Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Hermi »

Hallo zusammen,

ich total Elektrikunfähiger, sorry... :oops:
Zündung an, Voltmeter zeigt etwas über 12V.
Autobahnfahrt Voltmeter fast 16V.
Ist das normal?

Habe zur Zeit auch das Problem, dass bei jeder 2-3 Ausfahrt der Motor auf der Autobahn ganz kurz so für eine 1/10 tel Sek. einen Aussetzer hat.
Zündspule schon die zweite blaue Bosch.
Besteht evt. ein Zusammenhang zwischen dem 123 Verteiler und den 16V? Habe auch mal gelesen, dass die 123 Verteiler eine Schutzfunktion haben und bei Überlastung kurz abschalten.

Was mein ihr? :oops:

Hier der Auszug....
Kurz nach Antritt einer Fahrt stellen sich Zündaussetzer ein. Was kann ich dagegen tun?

In einigen Fällen kann ein instabiles Bordnetz diese Zündaussetzer verursachen. Die 123\ignition ist intern vor Spannungsspitzen (größer 15 V) geschützt und schaltet für den Bruchteil einer Sekunde in einen Schutzmodus, wenn eine Spannungsspitze erkannt wird. Meistens passiert das, wenn die Batterie nach dem Starten wieder voll geladen ist und der Regler zu arbeiten beginnt.

Dieses Problem kann durch eine defekte Lichtmaschine oder einen defekten/schlechten Regler verursacht werden. Unglücklicherweise können diese Spannungsspitzen nicht mit einem Standard-Voltmeter gemessen werden, da die Spannungsspitzen in der Regel nur für Mikrosekunden auftauchen.

Sie können diesen Fehler ganz einfach eingrenzen, indem Sie ohne mitlaufende Lichtmaschine fahren. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Batterie voll geladen ist und beachten Sie, dass eventuell andere wichtige Systeme (z. B. Wasserpumpe, Servolenkung) von dem Keilriemen, der die Lichtmaschine antreibt, ebenfalls angetrieben werden. Trennen Sie auf keinen Fall die Lichtmaschine vom Bordnetz und lassen sie dann mitlaufen. Das kann zur Beschädigung der Lichtmaschine führen.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Turner »

Das ist dev.zu viel.
14,6 Volt ok.
Tausch bitte deinen Limaregler,nicht das dir noch die Batterie überkocht.

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Poloeins »

Niemals Drehstromlima ohne Last betreiben...dabei sterben sofort die inneren nicht wechselbaren Dioden...

Ich hatte ein ähnliches Problem im 58er...da war aber 6V das Problem...

Manchmal reicht es das "Pluskabel" an der Zündspule über ein Relais zu schalten...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Vari-Mann »

Hast du mal eine Druckverlustprüfung gemacht ?
Nur weil ein 123 drin ist muß das ja gar nicht die Ursache sein.

Ich hatte mal ähnliches,aber da war ein Ventil nicht 100% dicht am Sitz und er hat wohl gelegentlich mal in den Vergaser gefeuert.Das gab auch nur einen minimalen Ruckler. Ein Druckverlusttest hat den Fehler an den Tag gebracht. Kopf runter Dichtsitz nachgearbeitet und alles war prima.

Vari
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von rme »

Wenn die Spannung kontinuierlich mit der Drehzahl steigt, dann ist das definitiv der Regler in der Lichtmaschine. Bevor du einen neuen einbaust, kontrolliere auch die Laufflächen der Kohlen, die sind manchmal auch verschlissen, dann will die ganze Lima überholt bzw. ausgetauscht werden.
Die Regler mit der 6,3 mm Steckfahne sind leider selten und teuer, es passen aber auch andere mit loser Leitung - sieht imKäfer nur blöd aus.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Hermi »

Samstag gehe ich da dran und lassen jemanden messen der es kann. :D
Heute Löcher geschnitten um an Kerze 3 u. 1 zu kommen.
Dateianhänge
Bordwand Zündkerzen.jpg
Bordwand Zündkerzen.jpg (132.92 KiB) 3701 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Die Löcher sind schon mal ein guter Anfang, aber in echt gehören da WEBER DOORS rein... :mrgreen:
Dateianhänge
DSC_0771.JPG
DSC_0771.JPG (61.46 KiB) 3671 mal betrachtet
DSC_0626.JPG
DSC_0626.JPG (76.76 KiB) 3671 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Hermi »

yoko hat geschrieben::handgestures-thumbupright: Die Löcher sind schon mal ein guter Anfang, aber in echt gehören da WEBER DOORS rein... :mrgreen:
Aber ich fahre doch Solex. :obscene-drinkingcheers: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von yoko »

OK. 1:0 fűr dich, als "SOLEX-DOORS" reichen die Mäuschen-Löcher. :lol: :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von 74er_1303 »

Ist das Auto am Motor angehoben? Bitte nicht.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

yoko hat geschrieben:OK. 1:0 fűr dich, als "SOLEX-DOORS" reichen die Mäuschen-Löcher. :lol: :lol:

:lol: :lol: :lol:
... und ich hab meine Dellortos gedreht, am Typ4 komm ich auch von oben an die Zündkerzen dran da muss man nix schneiden :mrgreen:


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Hermi »

Ist def. der Regler.
Arbeitet schön so bei 15V und dann plötzlich 17V :shock: an der Lima gemessen.
Denke ist kein Wunder, dass der 123 Verteiler das nicht mag. ;)

Der sollte doch passen für meine originale Bosch Lima.
Die Preise für das Teile (gleicher Artilel mit gleicher Nr. zwischen 16,- und 50,-€
https://www.ebay.de/itm/Generatorregler ... 2986754136
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von yoko »

So ein Zufall. Wenn ich "Hüco" lese, geht mir gleich der Hut hoch. Vor vielen Jahren, als wir den Karmann GF im Zuge der Restaurierung auch neu verkabelt hatten, baute mir mein Kollege auch so einen "Hüco" ein, welcher dann meine Batterie zum Überkommen brachte.
:angry-fire:
Ging auch über 16Volt.
Fahre nun Lima mit integriertem Regler.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von Hermi »

yoko hat geschrieben:So ein Zufall. Wenn ich "Hüco" lese, geht mir gleich der Hut hoch. Vor vielen Jahren, als wir den Karmann GF im Zuge der Restaurierung auch neu verkabelt hatten, baute mir mein Kollege auch so einen "Hüco" ein, welcher dann meine Batterie zum Überkommen brachte.
:angry-fire:
Ging auch über 16Volt.
Fahre nun Lima mit integriertem Regler.

Fahre ja auch eine originale Bosch-Lima mit integriertem Regler, wenn die Hürco-Regler nichts taugen, mal schauen welchen ich nun bestelle.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Voltmeter Spannung Zündungsaussetzer 123 Verteiler

Beitrag von rme »

Der Hüco ist aber glaube ich einer der Wenigen mit der 6,3er Fahne.
Ich habe auch schon mehrere interne Hüco Regler gefahren, immer problemlos. Das waren aber allesamt ältere Regler, wie die Qualität aktuell ist kann ich deshalb nicht sagen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten