Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Aus welchem Grund?

Der Schlauch unter der Ansaugbrücke wird ordentlich "in Form" gedrückt. Der originale Schlauch ist nur Rund sondern der Kontur ein wenig angepasst. Kann also maximal die Bögen in Alu machen.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von ELO »

Ich befürchte das sich die zusammenziehen werden und deinen Ansaugquerschnitt verengen - hatten wir beim VW-Bus schonmal.

Fehlt dann halt obenrum Leistung :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Original ist da auch "nur" Silikon drin. Turbo hat 56mm Durchmesser, die Bögen haben 65mm Durchmesser. Aber da hilft sicher nur ausprobieren. Aber danke für den Tipp!
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Die ursprünglich vorgesehene Position für den Ölfilter hat mir nicht mehr gefallen. Da war mir doch ein bisschen wenig Platz. Also habe ich den nochmal versetzt. Jetzt passt die Verschlauchung auch ein bisschen besser.
IMAG2430.jpg
IMAG2430.jpg (85.45 KiB) 8246 mal betrachtet
Jetzt gilt es noch ein paar Restpunkte abzuarbeiten - aber bei den -7°C macht das in der Garage wirklich keinen Spaß.

Ich werde wieder berichten, wenn es nennenswerte Fortschritte gibt.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Hallo,

ich habe lange nichts mehr geschrieben. Das hatte den Grund, dass ich nicht das Gefühl hatte, dass das Thema auf große "Zustimmung" oder "Zuspruch" gestoßen ist. Es haben zwar immer wieder ein paar Leute etwas geschrieben, das große feedback ist aber ausgeblieben. Daher hat mich leider irgendwann die Lust verloren, dauernt Fotos zu machen und alles zu dokumentieren.

Ich habe das Projekt aber nicht aufgeben, sondern stätig weiter gearbeitet. Mal mit mehr Motivation, mal mit weniger.

Mein Ziel habe ich aber erreicht. Ich fange am Montag mit meinem Masterstudium an und bis dahin sollte der Wagen laufen: Punktlandung. Gestern war der erste Start. Der erste Versuch ist leider missglückt. Ich habe die Tage vorher schon alle Funktionen einzeln getestet. Sprich Öldruck über Anlasser aufgebaut, Benzipumpen laufen lassen und der gleichen. Beim ersten Startversuch gab es dann einen "Knall" und der Motor lies sich nicht mehr drehen bzw. nur noch in eine Richtung. Da lag es nahe, dass Bezin im Brennraum war. Kerzen raus und siehe da, mir liefen in Summe ca. 2l Benzin in die Grube. Leider habe ich beim Einbauen der Einspritzdüsen wohl eine Dichtung nicht richtig plaziert, sodass die 044er Benzinpumpe munter an der Düse vorbei gefördert hat, bis der Zylinder voll war.
Ich habe die Düse dann demoniert und den O-Ring richtig montiert und dann zusätzlich mit Druckluft geprüft, ob das wirklich dicht geworden ist. Neue Dichtungen sind aber bestellt und ich werde die noch einmal gegen neue tauschen. Auch wenn es dicht ist. Sicher ist sicher.

Den zweiten Versuch hat er dann mit Bravour bestanden. Öldruck im Stand mit 10W60 knapp über 5bar. Die Wegfahrsperre muss jetzt noch angelernt werden, dann kann ich ihn erstmal im Stand laufen lassen und gucken, ob alles dicht ist und die Systeme funktionieren und den Kühlkreis richtig befüllen.

https://www.youtube.com/watch?v=XHkNs_w7_yc
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von crazy-habanero »

schön zu hören, dass das endlich läuft!!!
hut ab!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Poloeins »

Vielleicht liegt es auch dadran,das hier solche Projekte elendig oft gestartet werden und dann nix mehr passiert.
Ich finde cool was du machst,keine Frage.Aber genauso bin ich mir sicher das das auf normalem Wege niemals schwarze Kennzeichen tragen wird...
So...weitermachen und mich eines Besseren belehren...;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Subadudu »

Kennzeichen und TÜV IST auch bei
Einem Subi Turbo möglich

Subadudu
Benutzeravatar
Rolf L.
Beiträge: 181
Registriert: Mo 27. Nov 2017, 19:43
Wohnort: NRW Geldern, im Schwungrad Europas

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Rolf L. »

:) Hallo Sebastian,
13 Seiten zeigen aber doch das Interesse der User… ;)
Ich freue mich jedesmal wie Bolle, wenn ein Umbau gestartet wird. Der Ideenreichtum, die Umsetzung, die Veränderungen, dass alles regt zum nachahmen an. Also schön weiter zeigen... :handgestures-thumbupright:

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Rolf L. hat geschrieben::) Hallo Sebastian,
13 Seiten zeigen aber doch das Interesse der User… ;)
Ich freue mich jedesmal wie Bolle, wenn ein Umbau gestartet wird. Der Ideenreichtum, die Umsetzung, die Veränderungen, dass alles regt zum nachahmen an. Also schön weiter zeigen... :handgestures-thumbupright:

Gruß Rolf
Hallo Rolf,

In gewissen Maße stimmt das schon, ich hatte aber das Gefühl in gewisser Weise der Alleinunterhalter zu sein. Im Vergleich zu anderen Themen hier im Forum geht da deutlich mehr "die Post ab". Aber vielleicht lesen die Leute solche Themen auch lieber anstatt etwas beizutragen.

Ich wollte damit jetzt auch kein Fass aufmachen. Jeder so wie er mag. :obscene-drinkingcheers:
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von ghiafix »

Hey Sebastian, sieh es doch einfach so:
im luftgekühlten Bereich und zugehörige Umbauten kennen sich die meisten gut bis sehr gut aus und können mit ihrem Wissen weiterhelfen.
Dein Umbau ist mit Fremdmotor etwas Spezielles, wo weniger beigetragen, aber um so interessierter mitgelesen wird.
Mach weiter, ich finde es spannend und habe den Thread auch immer gelesen, wenn es was Neues gab.

Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Projekt.

Harald
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von 1300S »

Hallo Sebastian, auch in Opa Autos kommen solche Motoren.

Grüße Opa Jürgen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von sushiboxer »

Poloeins hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch dadran,das hier solche Projekte elendig oft gestartet werden und dann nix mehr passiert.
Ich finde cool was du machst,keine Frage.Aber genauso bin ich mir sicher das das auf normalem Wege niemals schwarze Kennzeichen tragen wird...
So...weitermachen und mich eines Besseren belehren...;-)
Polo 1 .....da wirst du wohl zu 100% eines besseren belehrt!

Basse der Koffer läuft, das zählt....nun noch tüv und nächstes Maikäfertreffen ballern wir nach Hannover

MfG Der Sushiboxer mit schwarzen Kennzeichen am Krabbler
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Poloeins »

War in keinerlei Weise böse gemeint...aber hier bei uns ist soetwas was so weit entfernt ist vom original, quadratmeterweise Blech rausgeschnitten (auch wenn es nicht selbsttragend ist) und viel nicht "automotive" Baumarktteile nicht NORMAL per Einzelabnahme prüfbar...

UND JA ich weiss das es auch geht...Ich rede von Privatmann geht zum TüV und zeigt den Umbau...

So...weitermachen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Schrauberandy »

Gratulation du bist schon deutlich weiter als ich
Und das alles glatt geht und passt ist wohl reines Wunschdenken.
Ich hoffe das ich dieses Jahr noch Farbe auf das Blech bekomme dann wäre mir schon viel wohler
Weitermachen Gruß Andy
Antworten