Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Hallo zusammen,
ich bin der Ronny und baue derzeit einen VW 181 wieder auf.
Ich habe im Moment ein Problem mit der PendelHinterachse bei dem ich eure Hilfe gebrauchen könnte. Die Vorbesitzer haben nämlich ein Käfergetriebe eingebaut und alle Anbauteile wie Bremsankerplatte z.B. durcheinandergemischt.
Ich habe mir schon Käfer Bremsankerbleche und passende neue Trommeln besorgt, nur leider steht noch de Verzahnung zu weit raus und ich kann die Achsmutter nicht anziehen.
Kann mir da jemand einen Rat geben was da noch verkehrt ist?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Dateianhänge
IMG_20190708_155320.jpg (74.9 KiB) 4154 mal betrachtet
Meines Wissens nach hat der Kübel breitere Bremsbacken und Trommeln so das Käferteile nicht passen. Der dicke Ring der vor der Mutter sitzt gehört da auch nicht hin
sondern hinter der Bremstrommel. Auf dem läuft der Dichtring vom Achsrohr.
Kann das sein das du schmale Trommeln gekauft hast und du sie auf breite Achse bauen willst?
Bei mir war das andersrum wollte von breite auf kurze Achse. Und da musste ich das von den Trommeln fräsen was bei dir jetzt fehlt
Hallo, danke schon mal. Ja der Ring gehört da nicht hin, den hatte ich noch über und dachte ich könnte das vorn beilegen, das wird aber nichts. Was wäre denn da jetzt die einfachste Lösung um die neuen Teile zu nutzen? MfG
Hallo Harald, die Trommel vom Kübel habe ich ja nur leider passte die nicht zu den Bremsankerblechen. Und die Bremsankerbleche die drauf waren könnte ich auch nicht nehmen, die habe ich nicht fest bekommen weil die zu dünn waren. Ich habe also jetzt das Käfer Getriebe mit Achsrohren, Bremsankerblechen und Trommeln vom Käfer nur anscheinend die falschen Antriebswellen, oder? MfG
Ernstl44 hat geschrieben:Hallo Harald, die Trommel vom Kübel habe ich ja nur leider passte die nicht zu den Bremsankerblechen. Und die Bremsankerbleche die drauf waren könnte ich auch nicht nehmen, die habe ich nicht fest bekommen weil die zu dünn waren. Ich habe also jetzt das Käfer Getriebe mit Achsrohren, Bremsankerblechen und Trommeln vom Käfer nur anscheinend die falschen Antriebswellen, oder? MfG
Hab nun die Verzahnung an einem Pendelachs-Käfergetriebe (Baujahr ab 1968) gemessen (mit Lineal), ab der Scheibe: 55mm, der ganze Stummel hat ca 82mm.
Vergleiche das mal. Wenn deine Verzahnung breiter ist, brauchst eben eine passende Trommel. Dann würd ich bei CSP anrufen, die haben ja einiges davon im Programm und können dir evtl auch sagen, ob die Trommel zu den Käferankerblechen passt...
Hallo Ronny,
ich hatte bei meinem Käfer ( Modeljahr 1965) auf breites Getriebe umgebaut. Bremsankerplatten und Bremstrommeln hab ich behalten (5x205).
Ich habe beiderseits der Bremstrommel Distanzhülsen untergelegt. Innen war sie etwas schmaler als aussen.
Evtl finde ich die Maße noch, ich schau ich mal nach.
Gruß
Martin