63 er WBX wird nun doch noch fertig
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Andy,hier im Forum hat doch einer so kleine Motoradblinker in seine Eierleuchten transplantiert,hies der Tread nicht "alte Sünden müssen weg"
aber sonst wird das doch schick.
Turner
aber sonst wird das doch schick.
Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hab ich schon mal gesehen bin auch am überlegen die kleinen Leuchten hab ich da
Hab jetzt mal meinen TÜV gefragt was er davon hält mal schauen was er sagt
Aber für vorn bin ich mir noch nicht einig was ich machen soll und ob ich so weit vom Original Style abweichen möchte
Hab jetzt mal meinen TÜV gefragt was er davon hält mal schauen was er sagt
Aber für vorn bin ich mir noch nicht einig was ich machen soll und ob ich so weit vom Original Style abweichen möchte

- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Rechtes Geflügel ist auch mal grob verbreitert
- Dateianhänge
-
- Kotflügel Rechts neu3.jpg (86.17 KiB) 2964 mal betrachtet
-
- Kotflügel Rechts neu2.jpg (64.81 KiB) 2964 mal betrachtet
-
- Kotflügel Rechts neu1.jpg (49.69 KiB) 2964 mal betrachtet
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
- Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
- Fahrzeug: Passat W8
- Fahrzeug: Peugeot 206CC
- Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
- Fahrzeug: Kia Ceed
- Wohnort: 46284 Dorsten
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
So wie das jetzt steht wird es aber ordentlich schleifen beim Lenken und Einfedern.
Mfg Micha
Wer später Bremst fährt länger schnell.
Wer später Bremst fährt länger schnell.
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Querlenker sind nach außen gedreht Dämpfer ist am Gummianschlag sollte reichen mit nach innen gedrehten Exzentern aber mehr geht für mich mit treiben nicht
Bin ja kein Karosseriebauer
Bin ja kein Karosseriebauer
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
So nun mal wieder auf die Räder gestellt die neuen Spax Dämpfer einstellbar montiert sollte so passen
Ich hoffe das Morgen die LED Blinker kommen dann werd ich mal probieren sie in die alten Einkammer Leuchten einzupassen wie auf dem Bild
Ich hoffe das Morgen die LED Blinker kommen dann werd ich mal probieren sie in die alten Einkammer Leuchten einzupassen wie auf dem Bild
- Dateianhänge
-
- Blinker led.jpg (44.27 KiB) 2818 mal betrachtet
-
- Kotflügel Rechts neu4.jpg (36.84 KiB) 2818 mal betrachtet
-
- Kotflügel Rechts neu5.jpg (61.08 KiB) 2818 mal betrachtet
-
- Kotflügel Links neu9.jpg (35.37 KiB) 2818 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
LED Blinker
Koflügel vorne, befürchte, dass es schleifen wird. Hatte in den 80ern ein Slalomauto, Renault R8 S, Bj.71, in gelb, mit leicht gezogenen originalen Blech-Kotlügel und umgelegter Kante, da ging zwischen Reifen und Kante gearde noch ein dünner Karton rein. Dort funktionierte das, aber er war beinhart, man konnte das Auto kaum 1cm runterdrücken, ohne das Blech zu deformieren.
Also, wenn sehr hart in der Federung, könnte es gehen....


Koflügel vorne, befürchte, dass es schleifen wird. Hatte in den 80ern ein Slalomauto, Renault R8 S, Bj.71, in gelb, mit leicht gezogenen originalen Blech-Kotlügel und umgelegter Kante, da ging zwischen Reifen und Kante gearde noch ein dünner Karton rein. Dort funktionierte das, aber er war beinhart, man konnte das Auto kaum 1cm runterdrücken, ohne das Blech zu deformieren.
Also, wenn sehr hart in der Federung, könnte es gehen....

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Bissi schleifen bei vollem durchfedern macht nix wenn ich das Rad einfedere das die Karosse vom Gummianschlag angehoben wird ist das Rad noch frei
Erst wenn der Gummi auch noch zusammen gepresst wird kratzt der Reifen
Mit der 1303 er Vorderachse ist das schätze ich besser beim lenken wie die Originale Bundbolzenachse die mal drin war
Rücklichter muss ich noch aufzinnen damit es sauber aussieht aber so geht es schon mal
Erst wenn der Gummi auch noch zusammen gepresst wird kratzt der Reifen
Mit der 1303 er Vorderachse ist das schätze ich besser beim lenken wie die Originale Bundbolzenachse die mal drin war
Rücklichter muss ich noch aufzinnen damit es sauber aussieht aber so geht es schon mal
- Dateianhänge
-
- Blinker 2.jpg (55.58 KiB) 2697 mal betrachtet
-
- Blinker 1.jpg (49.72 KiB) 2697 mal betrachtet
-
- Kotflügel vorn epoxy .jpg (80.06 KiB) 2697 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Klar, durch die Federbeine/Aufhängung vom 1303 hast einen Vorteil gegenüber den Kurbellenkern, weil bei den Kurbellenkern das beim Einfedern auch noch etwas nach vorne wandert. Wennst bei den Federbeinen noch etwas mehr negativ stellst, geht das Rad beim Einfedern oben noch mehr nach innen.Bissi schleifen bei vollem durchfedern macht nix wenn ich das Rad einfedere das die Karosse vom Gummianschlag angehoben wird ist das Rad noch frei
Erst wenn der Gummi auch noch zusammen gepresst wird kratzt der Reifen
Mit der 1303 er Vorderachse ist das schätze ich besser beim lenken wie die Originale Bundbolzenachse die mal drin war
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Das mit negativ sturz weis ich noch nicht ob das sinnvoll ist von wegen Lenkverhalten
Gruß Andy
Gruß Andy
- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Neuer Spaß
Hat schon mal jemand eine elektrische oder Seilzug Betätigung für die hinteren Ausstellfenster gesehen
Da ich zu faul bin jedes mal nach hinten zu greifen was mit meinen Schalensitzen sowieso etwas schwierig wird bin ich am überlegen wie ich die Hebel von vorne betätigen kann
Hat schon mal jemand eine elektrische oder Seilzug Betätigung für die hinteren Ausstellfenster gesehen
Da ich zu faul bin jedes mal nach hinten zu greifen was mit meinen Schalensitzen sowieso etwas schwierig wird bin ich am überlegen wie ich die Hebel von vorne betätigen kann
- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Ja, hab ich schon mal gesehen.
War elektrisch gesteuert.
Wenn ich mich recht entsinne, mit so einer Schneckenstange oder ähnlichem.
Ist aber schon lange her und ich weis auch nicht mehr wo das war.
Hatte vielleicht sogar irgendwas davon gespeichert, aber wo, keinen blassen Schimmer. Zu viel alter Datenmüll der irgendwo gelandet ist.
War elektrisch gesteuert.
Wenn ich mich recht entsinne, mit so einer Schneckenstange oder ähnlichem.
Ist aber schon lange her und ich weis auch nicht mehr wo das war.
Hatte vielleicht sogar irgendwas davon gespeichert, aber wo, keinen blassen Schimmer. Zu viel alter Datenmüll der irgendwo gelandet ist.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

- Rolf L.
- Beiträge: 181
- Registriert: Mo 27. Nov 2017, 19:43
- Wohnort: NRW Geldern, im Schwungrad Europas
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Das ist schon im positiven Sinne
gesehen verrückt was hier so abgeht.
In YouTube habe ich etwas gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=r-DUexXMbbE
Gruß Rolf


In YouTube habe ich etwas gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=r-DUexXMbbE
Gruß Rolf
- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Genau das.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

- Schrauberandy
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
- Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
- Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
- Fahrzeug: Bimota DB2 SR
- Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
- Fahrzeug: KTM 690 SMCr
- Wohnort: besigheim
Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig
Hallo Rolf danke für den Film
Ich hab nur bedenken das mit der Mechanik das Fenster nicht mehr in der Höhe fixiert wird und so das vordere Gelenk sehr stark beansprucht wird
Momentan denke ich über eine Seilzug Betätigung mit dem Originalen Hebeln nach
Ich halte euch auf dem laufenden
Grüße
Ich hab nur bedenken das mit der Mechanik das Fenster nicht mehr in der Höhe fixiert wird und so das vordere Gelenk sehr stark beansprucht wird
Momentan denke ich über eine Seilzug Betätigung mit dem Originalen Hebeln nach
Ich halte euch auf dem laufenden
Grüße