2276 The Best of the Rest

zwergnase

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von zwergnase »

Danke für die Info, hab ich so auch noch nie gehört, daß eine Welle gebrochen ist :shock:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von yoko »

sebi2276 hat geschrieben:Hi Martin,

bei uns wars so, dass man schon beim Ventielspiel einstellen die Verwindung der Kipphebelwelle messen (prüfen) konnte. Liegt sicherlich auch an den 650er Federn und am Ventielhub . Immer wenn wir über 8000 gedreht haben konnte man zu sehen wie sich die Abstandsscheiben aufgerieben haben. Wir bauen auch dieses Jahr Thorsten Pieper Stössel ein. Bisher sind wir in dem Motor noch bisschen erleichterte Scatstössel gefahren. Stösselstangen sind Berg HD da hatten wir noch nie Probleme. Aber zum ausschlaggebend war das uns eine Welle genau bei der Bohrung für die Lagerböcke gebrochen war. Die war nicht sehr lange gelaufen. Und da wir nur CE Köpfe fahren probieren wir das jetzt und wenns funzt werden die anderen Motoren auch so umgebaut. Programms sind ja nun alle da.

Sebastian
Hi Sebi!

Muss da noch mal nachhaken. Habe zwar nicht vor, über 8t zu dfrehen, aber bischen über 7t solls werden. Hab bei meinen CB Köpfen auch optional die VW650 Federn (mit Ti-Teller) gleich mitbestellt. Die Federn haben wir mal gemessen, bei 14mm=164kg,bei 15mm=171kg, bei 16mm=180kg. Kipper hab ich die 1,4er von CB, da hat die Welle Durchmesser 19,5mm.

Jetzt meine FRAGE:
Wie dick ist deine Kipphebel-Welle, welche sich schon beim Ventileinstellen gebogen hat und bei welchem Ventilhub?

Danke und Gruss
Conny

PS: Stösselstangen+Stössel hab ich gleich von TP vorgesehen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi,

@ Martin
Hatten wir auch noch nie. Aber ich mach die Tage mal ein Foto.

@ Conny

Nockenwelle ist FK 45 mit 14,3mm Hub mit 1:1,4 Kippern.
Sind Scatwellen die haben au h 19,4mm Durchmesser.
Haben sich ja nicht verbogen aber man merkt das sich sich verwinden ganz leicht natürlich. Bei den K800 Federn noch bissl mehr.
Bis 7000 hatten wir aber auch keine Probleme aber wie es halt so ist...man will ja immer mehr.

Sebastian
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi Freunde,

diese Woche haben wir mal noch bisschen in die Sicherheit investiert. Das wollten wir eigentlich schon letztes Jahr machen aber da hatten wir andere Probleme und dann keine Lust mehr bzw. einfach aus den Augen verloren.


Schönen Sonntag noch.
Dateianhänge
Nachher
Nachher
20190322_155024.jpg (69.29 KiB) 20533 mal betrachtet
Vorher
Vorher
20190320_153526.jpg (73.61 KiB) 20533 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sehr schick! und welche Felgen passen noch drauf?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von crome »

Spannend. Gibt es dazu noch ein paar Infos? Bitte.
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi,

Felgen fahren wir weiter 5,5Zoll müssen aber 7mm Spurplatten drunter machen sonst schleift es am Sattel.
Wir haben lange gesucht und uns dann für diese entschieden weil es innenbelüftet sein sollte und aber auch ein grösserer Sattel. Naja und da gibts halt nicht so viel mit 4x130er LK.
Scheiben haben aber den Normen Durchmesser glaube 278mm und es ist ein 4Kolbensattel. Bin gespannt wie es sich bremsen lässt.
Das einzige was man wissen muss. Die Achsschenkel müssen ausgebaut und auf ner Fräsmaschine umgearbeitet werden.
Bei CSP steht glaub ich nur das sie etwas umgearbeitet werden müssen. :D
Naja war keine große Sache und jetzt sind sie schon drin.

Sebastian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Kerscher schreibt da schon etwas mehr, ich grüble auch schon länger ob die Bremsen mit bestimmten Felgen kombinierbar sind

https://www.kerscher-tuning.de/kaefer/p ... .01.16.pdf

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi Jürgen,

das bekommt man bei CSP auch alles zum Kauf dazu.
Bei den Felgen muss ich mal schauen was die für ne ET haben.
Und hier noch wie versprochen die zerbrochene Kipphelwelle.


Sebastian
Dateianhänge
20190325_074505.jpg
20190325_074505.jpg (56.78 KiB) 20397 mal betrachtet
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von yoko »

Hattest du an den Kipphebel Stehbolzen schraubbare Ventildeckel mit den Adapterschrauben drauf? Hab schon einige male bei uns gebrochene Stehbolzen gesehen, aber noch nie eine Kipphebelwelle. Irgendwie hat mich das bezüglich der schraubbaren Deckel nachdenklich gemacht, auch weil JPM seine nur mit den Bügel macht...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hi Yoko,

Ja genau, hab die Deckel an den Schrauben der Kipphebelwelle fest gemacht. Hatten auch noch nie ne gebrochene Welle. Aber das sollte sich ja jetzt erledigt haben. :handgestures-fingerscrossed:

Sebastian
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Danke. Mit deiner "Königslösung" bist auf jeden Fall Safe...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

So, wieder ein Stück weiter gekommen.
Heute die neuen Kipphebelwellen montiert und ich muss sagen ich bin begeistert. Einmal Ventilspiel eingestellt und es hat gepasst. 2.Runde nur nochmal geprüft war aber alles super. Normal mach ich min. 2-3 Runden bis ich zufrieden bin. Morgen noch den Rest anbauen und dann kann der Motor auch schon wieder rein. Hoffe das er am Samstag läuft. Bin auch gespannt ob man am Ventiltrieb was hört. Mal sehn...

Grüße Sebastian
Dateianhänge
20190404_170616.jpg
20190404_170616.jpg (114.28 KiB) 20119 mal betrachtet
20190404_170625.jpg
20190404_170625.jpg (102.21 KiB) 20119 mal betrachtet
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von sebi2276 »

Hallo Freund,

Nachdem nun wieder alles zusammen ist haben wir paar Einstellfahrten gemacht und ich muss sagen alles super.
Bremse fühlt sich sehr gut an und lässt sich super dosieren.
Getriebe haben wir wieder das Sequentielle eingebaut und das
fährt jetzt mit Zündunterbrechung (schalten ohne kuppeln)megageil. Die Kipphebel scheinen auch ganz gut zu funktionieren. Haben jetzt nach jeder Ausfahrt kontrolliert, war immer alles gut.
Letzten Freitag Abend haben wir dann mal auf 1Bar rangedreht und da geht es schon echt brutal vorwärts ( kurzes Getriebe). Und dann kam was kommen musste. Im 4. Gang gabs dann unerwünschte Geräusche. Hab dann Samstag Vormittag mal den Motor ausgebaut und da war der Übertäter schnell gefunden. :lol:
Also schnell noch das Getriebe raus und das Diff raus um nach zuschauen was noch heile ist aber es sieht ganz gut aus. Nur paar keine Stellen am Gehäuse wo die Welle durch geht. Neue Eingangswelle ist schon bestellt. Die Worte etwas Dicker und aus hochfestem Stahl. Der Frank Bufe sagte was von 1900-2200N/mm2. Ich bin gespannt... :handgestures-fingerscrossed:


Grüße Sebastian
Dateianhänge
20190518_102244.jpg
20190518_102244.jpg (126.18 KiB) 19765 mal betrachtet
20190518_102946.jpg
20190518_102946.jpg (68.15 KiB) 19765 mal betrachtet
20190518_102255.jpg
20190518_102255.jpg (116.33 KiB) 19765 mal betrachtet
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2276 The Best of the Rest

Beitrag von BadWally »

Noch nie so etwas gesehen! :shock:

Na ja, dann weisst mann das genug Leistung da ist :P :handgestures-thumbupright:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Antworten