Demontage Endrohre

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Dr.Paulaner
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Jan 2019, 09:31
Käfer: 1200
Fahrzeug: Volvo PV 444
Fahrzeug: Vespa der Baujahre 57-62
Wohnort: Kassel

Demontage Endrohre

Beitrag von Dr.Paulaner »

1200er BJ 69, die Halterungen der Endrohre waren da eher locker angeschraubt, die Endrohre selber kann ich mit Hammerschlägen ein ganz klein wenig bewegen, aber die kommen nicht nen zehntel Milimeter raus.. Wie kriegt Ihr die alten raus und neue rein?

Marcel
Zuletzt geändert von Dr.Paulaner am Mo 27. Mär 2023, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Demontage Endrohre

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die alten Endrohre werden nur mit den Schellen geklemmt, also mit einer Rohrzange die Endrohre rausdrehen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Demontage Endrohre

Beitrag von rme »

Viel Rostlöser und dann mit einer großen Rohrzange drehen und wenn du kannst, den Auspuff mit der Flamme warm machen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Dr.Paulaner
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Jan 2019, 09:31
Käfer: 1200
Fahrzeug: Volvo PV 444
Fahrzeug: Vespa der Baujahre 57-62
Wohnort: Kassel

Re: Demontage Endrohre

Beitrag von Dr.Paulaner »

Drehen, ok, ich habe gerüttelt, das werde ich kommende Woche antesten und berichten. Danke bis hier her

FETTES DANKE!

Die alten sind runter und die Neuen sind draiuf

Marcel
Charly
Beiträge: 49
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 18:38
Wohnort: 42113 Wuppertal

Re: Demontage Endrohre

Beitrag von Charly »

Hallo zusammen!,
Ich wollte meine Endrohre ein Stück rausziehen. Die Schellen sind ab, aber die Rohre bewegen sich keinen mm. Ich möchte diese weiter verwenden......daher schließt sich die "Bearbeitung" mit einer Zange aus. Habt ihr noch nen Tipp was ich probieren könnte?
Herzlichen Dank vorab
Gruß Charly
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Demontage Endrohre

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

von selber fallen sie nur raus wenn man es nicht möchte :laughing-rofl:
Rostlöser, immer wieder über einen längeren Zeitraum. Du könntest dir natürlich ein Ausschlagwerkzeug besorgen oder selber bauen, ist aber wohl den Aufwand nicht wert

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Charly
Beiträge: 49
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 18:38
Wohnort: 42113 Wuppertal

Re: Demontage Endrohre

Beitrag von Charly »

Danke Jürgen,
Dann gehe ich mal mit reichlich WD40 ran und probiere mein Glück. :confusion-waiting:
Gruß Charly
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Demontage Endrohre

Beitrag von PCS-K »

Selbst wenn die Endrohre noch äusserlich gut aussehen sind sie meist innen weggegammelt. Die Mühe lohnt sich in den seltensten Fällen... besorge dir neue und gut ist.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Demontage Endrohre

Beitrag von 74er_1303 »

WD40 ist kein Rostlöser sondern parfümiertes Petroleum mit Silikon
Antworten