Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von kite1 »

heute ist er angekommen ;-)

Wollte gleich den Neuen montieren, schon tauchen ein paar Fragen.

- Da kommt ein dicker Schlauch vom Öleinfüllstutzen, der ist bei mir zu dick und zu kurz und passt nicht auf den Luftfilter
- Vom Vergaser kommt ein dünner Schlauch der war am alten Luftfilter angesteckt, was mach ich mit dem ?
- Und wo der Luftfilter angeschraubt wird, ist noch eine Schraube für ein Kabel glaub ich, was kommt da hin ?

Sorry für die vielen Fragen, anbei die Bilder zu meinen Fragen.

DANKE !!!
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (81.86 KiB) 4566 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (86.83 KiB) 4566 mal betrachtet
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Fragen

Beitrag von anthomas »

...du Fragst hier im Markt !?...
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Fragen

Beitrag von kite1 »

sorry, das hätte hier als antwort gehört ....

kann man das verschieben DANKE

https://bugfans.de/forum/markt/1500er-t ... 19765.html
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von Boncho »

Guten Morgen,

ich habs mal verschoben und den Titel angepasst. ;)

Zum Thema:
Du hast sicherlich vorher einen klassischen Papierluftfilter gefahren?
Grundsätzlich hast du nun das Problem, dass der gekaufte Luftfilter einfach nicht zu deinem Motor passt. Daher passen die Schläuche nicht. Den "zu dicken" könntest du verlängern und an den Luftilter adaptieren. Den kleinen kannst du theoretisch am Vergaser verschließen.
Dennoch wirst du aktuell ja vermutlich nicht einmal den alten Drahtzug für die Klappe der Vorwärmung im rechten Ansaugschnorchel angeschlossen haben, da dein Motor den einfach nicht hat, korrekt? D.h. eine funktionierende Vorwärmung hast du mit dem Luftfilter nicht mehr. Zumal der Einsatz im Luftfilter einen anderen Ansaugwiderstand haben wird als der originale Luftfilter. Vermutlich einen geringeren. D.h. du müsstest genau genommen, deine Vergaserbedüsung jetzt anpassen.

Meiner Meinung nach hast du dir und deinem Motor also keinen gefallen getan mit dem Umbau. Ich würde das alles original belassen. ;)

Viele Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von rennkaefer »

Eigentlich gehört da dieser Ölbadluftfilter drauf. Oben drann komt der Schlauch vom Vergaser.und unten am Ansaugschnorchel der Entlüftungschlauch vom Öleinfüller.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-223-4987
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von cabrio03 »

Den Luftfilter den er jetzt hat, ist schon der richtige für seinen 1500 H Motor !

Nur ist der Motor nicht mehr ganz Original, er hat ne Drehstromlima, ori ne Gleichstrom, dadurch ist wohl auch der Vergaser geändert worden.

Nun ja die keinen Schläuche die für den Untredruck sind , kann man ja Blind legen, z.B. Schraube rein.

Den Schlauch vom Öleinfüller zum Luftfilter durch einen passenden längeren ersetzen, es gab auch verschiedene Öleinfüllstutzen mit unterschiedlichen Rohrdurchmessern, sieht aber so auch als ob an Deinem ein Zwischenstück drin ist , zieh den Schlauch mal ganz ab.

Wo der Luftfilter angeschlossen ist, da fehlt noch ein Blech das bis zum Vergasergeweih geht, das ist sozusagen noch eine Sicherung damit der Luftfilter nicht einfach nach oben abrutschen kann.

Wie das mit den Seilzügen genau funktioniert und wo das angeschlossen wird weiß ich jetzt nicht mehr, hab zwar noch einen 1500 H Motor mit Luftfilter, da komm ich aber nicht so einfach ran.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von yoko »

Die Öleinfüller vom Mex bzw. bei den Motoren mit dem Kunststoffluftilter haben ein dickeres Rohr, daher auch der dickere Schlauch. Da gehört ein älterer Öleinfüller für den dünneren Schlauch her oder in den dickeren Schlauch einen dünneren reinbasteln, der an das Ölbadluftfiltergehäuse passt.
Den Unterdruckschlauch der vom Vergaser an den Kunststoffluftfilter geht durch ein kurzer Stück Schlauch mit einer Blechschraube stilllegen.
Für die Steuerung der Ansaugvorwärmung braucht man einen Gebläsekasten, an dem rechts unten (hinterm/unterm Öleinfüller) einen Hebel mit einer Klemmschelle hat. Dort wird ein spezieller Draht-Paukenzug angeschlossen und der geht dann zur rechten Klappe und dort an der Klemmschelle angeklemmt. Oben bei der Klappe ist dieser Seilzug zu einer kleinen Spiralfeder gedreht. Damit steuert das Klappenthermostat von den Zylinderköpfen je nach Betriebszustand des Motors die warme Ansaugluft mit.
Der Papierschlauch für die Ansaugluft kommt unten in einen kleinen "Blechschnorchel", welcher bei Zylinder 2 am Auspuffstehbolzen mit angeschraubt ist. Von dort unten saugt er die warme Luft an. Wenn das alles dran ist, funktioniert das auch gut.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
kite1
Beiträge: 71
Registriert: Sa 4. Mai 2019, 13:45
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von kite1 »

Danke für die Tips,

habe heute den Vergasser verschlossen und auch den dicken Schlauch vom Öleinfüller runtergenommen.

Und sie da, der Dicke war am Öleinfüllstutzen zu dick und wurde mit einen Schlauch innen dann noch aufgesteckt.

Ich habe jetzt eh zwei gleich dicke Anschlüsse am Luftfilter und am Öleinfüllstutzen.

Jetzt brauch ich nur noch einen längeren Schlauch. (mit Innendurchmesser12mm)

schönen Abend :obscene-drinkingcheers:

PS : vorher hatte ich diesen ....
der steht jetzt zum verkauf ;-)
Dateianhänge
20190910_094450.jpg
20190910_094450.jpg (89.1 KiB) 4325 mal betrachtet
20190910_094338.jpg
20190910_094338.jpg (70.6 KiB) 4325 mal betrachtet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von VeeDee »

Hallo Kite,


der Luftfilter ist für einen H-Motor Modelljahr 1967, die späteren haben nur noch einen Schnorchel und den dicken Schlauchanschluß, ab 9/1969 dann auch einen Anschluß für die Unterdruckleitung am Vergaser.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von yoko »

Mein in der Scheune eingelagerter 1500er Käfer aus Erstbesitz mit EZ 21.6.1968 hat den grossen Ölbadluftfilter mit den 2 Ansaugschnorcheln drauf.
Wenn man das Foto aus dem Typenschein vergrößert sieht man es auch auf der Abbildung.

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_0491.JPG
DSC_0491.JPG (103.87 KiB) 4240 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von VeeDee »

yoko hat geschrieben:Mein in der Scheune eingelagerter 1500er Käfer aus Erstbesitz mit EZ 21.6.1968 hat den grossen Ölbadluftfilter mit den 2 Ansaugschnorcheln drauf.
Wenn man das Foto aus dem Typenschein vergrößert sieht man es auch auf der Abbildung.

:character-oldtimer:
Du hast recht.

Ich muß meine Aussage auch korrigieren.

Der Filter von Kite ist ein 68er, erkennbar an dem dicken einseitigen Anschluß für die Vorwärmung.
Der 67er hat kleinere Anschlüsse beidseits, die an die Wärmetauscher angeschlossen werden.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fragen zu Luftfilteranschlüssen

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten