Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Hallo,
die normalen liegenden Käfer-Scheinwerfer werden ja mit den 45/40 W Birnen und dem P45t-Sockel betrieben. Jetzt sehe ich aber auch H5 Birnen (60/55W) mit dem gleichen Sockel.
Kann ich die problemlos verwenden? ll Soll heißen, ob ich das Schirmchen des Reflektors entfernen muss??
Karlheinz
die normalen liegenden Käfer-Scheinwerfer werden ja mit den 45/40 W Birnen und dem P45t-Sockel betrieben. Jetzt sehe ich aber auch H5 Birnen (60/55W) mit dem gleichen Sockel.
Kann ich die problemlos verwenden? ll Soll heißen, ob ich das Schirmchen des Reflektors entfernen muss??
Karlheinz
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
habe mir letztens auch neue Bilux-Birnchen (Sockel P45t) holen wollen, aus Mangel an Alternativen sind es die Hella H4 (Sockel P43t) mit Biluxsockel geworden
Ich geh hier einfach von einer Zulassung aus, ansonsten haben die bald ein größeres Problem
Gruss Jürgen
Ich geh hier einfach von einer Zulassung aus, ansonsten haben die bald ein größeres Problem
was ist H5? https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_a ... bulb_typesKäfer-speedster hat geschrieben:Hallo,
die normalen liegenden Käfer-Scheinwerfer werden ja mit den 45/40 W Birnen und dem P45t-Sockel betrieben. Jetzt sehe ich aber auch H5 Birnen (60/55W) mit dem gleichen Sockel.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Hallo Jürgen,
eine H5 Birne war mir auch neu, aber ich habe es hat so vorgefunden:
https://www.ebay.de/itm/H5-P45t-Birnen- ... 2672365027
Es ist wohl der Sockel einer H4 ohne die seitlichen Montageohren. Sie scheint plug and play in den liegenden Scheinwerfer zu passen.
Die Frage ist dabei nur, ob das auf dem Reflektor befestigte Schirmchen entfernt werden muss oder nicht.
Über eine Zulassung mache ich mir nicht wirklich Sorgen, notfalls wird alle 2 Jahre eine 45/40W Bilux montiert.
Karlheinz
eine H5 Birne war mir auch neu, aber ich habe es hat so vorgefunden:
https://www.ebay.de/itm/H5-P45t-Birnen- ... 2672365027
Es ist wohl der Sockel einer H4 ohne die seitlichen Montageohren. Sie scheint plug and play in den liegenden Scheinwerfer zu passen.
Die Frage ist dabei nur, ob das auf dem Reflektor befestigte Schirmchen entfernt werden muss oder nicht.
Über eine Zulassung mache ich mir nicht wirklich Sorgen, notfalls wird alle 2 Jahre eine 45/40W Bilux montiert.
Karlheinz
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Bei CSP gibt es auch so etwas in der Art: H4 für BiLux
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
keine Ahnung, ob meine Erfahrung repräsentativ ist: ich hatte auch eine Weile H4 Birnen mit Bilux Sockel in den liegenden Scheinwerfern. Das leuchtete zwar heller aber der Leuchtkegel auf der Strasse war komisch. Auch war der asymetrische Übergang beim Einstellen kaum erkennbar. Ich habe es also wieder gegen Bilux getauscht, da aus meiner Sicht die Brennpunkte der H4 Birnen nicht zu den Gläsern der liegenden Scheinwerfer passen
-
bugster_de
- Beiträge: 143
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
entspricht auch exakt meiner Erfahrung.bugster_de hat geschrieben:keine Ahnung, ob meine Erfahrung repräsentativ ist: ich hatte auch eine Weile H4 Birnen mit Bilux Sockel in den liegenden Scheinwerfern. Das leuchtete zwar heller aber der Leuchtkegel auf der Strasse war komisch. Auch war der asymetrische Übergang beim Einstellen kaum erkennbar. Ich habe es also wieder gegen Bilux getauscht, da aus meiner Sicht die Brennpunkte der H4 Birnen nicht zu den Gläsern der liegenden Scheinwerfer passen
Ich hatte dann per Zufall in einem Frankreich Urlaub im Supermarkt einen Satz Bilux mit 100W/90W gefunden und mitgenommen (ich habe 2,5mm² Kabel drin). Das war aber auch nicht der Weisheit letzter Schluß. Das Mehr an Lichtausbeute war nicht proportional zum Mehr an Leistung aber dafür waren sie nach ein paar Monaten schon wieder durchgebrannt.
Was aber durchaus was bringt: die Klemme 56 per Relais schalten, so dass nicht der volle Strom über den Licht-Schalter etc. laufen muß. Auf Grund des Alters haben die durchaus Übergangswiderstände, so dass dort Spannung abfällt und man vorne an der Birne dann gar nicht mehr 12 Volt sondern nur noch 10 Volt an und es leuchtet entsprechend dunkler.
In meinem T2 fahre ich die Philips H4 Vision mit +130% Leistung. Die sind echt gut, machen deutlich mehr Licht und sind trotzdem nicht so balu-stichig. Die gibt es aber lieder nicht als Bilux.
ABER: ich fahre als Fimrenwagen einen 2018er Mercedes E-Klasse. Glaubt mir: im Vergleich zu dem Benz sind die alten, liegenden Scheinwerfer mit Bilux gar nicht schlecht.
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Hallo,
kann denn jemand etwas zu diesen Scheinwerfern sagen: 911 CSP
Ich meine mich zu erinnern, dass die Streuscheiben beim 911er Scheinwerfer oben ein Stück raus standen so dass die "Linse" nahezu senkrecht war. Sieht auf diesem Bild aber nicht unbedingt so aus. Da scheint nur der obere Rand mattiert zu sein.
kann denn jemand etwas zu diesen Scheinwerfern sagen: 911 CSP
Ich meine mich zu erinnern, dass die Streuscheiben beim 911er Scheinwerfer oben ein Stück raus standen so dass die "Linse" nahezu senkrecht war. Sieht auf diesem Bild aber nicht unbedingt so aus. Da scheint nur der obere Rand mattiert zu sein.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- 1300S
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
- Käfer: 1303 Blutorange
- Fahrzeug: Seat Ateca
- Fahrzeug: Mitsubishi ASX
- Fahrzeug: Golf III
- Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Hallo Speedy, so sieht 911 in Käfer aus.
Gruß Opa Jürgen
Gruß Opa Jürgen
- Dateianhänge
-
- _DSC0123.JPG (205.39 KiB) 3275 mal betrachtet
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Danke für das Bild.
Ja genau so hatte ich das auch in Erinnerung.
Da wurde aber bei CSP extrem geschickt photographiert…
Ja genau so hatte ich das auch in Erinnerung.
Da wurde aber bei CSP extrem geschickt photographiert…
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
- 1300S
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
- Käfer: 1303 Blutorange
- Fahrzeug: Seat Ateca
- Fahrzeug: Mitsubishi ASX
- Fahrzeug: Golf III
- Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Sonst schau mal bei Hoffmann - Speedster auf die Seite, der bietet liegende Lampen für H 4 an.
Gruß Opa Jürgen
Sind aber, wie ich gerade sehe, auch die für Flachkäfer, da muß dann noch wieder der Lampenring geändert werden.
Ich hatte im Kopf, das die vor einiger Zeit mal angeboten wurden. Vielleicht werde ich im Alter doch vergesslich.
Gruß Opa Jürgen
Sind aber, wie ich gerade sehe, auch die für Flachkäfer, da muß dann noch wieder der Lampenring geändert werden.
Ich hatte im Kopf, das die vor einiger Zeit mal angeboten wurden. Vielleicht werde ich im Alter doch vergesslich.
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
- B. Scheuert
- Beiträge: 8935
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Wenn aus dem scheinwerfer keine saubere "Knicklinie" rauskommt, liegt es häufig an den Glühlampen. Billige Prudukte sind da nicht exakt genug. Das stelle ich auch immer wieder fest bei aktuellen Fahrzeugen mit H7 Lampen. Das läßt sich nicht einstellen und nach dem Wechsel auf ein Markenprodukt ist das Problem erledigt.
- bobycar09
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
- Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
- Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
- Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
- Fahrzeug: VW e-up!
- Wohnort: 25821
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Hallo, ich habe noch 2 HELLA Porsche Scheinwerfer liegen. Hatte mal vor, auf Kotflügel mit liegende Scheinwerfer zu verbauen und hatte die Scheinwerfer schon vorher gekauft. Wenn jemand Interesse hat, gerne melden
Gruß Volkert
Gruß Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
- 1300S
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
- Käfer: 1303 Blutorange
- Fahrzeug: Seat Ateca
- Fahrzeug: Mitsubishi ASX
- Fahrzeug: Golf III
- Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
Hallo Volkert, werfe mal bitte einen Preis in die Runde.
Gruß Opa Jürgen
Gruß Opa Jürgen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.
( Heinz Erhardt )
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Halogen-Birnen im liegenden Scheinwerfer?
oder die US Variante, Links Rossilight mit 7" H4 Scheinwerfereinsatz und Rechts VW-US Scheinwerfer mit 7" Scheinwerfereinsatz und statt dem Standlicht ein orangenes Lämpchen (nicht StVO konform)
die Scheinwerfer selbst haben eine Zulassung
Gruss Jürgen
die Scheinwerfer selbst haben eine Zulassung
Gruss Jürgen
- Dateianhänge
-
- 20140907_006 Scheinwerfer.jpg (75.46 KiB) 3187 mal betrachtet
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“