Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Hallo zusammen,
ich fahre ja vorne auf meiner VVA beim Mex kürzere Bilstein und bin damit sehr zufrieden.
Auto ist ca. 5cm auf beiden Achsen tiefer und werde bald hinten Flop Stops verbauen.
Gerne würde ich in dem Zuge hinten auch neue Dämpfer verbauen und ich überlege nun welche.
Es sind hinten noch Öldruck verbaut und überlege ob etwas gegen rote oder gelbe Konis spricht oder ob ihr grundsätzlich nur Bilstein verbauen würdet wie vorne.
Sind die gelben Konis evtl. zu hart? Durch die Bilstein würde er ja hinten fast 2cm höher kommen, was ich eigentlich vermeiden möchte.
Was meint ihr?
ich fahre ja vorne auf meiner VVA beim Mex kürzere Bilstein und bin damit sehr zufrieden.
Auto ist ca. 5cm auf beiden Achsen tiefer und werde bald hinten Flop Stops verbauen.
Gerne würde ich in dem Zuge hinten auch neue Dämpfer verbauen und ich überlege nun welche.
Es sind hinten noch Öldruck verbaut und überlege ob etwas gegen rote oder gelbe Konis spricht oder ob ihr grundsätzlich nur Bilstein verbauen würdet wie vorne.
Sind die gelben Konis evtl. zu hart? Durch die Bilstein würde er ja hinten fast 2cm höher kommen, was ich eigentlich vermeiden möchte.
Was meint ihr?
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
zu hart wirst du alleine mit den Stoßdämpfern nie werden, dafür ist zu viel Gewicht auf der Hinterachse. Tatsächlich würde ich hinten zu Koni raten wenn du sonst nichts weiteres planst
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Wenn schon Koni, dann die gelben.
Die gelben sind einstellbar, die roten lediglich NACHstellbar. Nachstellbar heißt, du kannst sie zudrehen, aber nicht mehr auf.
Außerdem sind die gelben in ganz offen etwas weicher als die roten.
Ich bevorzuge für den Strassenbetrieb Kayaba GR-2 bzw. Excel-G.
Always Aircooled
VeeDee
Die gelben sind einstellbar, die roten lediglich NACHstellbar. Nachstellbar heißt, du kannst sie zudrehen, aber nicht mehr auf.
Außerdem sind die gelben in ganz offen etwas weicher als die roten.
Ich bevorzuge für den Strassenbetrieb Kayaba GR-2 bzw. Excel-G.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Fürn 1302 hab ich vorne Koni rot und hinten Koni gelb, hier. Die klassische Combo halt.
Frage ist, ob zu den Bilsteinen vorne, die gelben Koni hinten passen...
Am T3 hab ich Bilsteine rundum und die kommen mir relativ "weich/komfortabel" vor.
Interessant wären in dem Zusammenhang die SPAX, welche sich von aussen in bis zu 28 Stufen sowohl Druck/Zugstufe verstellen lassen (kosten aber). Zugstufe zu verstellen wäre was speziell bei Pendelachser...
Kenn leider niemand der die fährt.
https://www.csp-shop.de/fahrwerk/spax-s ... 3997a.html
Frage ist, ob zu den Bilsteinen vorne, die gelben Koni hinten passen...
Interessant wären in dem Zusammenhang die SPAX, welche sich von aussen in bis zu 28 Stufen sowohl Druck/Zugstufe verstellen lassen (kosten aber). Zugstufe zu verstellen wäre was speziell bei Pendelachser...
Kenn leider niemand der die fährt.
https://www.csp-shop.de/fahrwerk/spax-s ... 3997a.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Mit den Bilstein habe ich vorne sehr gute Erfahrung gemacht, arbeiten aber ganz anders wie die Konis und heben das Auto an was ich hinten nicht möchte. Ich habe die unerträgliche Härte bei der VVA nur mit den Bilstein in den Griff bekommen weil die halt anders arbeiten.
Also, wenn man die gelben Konis so auf weich stellen kann, werden die es wohl. Denke nicht, dass es bei 5cm tiefer kürzere Dämpfer sein müssen.
Also, wenn man die gelben Konis so auf weich stellen kann, werden die es wohl. Denke nicht, dass es bei 5cm tiefer kürzere Dämpfer sein müssen.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Ich habe Bilstein vorne und hinten. Da kommt nichts höher.
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Doch, wenn du vorher vorne Öldruck drin hattest und jetzt Bilstein Gasdruck, bei einer VVA ganz sicher 1-2cm im Stand.lechuck hat geschrieben:Ich habe Bilstein vorne und hinten. Da kommt nichts höher.
Hinten mag es sein, dass durch das höhere Gewicht nichts merkst.
Ich habe vorne 3 versch. Öldruck verbaut gehabt, waren auf der VVA alle bis zu 2 cm tiefer wie die Bilstein.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Ich fahr die Spax im Typ3 mit Pendelachse.Top.
https://www.spax-deutschland.de/index.p ... 9a3q72g715
Grüße Turner
Interessant wären in dem Zusammenhang die SPAX, welche sich von aussen in bis zu 28 Stufen sowohl Druck/Zugstufe verstellen lassen (kosten aber). Zugstufe zu verstellen wäre was speziell bei Pendelachser...
Kenn leider niemand der die fährt.
https://www.csp-shop.de/fahrwerk/spax-s ... 3997a.html[/quote]
https://www.spax-deutschland.de/index.p ... 9a3q72g715
Grüße Turner
Interessant wären in dem Zusammenhang die SPAX, welche sich von aussen in bis zu 28 Stufen sowohl Druck/Zugstufe verstellen lassen (kosten aber). Zugstufe zu verstellen wäre was speziell bei Pendelachser...
Kenn leider niemand der die fährt.
https://www.csp-shop.de/fahrwerk/spax-s ... 3997a.html[/quote]
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Ich fahre seit über 25 Jahren rote Koni in verschieden Fahrzeugen,und die sind alle wieder zu öffnen wenn sie mal zu waren. Also das die nur einmal verdrehbar sind stimmt nicht.VeeDee hat geschrieben:Wenn schon Koni, dann die gelben.
Die gelben sind einstellbar, die roten lediglich NACHstellbar. Nachstellbar heißt, du kannst sie zudrehen, aber nicht mehr auf.
Außerdem sind die gelben in ganz offen etwas weicher als die roten.
Always Aircooled
VeeDee
Als "Nachstellbar" sind die angepriesen weil der Gedanke von Koni ja ist ihre Dämpfer im Serientrimm zu fahren und dann nach Jahren wenn sie weicher werden wieder etwas nachstellen zu können.
Die machen ihren Job aber auch klaglos wenn sie im Neuzustand etwas straffer gestellt werden.
Man verstellt aber nur die Zugstufe. Druckstufe bleibt gleich.
Damit kann man gut abstimmen finde ich.
Ein KV mit Roten rundum läuft für mich am besten.
Vorne 1-2 halbe zu gedreht und hinten 2-4 halbe. (5 halbe Umdrehungen sind möglich insgesamt) Straff ,aber nie hoppelig so das der Bodenkontakt verloren geht.
Ganz auf sind die etwas strammer als Serie,also auch bei Serienfahrzeugen gut zu fahren. Sportlicher wird es dann wenn sie zu gemacht werden.
Gelb ist meiner Ansicht nach viel zu hart für einen Käfer.Der ist ja auch als Sportdämpfer gedacht von Koni offen zu fahren bei ersten verbau.Zu sind die dann schon wie ne Eisenstange anstelle von dämpfen.
Der KV z.b. hoppelt sich vorne schon von der Strasse in schnellen Kurven mit leichten Wellen wenn der Tank fast leer ist bei 3 halben zu.Und da muß es ja auch noch passen.Eine halbe weiter offen und der Bodenkontakt ist bestens auch mit leerem Tank.
Wenn die Möglichkeit besteht mal beide Versionen probe zu fahren bei den Kumpel dann einfach mal vergleichen was einem am besten liegt.
Vari
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Frage ist, ob nun Koni rot oder gelb, ob man bei 5cm Tieferlegung nicht sofort auch 5cm kürzere Dämpfer verbauen sollte. Finde da aber bei keinem Anbieter 5cm kürzere Konis für hinten. Die sollten dann ja auch schon der O-Bein Bildung etwas entgegenwirken.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Für oder vielmehr gegen O-Beine zu kämpfen:beim Pendelachser gibt es andere Lösungen als den Stoßdämpfer als Ausfederweg Begrenzer zu benutzen.
Der mag das nämlich überhaupt nicht, egal ob rot, gelb oder rosa...
Der mag das nämlich überhaupt nicht, egal ob rot, gelb oder rosa...
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
wie Red schreibt: kürzere Dämpfer nicht zum Begrenzen des Ausfederwegs nutzen...
Aber ab 5cm werden die interessant wegen dem Einfederweg bzw. gegen Durchschlagen von serienlangen Dämpfern
Meine persönliche Erfahrung: bis 4cm tiefer rundum serienlang gerade noch OK, an der Vorderachse mit geänderten oberen Aufnahmen sogar etwas mehr (1-2cm).
Tiefer nur mit kürzeren Dämpfer, diese sind dann auch wieder eher im dafür vorgesehenen Arbeitbereich.
Edit/Ergänzung: ich bin eher für seriennahe Härte
fahre hinten diese kürzeren: https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... inten.html
in Kombi mit vorne serienlangen Cofab-Gasdruck in "Sportabstimmung"(etwas straffer als Serie) von Tafel bzw. VertriebsregionNord (nicht immer im Programm)
Aber ab 5cm werden die interessant wegen dem Einfederweg bzw. gegen Durchschlagen von serienlangen Dämpfern
Meine persönliche Erfahrung: bis 4cm tiefer rundum serienlang gerade noch OK, an der Vorderachse mit geänderten oberen Aufnahmen sogar etwas mehr (1-2cm).
Tiefer nur mit kürzeren Dämpfer, diese sind dann auch wieder eher im dafür vorgesehenen Arbeitbereich.
Edit/Ergänzung: ich bin eher für seriennahe Härte
fahre hinten diese kürzeren: https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... inten.html
in Kombi mit vorne serienlangen Cofab-Gasdruck in "Sportabstimmung"(etwas straffer als Serie) von Tafel bzw. VertriebsregionNord (nicht immer im Programm)
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Hermi hat geschrieben:Doch, wenn du vorher vorne Öldruck drin hattest und jetzt Bilstein Gasdruck, bei einer VVA ganz sicher 1-2cm im Stand.lechuck hat geschrieben:Ich habe Bilstein vorne und hinten. Da kommt nichts höher.
Hinten mag es sein, dass durch das höhere Gewicht nichts merkst.
Ich habe vorne 3 versch. Öldruck verbaut gehabt, waren auf der VVA alle bis zu 2 cm tiefer wie die Bilstein.
Hatte vorher Koni rot Vorne und Hinten. Bin dann später auf Bilstein umgestiegen. Ganz ehrlich... Ich habe da keinen merklichen Höhenunterschied festgestellt.
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
Koni rot hab ich jetzt und die Flop Stops fräse ich gerade..... 
Madenschrauben müssen noch kürzere rein.
Madenschrauben müssen noch kürzere rein.
- Dateianhänge
-
- Flop-Stops fertig.jpg (290.43 KiB) 4278 mal betrachtet
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Stoßdämperfrage Pendelachse hinten
das wirkt verdammt groß alles, oder täuscht das?
Gruß Michael
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...