Stößelschutzrohre Typ 1

Antworten
Markus M.
Beiträge: 146
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von Markus M. »

Hallo, ich möchte meine originalen Stößelschutzrohre gegen die blauen verstellbaren oder CSP Teleskoprohre oder auch gegen die günstigen Nylon Teleskoprohre wechseln .

Wer hat was verbaut ? Was ist gut oder schlecht ? Möchte einfach mal Eure Meinungen oder Erfahrungen .
Möchte den Motor wegen den Undichtigkeiten nicht ausbauen !


Motor : 1776 er Typ 1 Motor

Gruß Markus
Markus M.
Beiträge: 146
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Re: Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von Markus M. »

Hallo , Ihr könnt mir auch gerne über eine private Nachricht Eure Erfahrung mit den Stößelschutzrohren zukommen lassen ! Gruß Markus
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von PCS-K »

Das ist aber nicht der Sinn eines Forums.....
Markus M.
Beiträge: 146
Registriert: Do 17. Nov 2011, 12:37
Wohnort: Saarland

Re: Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von Markus M. »

Danke das bringt mich ja schon mal weiter ! Gruß Markus
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von ousie »

Wenn die zum verdrehen meinst nicht zu empfehlen, der Motor dehnt sich aus und zieht sich wieder zusammen wenn er warm oder kalt wird. Entweder zu eng oder zu lose,dann lieber die goldenen von CSP die sind top oder nimmst die Standard die halten auch dicht.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von yoko »

Es gibt blaue Stösselschutzrohre zum Schrauben, die definitv nicht, die rinnen (hatte ein Klubkollege verbaut) und auch die aus Nylon hat hier jemand im Forum gehabt, die rinnen auch.

Gute sind welche mit Federn, zB SCAT und ziemlich die beste Qualität haben die CSP, auch mit Federn.
https://www.csp-shop.de/motor/stoessels ... 1120a.html
Diese CSP hab ich mir bei einem Kollege angesehen, echt super.
https://www.csp-shop.de/motor/aluminium ... 6686a.html

Interessant wären auch die von Logmech, auch vom Preis her...
http://logmech.se/eng/products/engine/pushrod-tubes/

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von s-bug »

Die goldenen von Scat (vertreibt auch CSP) sind super. Ähnlich OE VW. Und kosten erheblich weniger wie die CSP eigenen.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von müller-daum »

Ich habe die Syngear Stößelschutzrohre verbaut und bin sehr zufrieden damit. Sie sind einteilig mit Federn.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Stößelschutzrohre Typ 1

Beitrag von Hermi »

yoko hat geschrieben:Es gibt blaue Stösselschutzrohre zum Schrauben, die definitv nicht, die rinnen (hatte ein Klubkollege verbaut) und auch die aus Nylon hat hier jemand im Forum gehabt, die rinnen auch.

Gute sind welche mit Federn, zB SCAT und ziemlich die beste Qualität haben die CSP, auch mit Federn.
https://www.csp-shop.de/motor/stoessels ... 1120a.html
Diese CSP hab ich mir bei einem Kollege angesehen, echt super.
https://www.csp-shop.de/motor/aluminium ... 6686a.html

Interessant wären auch die von Logmech, auch vom Preis her...
http://logmech.se/eng/products/engine/pushrod-tubes/

:character-oldtimer:
Die goldenen Fingerklemmschutzrohre :lol: von CSP habe ich schon 100 fach, ne doch nur zwei mal verbaut. schön etwas einölen wegen dem O-Ring. Finde die Teile gut.
Sollten zu meinem Lüfterrad passen, welches kein Mensch mehr sieht. :obscene-drinkingcheers: :laughing-rofl:
Dateianhänge
12.jpg
12.jpg (258.34 KiB) 2326 mal betrachtet
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Antworten