Motoröldruck nur mit Anlasssr

Antworten
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Motoröldruck nur mit Anlasssr

Beitrag von Thomas B. »

Ich möchte nach der Motorrevision meinen Ölkreislauf testen.
Also d.h. Zündkerzen raus und den Motor nur mit dem Anlasser durchdrehen.
Kommt bzw, sollte dann schon ein messbarer Öldruck zustande kommen?

Viele Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Motoröldruck nur mit Anlasssr

Beitrag von Nikon-User »

Hallo Thomas,

es könnte einen Moment dauern, aber ja... Es sollten, selbst mit Anlasser, dort ein guter Öldruck abzulesen sein.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Motoröldruck nur mit Anlasssr

Beitrag von rme »

Nicht sollte sondern muss! Wenn der Motor anspringt, muss das Öl schon an den Lagerstellen sein.
Nach einem Ölwechsel oder Neuaufbau dauert das etwas. Deshalb dann besser ohne Zündung durchdrehen bis Druck da ist.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Motoröldruck nur mit Anlasssr

Beitrag von Thomas B. »

Alles klar.
Mal sehen was an Druck zustande kommt.
Wäre es sinnvoll und möglich die Pumpe schon vorher zu befühlen ?
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Motoröldruck nur mit Anlasssr

Beitrag von Hermi »

Ich habe mir einen kleinen Schlauchstutzen mit M10x1 Gewinde angefertigt und anst. des Oeldruckgebers eingeschraubt, Schlauch angeschlossen und so lange mit Anlasser gedreht bis 0,5 L Oel rausGESCHOSSEN! kamen. :lol:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: Motoröldruck nur mit Anlasssr

Beitrag von Turner »

Je nach Qualität der Ölpumpe kann es schon dauern bis du Öldruck bekommst.
Ich pack die Zahnräder gerne mit mos2 Fett ins Gehäuse.Da zieht Sie relativ schnell Öl an.
Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Motoröldruck nur mit Anlasssr

Beitrag von kaefermichel »

Ich öle die Pumpe vor dem Einbau immer gut ein so das sie schon mal nicht Trocken laufen kann. Außerdem befülle ich den Ölfilter (Typ4) vor dem Anbau. So dauert es auch nicht lang bis der Öldruck da ist.
Letzteres mache ich auch bei jedem Ölwechsel. Und ja man kann durchaus mit dem Anlasser Öldruck erzeugen. Ich mache das auch bei anderen Motoren (kein Käfer) wenn die lange nicht gelaufen sind vor dem
Erststart. Kerzen raus und durchdrehen mit dem Anlasser bis das klappern der Hydrostössel und das rasseln der Steuerkette aufhört. Erst dann richtig starten.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
HaraldD
Beiträge: 131
Registriert: Mo 9. Mär 2015, 10:42
Fahrzeug: VW Typ 3 Kurzschnauzer

Re: Motoröldruck nur mit Anlasssr

Beitrag von HaraldD »

Servus,

wenn du ganz sicher gehen willst, hole dir das JPM Prime Cover kit.

https://www.jpmotorsports.se/produkter#vipparmsbrygga

Ist wie ne Ölpumpe, Antrieb geht aber nach aussen und wird mit einer Bohrmaschine angetrieben.
So bekommst du überall Öl hin, ohne das der Motor sich bewegt.... :-)

Gruß

Harald
Antworten