CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von yoko »

Ist mir wieder eingefallen, wie das vom.66er Käfer hieß :
Thermotec. Wir hatten 2 Rollen gebraucht, je ca 7m.
Das hält seit ca 9 Jahren. Jetzt gibt's zum.Befestigen Niro Kabelbinder, die sind gut, hab ich beim Kübel und T3 verwendet.

Das hier, gibts auch 15m, kostet hakt etwas mehr, aber nur einmal weinen und wickeln.

https://www.hild-tuning.de/thermotec-gr ... zband.html
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von Hermi »

So, habe jetzt 3 Rollen von dem Band bestellt.

https://www.turbozentrum.de/10m-Hitzesc ... T-products
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von yoko »

Dann kanns ja bald losgehen. Empfehlung Stulpenhandschuhe und zu den Ärmeln dicht machen. Staubschutzmaske aufsetzen und Staubsauger bereithalten. Damit du nicht allzuviel davon ansaugst.
Kein Ulk, diese Glasfasern werden nur verniedlicht, die sind nicht viel weniger gefährlich als Asbestfasern.

Jetzt musst da durch.... :handgestures-fingerscrossed:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von Hermi »

Man darf nicht wirklich daran denken, dass wir in den 70er Jahren Asbestplatten im Betrieb mit der Flex geschnitten haben....
Ohne Atemschutz usw......Hat keinen gejuckt. :oops:
Heute stehst als Meister und Sicherheitsfuzzi mit einem Bein im Knast wenn du die Leute machen lässt. Ist ja irgendwie auch richtig.

Samstag lasse ich den Käfer über mich und mein Werkzeug rollen und nagel die Brülltüte dran. :laughing-rofl:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von epplema »

ich habe schon gelesen das man das Band über Nacht in Wasser einlegen soll und dann erst wickeln! Soll die Sache wohl vereinfachen.
Grüße, Markus
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von ousie »

Habe das noch nie Nass gewickelt.
Meinen Krümmer habe ich auch nur die 2 oberen Rohre gewickelt weil der Rest im Fahrtwind hängt.
Sieht man hier fast zum Schluss im Video.
https://youtu.be/m8yUBVWoOoM
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von yoko »

Habs bis jetzt auch immer trocken gewickelt.
Bei uns im Buggyclub haben einige das Band nass gewickelt und meinten, es lasse sich so schöner Wíckeln und spannt besser. Da wird was dran sein, weil deren Wicklungen schauen besser aus als meine... :x
Vermutlich werden auch weniger Fasern in der Luft sein. Bei meiner letzten Trockenwicklung am 181er konnte ich gut die Fasern im Licht der Lampe sehen.
Das Hitzeschutzband hat nicht nur die Aufgabe die Hitzeabstrahlung vom Motorraum fernzuhalten, sondern die Abgase heiss zu halten, damit sie schneller abfließen. Daher wűrde ich einen Fächer immer komplett wíckeln.

:character-oldtimer:

Leider gibt's kaum richtige Alternativen dazu, wűrde mir gern das nochmal ersparen.
Einzig eine gute Ceramik Beschichtung vom Fächer wäre eine (teure) Möglichkeit. Wobei ich bislang noch keine Berichte aus der Praxis bislang bekommen habe, da suche ich immer noch um Berichte.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von Poloeins »

Also bei ganz neuer Anlage hätte ich das wohl eher keramikbeschichten lassen.Kostet nicht mehr und ist für immer.Unter dem Band rostet selbst edelstahl;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von Hermi »

Also, habe mir überlegt, den Krümmer mit in die Badewanne zu nehmen, Taucherbrille auf, Unterwasser wickeln und das Video hier einstellen..... hättet ihr wohl gerne..... Ne im Ernst, werde nass wickeln.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von B. Scheuert »

Ich habe immer etwas vor den Enden angefangen. Also 2 - 3 Wicklungen zum eigentlichen Beginn und dann wieder zurück. Dann braucht man nur eine Schelle am Ende.
Und ich würde es im Pool machen, den Krümmer unter Wasser und den Kopf über Wasser. :lol:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: :lol: :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von JR58 »

Nicht bis ganz zum Kopf wickeln... ich lasse die ersten Zentimer immer frei, so 5-8cm denke ich... hat wohl den Hintergrund das der Kopf sich sonst aufheizt, soll also an der Stelle ruhig etwas abstrahlen...
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von Bugbear »

yoko hat geschrieben:Leider gibt's kaum richtige Alternativen dazu, wűrde mir gern das nochmal ersparen.
Doch, gibt es - hab ich euch auch vorgeschlagen.
Grüße Markus
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von yoko »

Doch, gibt es - hab ich euch auch vorgeschlagen.
Danke, ich hab das weiter vorn geschrieben, dass ich die von dir vorgeschlagene Hitzeschutzfolie gefunden habe und gefällt mir auch. :handgestures-thumbupright:

:character-oldtimer:

PS/Info: Möchte mein Problem hier nicht breittreten, aber nur soviel. Bei mir soll eine CSP Phyton-Anlage verbaut werden und deren Fächer geht oben ganz knapp an die Dichtung beim Abschlussblech zum Motorraum. Um die nicht zu verbrennen, muss da was gemacht werden. Wird wahrscheinlich die Hitzeschutzfolie und Ceramic Beschichtung werden.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: CSP Super-Competition Krümmer umwickeln

Beitrag von Hermi »

So, habe jetzt die alte Brülltüte raus und mal den Krümmer draufgesteckt.
Passt ganz gut, sogar mit Filterölpumpe und Flanschthermostat. Morgen werde ich wickeln.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Antworten