Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von rme »

Subadudu hat geschrieben:Antwort an RME
Nein da bringe ich nichts durcheinander
Dann erkläre einem Unwissenden doch bitte, warum man für Sturzexzenter unbedingt verstellbare Schwerter vom Porsche braucht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Subadudu »

Nicht unwissend

Um den Porsche oder Kerscher Stabi
Zu befestigen benötigt man die Porsche
Schraube (als Exenterschrauben ausgeführt )
944 und das Schwert benötigt das Loch wie
Bei Porsche 944 vorhanden
Warum soll man diese Tolle Ing. Leistung
Nicht auch in den Käfer verbauen

Subadudu
Toller Nebeneffekt wenn der Käfer nur
Ein Hauch schief steht in der Hinterachse
Kann man dieses ohne viel Aufwand ausgleichen
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Subadudu »

Und bei meinem 1302 mit Subi Motor
Habe ich die etwas stärkeren Drehstäbe
924/944 verbaut

Cupstrebe 3 Teilig von Knepper Bugs and
More

Schwerter 924/944 mit dünnem
Porsche Stabi hinten so 14 mm
Halter Edelstahl Bugvision oder
Knepper sind dieselben

Extra keine Federbeine mit Uniball
Weil diese Abreisen

Vorderachse Schraubfahrwerk mit
Orginal Befestigung Porsche 944
Umbau Blechquerlenker mit Kerscher
Buchse für Montage 944 Achschenkel
Schwimmsattel Bremse 944 vom 163
PS und Alutadem HBZ Porsche mit
19+21 Kolben
Verstellbare Domstrebe von Knepper
Exzentrische Feste Domlager für
Ausgleich Porsche Achsschenkel

Subadudu
Spur VA wie ein Schneepflug eingestellt
Schnecken Lenkung weil besser zu fahren
Als moderne 1303 Lenkung
Spur HA angepaßt

Reifen VA 175/65/15
HA 195/65/15

Wahlweise auch 17 Zoll Repro Fuchs

Mit schmalen Reifen 185. oder 195
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von kaefermichel »

@Subadudu,
Extra keine Federbeine mit Uniball
Weil diese Abreisen
Warum sollten die Abreissen? Ich fahre die schon über 50TKM ohne probleme.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von rme »

Subadudu hat geschrieben:Nicht unwissend

Um den Porsche oder Kerscher Stabi
Zu befestigen benötigt man die Porsche
Schraube (als Exenterschrauben ausgeführt )
944 und das Schwert benötigt das Loch wie
Bei Porsche 944 vorhanden
Warum soll man diese Tolle Ing. Leistung
Nicht auch in den Käfer verbauen
Das ist ja soweit fast richtig. Man kann den Stabi zwar auch ohne Exzenter montieren, bei Verwendung des Exzenters benötigt man lediglich das Lochbild der Porsche Teile. Das lässt sich aber auch an den Käfer Teilen recht einfach herstellen und man braucht nicht extra neue gebrauchte Teile suche, kaufen und aufbereiten nur um die Exzenter zu verwenden. Das wollte ich damit sagen und außerdem wollte ich vermeiden dem Walter wieder einen neuen Floh ins Ohr zu setzen.
Und falls der Floh jetzt doch schon drin sitzt, ich hab die Porsche Teile noch übrig. ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

rme hat geschrieben:Das wollte ich damit sagen und außerdem wollte ich vermeiden dem Walter wieder einen neuen Floh ins Ohr zu setzen.
Und falls der Floh jetzt doch schon drin sitzt, ich hab die Porsche Teile noch übrig. ;)
:lol:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Erst einmal Danke das man sich hier Gedanken um die Flöhe in meinem Ohr macht, ihr seid der Hit Männer ;) :lol:

Meine Frage ist durch das Lesen der Kerscher Montageanleitung für den HA Stabe zustande gekommen, natürlich kann man den Stabu auch ohne Excenter einbauen, dass ist mir bekannt und so werde ich es auch wohl machen.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von rme »

Fürs Erste ist das auch völlig ausreichend, zumal ja momentan auch kein Handlungsbedarf besteht an der HA viel rum zu stellen. Das kann man dann später immer noch machen. Kannst dir bei meinem ja mal ansehen wie das mit den Porsche Teilen aussieht.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Ich werde sobald Bedarf vorhanden ist, darauf zurückkommen.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Passt zum Thema, ich würde eventuell die Gummis vom Stabi gegen Powerflex Buchse wechseln. Gelesen habe ich einiges darüber, aber hat jemand selbst Erfahrungen damittgemacht, denn günstig ist ja anders.
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von B. Scheuert »

Sie sind schön hart 8-) Also reichlich fetten, sonst gibt es Geräusche :character-oldtimer:
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

Hab da schon gehört, hast du die Teile auch verbaut?
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von B. Scheuert »

In früheren Zeiten mal, bei anderen Autos. Heute brauche ich das nicht mehr :mrgreen:
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von Snake »

So eine Antwort habe ich fast erwartet. :lol:
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fahrwerk Streben und sonstigen Veränderungen

Beitrag von B. Scheuert »

Die Phase, die Du jetzt durchmachst, hatte ich vor 40 Jahren 8-)
Glücklicherweise musste ich mir mein Geld sehr mühsam erarbeiten. Das gibt Zeit zum Nachdenken, dazu ein paar ehrliche, vertrauensvolle und aktive Motorsportler in greifbarer Nähe und schon haben sich ein großer Teil der Investitionen in solche "Verbesserungen" erledigt 8-)
Zitat: Wat soll das ??? Willze Weltmeister? So wird dat nix! :lol: :lol:
Antworten