B. Scheuert hat geschrieben:Das ist das Spiel zwischen Pedalstange und Kolben Hbz. Da geht natürlich wirksamer Pedalweg verloren, aber der ist immer verloren und nicht nur ab und zu. Das verändert auch nichts am fühlbaren Druck im System. Der bleibt ebenfalls immer gleich.
Wenn diese Spiel allerdings sehr groß ist (z. B. am Pedal 3 - 4cm) dann fehlt mir das beim Druckaufbau und der Sekundärkolben wird wenig, bis gar nicht bewegt beim Entlüften (bei entlüfteter Bremse macht es der hydraulische Druck). Dann wird es bei Entlüftung per Pedal natürlich schwierig.
Ich habe damals von einem brasilianischen Varga HBZ auf einen baugleichen (äusserlich auf jeden Fall) ATE HBZ gewechselt, und seit dem konnte trotz mehrmaligem Entlüften der Bremsdruck erst sehr spät aufgebaut werden, was ein schwammiges Bremsverhalten wieder spiegelte.
Da die beiden HBZ gleich aussahen, bin ich nicht davon ausgegangen, daß der innere Aufbau ein anderer ist. Entlüftet wurde per Überdruck, also ohne Pedalbewegung.
Daher konnte man nicht merken, daß das Spiel zu groß war. Bin dann erst auf ein Leck am Unterdrucksystem vom BKV ausgegangen, war aber auch alles dicht.
Erst dann kam mir das mit dem Bremsspiel in den Sinn, und siehe da, genau da lag der Fehler.
Auch wenn die Symptome andere waren, als beim Andreas, sorgt zu viel Spiel dafür daß die Hydraulik weniger Volumen zur Verfügung hat,
und daher könnte es sein, daß die Kolben bem ersten pumpen nicht ausreichend Weg zurück legen und erst beim zweiten pumpen anliegen.
Ein Versuch wäre es mir auf jeden Fall wert, daß Spiel etwas zu verkürzen. Evtl. hilfts ja, wenn nicht ist auch nichts hin. Lieber einmal umsonst probiert,
und einen Punkt mit Gewißheit ausschließen, als 10 mal umsonst gelabert und genaus so schlau wie vorher
Gruß
Martin