Plötzlich kein Licht mehr

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von Firefox »

Gestern Abend auf auf dem Werksparkplatz wie's mich ein Kollege darauf hin daß ich nur das Standlicht anhatte.
Kann passieren dachte ich mir und zog noch Mal am Schalter.
Nix ging !!
Mehrfach Schalter gedrückt und gezogen, Licht ging nicht an.
Tippe Mal auf einen defekten Lichtschalter den es nun zu wechseln gilt.
Hab das im Moment nicht so auf dem Schirm was alles weg muss.
Lüftung im Kofferraum ist klar, aber ist der Wischermotor im Weg oder komme ich da so dran ?
Ist mein mex mit gepolsterten A-brett.
Muss noch meinen Fundus nach Ersatz durchstöbern.
Ferdi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Fernlicht geht?
Sicherungen geprüft?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von Firefox »

Oh, hab vergessen zu erwähnen das die Sicherungen, Leuchtmittel und Masse kontrolliert wurden.
Daher auch die Annahme daß der Schalter wohl einen weg haben könnte.
Vielleicht auch nur ein Kabelschuh.
Fernlicht funktioniert, Zusatzscheinwerfer nicht.
Der Kreis um den Lichtschalter schließt sich damit erstmal.
Leider gab der Fundus im Keller nix her, müssen den Garagen Mal schauen was da wo nach unserem Umzug gelandet ist.
Ansonsten sollte hier eine Anfrage nach einem Schalter erfolgreich sein.
Ferdi
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ist halt schon sehr selten das der Schalter kaputt geht, wenn Fernlicht geht ist es auch seltsam, kann es nur gerade nicht überprüfen.
Der Scheibenwischer muss nicht ausgebaut werden, das Radio schon

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von 74er_1303 »

Ich würde das Fernlicht-Relais mal tauschen
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von rme »

Wenn ich das richtig im Kopf habe, hat der Mex kein Fernlichtrelais.
Wie bei allen elektrischen Fehlern hilft nur Schaltplan zur Hand nehmen und messen (Spannung IMMER unter Last).
Alles Andere ist nur stochern im Nebel.
Sollte es der Schalter sein, kann man den auch öffnen und reparieren, ist aber etwas fummelig. Ich meine, ich hab dazu vor ein paar Jahren hier mal Bilder hochgeladen.
Wenn du Fragen hast, kannst du mich auch anrufen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von Firefox »

So, habe fertig und wie so oft nicht simpel.
Der Schalter war nicht defekt, wäre auch blöd und einfach gewesen, ebenso wie Sicherungen oder Leuchtmittel.
Strom wurde am Schalter durchgeschaltet, kam aber nicht an den Funzeln an.
Verdacht Nummer eins war dann der Sicherungskasten, hat sich aber (natürlich) nicht bestätigt.
Hab dann das Kabel vom Schalter verfolgt welches dann im Innenraum unter der Lenksäule endete.
Die Steckverbindung geht dann zum Lenkstockschalter und da war dann des Übels Wurzel.
Scheinbar war der Verbindungskontakt korrodiert oder der Stecker mal irgendwann nicht bis zu seiner Endlage aufgesteckt gewesen.
Geeinigt, zusammengebaut und fertig.
Die Fehlereinkreisung war doch recht umfangreich:
Frischluftgebläse, Sicherungskasten,Radio, Lenkrad, Lenksäulenverkleidung ausgebaut , was heute nicht unbedingt in meinen Zeitplan passte.
Aber so ohne Licht fahren ist doch nicht soo toll.
Ferdi
Dateianhänge
20190506_131343.jpg
20190506_131343.jpg (97.9 KiB) 3778 mal betrachtet
20190506_131407.jpg
20190506_131407.jpg (281.02 KiB) 3778 mal betrachtet
20190506_131359.jpg
20190506_131359.jpg (99.92 KiB) 3778 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Danke für die Info und fürs dokumentieren

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von B. Scheuert »

Am Besten erneuerst Du den Stecker im Gehäuse. Die verlieren mit der Zeit die Vorspannung, dann bilden sich Übergangswiderstände, der Stecker wird warm und die Vorspannung des Steckers auf der Zunge geht komplett weg.
Das Steckergehäuse sieht schon etwas angeschmurgelt aus.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von rme »

B. Scheuert hat geschrieben:Am Besten erneuerst Du den Stecker im Gehäuse. Die verlieren mit der Zeit die Vorspannung, dann bilden sich Übergangswiderstände, der Stecker wird warm und die Vorspannung des Steckers auf der Zunge geht komplett weg.
Das Steckergehäuse sieht schon etwas angeschmurgelt aus.
Das ist das Problem, wenn hohe Ströme über die Verbinder laufen und der Widerstand durch Alterung ansteigt. Da ist nicht mit zu spaßen und hat schon viele Fahrzeuge in den Flammentod geschickt. Also Bernds Rat bitte berücksichtigen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von Firefox »

Kommt auf dem Bild vielleicht nicht so rüber, aber der Stecker sieht richtig gut aus.
Geschmort hat da wohl nix, sitzt auch recht schramm auf den Kabelschuhen am Lenkstock.
Ich halte das mal im Auge, und in der Nase.
@ Jürgen: ich halte es für absolut richtig und auch wichtig ein behobenes Problem nach der Lösung so gut wie möglich zu beschreiben.
Ferdi
kitzenstein
Beiträge: 61
Registriert: So 1. Jul 2018, 21:27
Käfer: Automatic 1970 / 1585

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von kitzenstein »

Firefox hat geschrieben:....Ich halte das mal im Auge, und in der Nase....
..... hui, dann mußt Du aber schneller schnuppern, als das Feuerchen zu brennen beginnt :confusion-scratchheadyellow:

grübelnde Grüße, Kalle
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8935
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von B. Scheuert »

Das ist das Problem der Zentralstecker. Die gehen meistens stramm drauf, weil es ja mehrere Kontakte sind. Ob sie dann alle den richtigen Sitz haben läßt sich leider so schlecht beurteilen. Vorher bemerkt man es beim Licht über schwankende Helligkeit. Dafür muss es aber dunkel sein und man muss es schon genau beobachten.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Plötzlich kein Licht mehr

Beitrag von 74er_1303 »

Gute Analyse
Antworten