingebaut
Eingebaut
DSC00211.JPG (85.9 KiB) 4513 mal betrachtet
So siehts vorne aus
So siehts vorne aus
DSC00213.JPG (81.53 KiB) 4513 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Steckdose (Zigarettenanzünder) passend gemacht
Dateianhänge
DSC00215.JPG
DSC00215.JPG (68.5 KiB) 4416 mal betrachtet
DSC00214.JPG
DSC00214.JPG (84.21 KiB) 4416 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Zusatzsicherungen
DSC00217.JPG
DSC00217.JPG (112.49 KiB) 4296 mal betrachtet
Ausfräsung für Haubenzug
DSC00216.JPG
DSC00216.JPG (138.43 KiB) 4296 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von halbug »

Top Arbeit - wie immer :handgestures-thumbupright:
gefällt mir.

Ist das ein neuer Kabelbaum? Oder Kabel gereinigt und Schuhe neu gemacht?

Gruß Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Ist ein komplett neuer Kabelbaum, genauer gesagt eigentlich zwei.

Einmal das Teil für die Serienfunktionen von WolfsbürgWest, absolut top, und für alles Abweichende Eigenfertigung.


Der alte taugte nicht mal mehr als Anschauungsmaterial :lol:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von halbug »

der macht von den Fotos her echt nen guten Eindruck :up:
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Und immer noch laaangweilige Elektrik....
Dateianhänge
DSC00219.JPG
DSC00219.JPG (86.61 KiB) 4091 mal betrachtet
DSC00220.JPG
DSC00220.JPG (95.71 KiB) 4091 mal betrachtet
DSC00221.JPG
DSC00221.JPG (87.39 KiB) 4091 mal betrachtet
DSC00222.JPG
DSC00222.JPG (81.99 KiB) 4091 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Heute hat die Instrumentenkonsole ihren Platz bekommen. Der Anbau war fummelig, da die Verschraubungen innen liegen, ist aber optisch eine saubere Lösung. Hab mir dabei blöderweise das Kreuz verdreht... :evil:
Dateianhänge
DSC00224.JPG
DSC00224.JPG (84.68 KiB) 3912 mal betrachtet
DSC00225.JPG
DSC00225.JPG (79.91 KiB) 3912 mal betrachtet
DSC00226.JPG
DSC00226.JPG (58.1 KiB) 3912 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von Speedy63 »

Oh, was ist das denn für ein toller Warnblinker Zugknopf? Eigenbau?
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten